Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
126

Knabeh das Gesicht wäscht; nach M. W. Sharp.
Pr. 9 fl. Fol.F
4. The girl at the well; nach R. Westall. Ge-
genstück. 9 fl.
Zwei Meisterstücke in Styl und Ausführung.
5. The lover's quarrel (der Liebeszwist); nach
Newton. Fol. Bei R. W. für 3 Thlr. 8 Ggr. ausgeb.
6. Gentleman of the court of King Charles I., nach
Van Dyck. Gr. foh Pr. 14 fl.
7. The Puck; nach J. Reynolds. Fol.
8. View of Richmond-Hill; nach Hofland. Gr.
qu. fol. Pr. 27 fl.
9. Richmond from Trinkenham^Park; n. Dem-
selben. Gr. qu. fol. 15 fl.
10. Devotion. Die zwei Mönche (aus der Erzählung
von Bocaccio); nach einer Zeichnung von J. M.
Wright. Fol. 1836. Pr. 5 fl.
11. Der Friede und der Krieg; nach Rubens
schönem allegorischen Gemälden in der Gallerie des
Marquis Stafford. Gr. fol.
Hegi, Franz. Zeichner und Kupferstecher in Aquatin-
ta, vorzugsweise in landschaftlichen Gegenständen;
geb. 1774 in Zürich, Wo er bis vor kurzem noch
thätig war. Er gehört zu den trefflichen Künstlern
seines Faches. Die Mehrzahl seiner Blätter sind in
den, in neuerer Zeit, namentlich bei Orel und
Füssli in Zürich, erschienenen: malerischen
Reisen in der Schweiz und Italien, so wie in
anderen dergl. Werken enthalten und grösstentheils
colorirt. Von grösseren einzelnen Blättern bemerken
Wir:
1. Zwei Gegenstücke; Die Wasserfälle zu Erlen-
bach, und: Wyssliügen im Cantön Zürich.
Gr. roy. qu. fol. Bei E. (colorirt) 2 Thlr. 2 Ggr.
2. Zwei Vienstücke; nach Loutherburg. Roy. fol.
Pr. col. 96 Liv.
3. Zwei Gegenstücke: Der Morgen, und: der
Abend; nach Claude Lorrain. Gr. qu. fol. Pr.
(mit dem Pinsel ausgem. Exempl.) 84 Liv.
Hegi radirte auch einige geistreiche Blätter, u. a. 4 Bl.: Die
4 Katzen, nach G. Mind (dein s. g. Katzenraphael) in
qu. 4. Bei R. W. für 1 Thlr. 8 Ggr. ausgeboten.
Heimann, J. St. Kupferstecher, geb. 1743 in Lille,
einer der besseren Schüler von Ph. Le Bas; gest.
um 1806. Er hat mehrere mit Geschmach behan-
 
Annotationen