152
6. Agar renvoyee par Abraham, Landschaft; n.
Cl. Lorrain. Roy. qu. fol. L. Pr. 6 Thlr. 8 Ggr.
In Lpz. (31) 1 Thlr. 5 Ggr.
% Agar dans le desert, Landschaft; nach Dem-
selben. Gegenstück. L. P. 6 Thlr. 8 Ggr. In
Lpz. (31) 1 Thlr. 9 Ggr. ° fr
8. Landschaft mit grasenden Ochsen etc.; nach
A. v. d. Velde. Qu. fol. 1810. Bei R. W. für
1 Thlr. 16 Ggr. zu, haben.
Mehrere Ansichten, u. a. von Manheim, Baden-Baden,
' Heidelberg, Mainz, Wörlitz u. m.
L.
Landseer, John. Zeichner und guter Kupferstecher in
London, geb. 1770, lebte noch 1833. Er erhielt
den Titel eines Kupferstechers des Königs, und ist
Mitglied der Academie. Die Anzahl seiner Kupfer-
und Stahlstiche ist bedeutend, doch sind sie zum
grössten Theil in verschiedenen literarischen und
belletristischen Werken enthalten. Von einzelnen
Blättern sind uns bekannt geworden:
1. Alpine mastiffs. Hunde vom St. Gotthard,
welche Reisende retten; nach E. Landseer. Roy.
qu. fol. Pr. 13 fl. 30 Xr. (7 Thlr. 12 Ggr.)
2. Rat-catching. Drei Hunde jagen Ratten; nach
Demselben. Gegenstück. Gl. Pr.
3. Das Bildniss des Admiral Nelson. Gr. fol.
4. Victoire ofthe Nile, grosses Blatt mit 15 Bild-
nissen (mit W. Bromley und Lenney); nach R.
Smirke. Roy. qu. fol.
In dem Galleri -Werk der Marquis Strafford'schen Samm-
lung befinden seh von ihm einige Blätter.
(Dieses vortreffliche Werk der berühmten Gallerie, welches
1818 in 4 Bänden, mit 306 Stichen in gr. fol, gefertigt von
den vorzüglichsten jetzt in England lebenden Künstlern,
erschien, kostete im Subscr. Preis 35 Guineern)
Bei R. W. ist es für 65 Thlr. ausgeboten.
Landseer, Thomas. Jetzt lebender Zeichner und Kup-
ferstecher in Aquatinta zu London, der ebenfalls
zu den vorzüglichen Künstlern gezählt werden muss
und vorzugsweise Thierstücke liefert.
1. Die Tiger-Jagd (Tiger-hunting); nach einer
Zeichnung von Trench. Roy. qu. fol. 1836.
2. Der schlafende Bluthund (the sleeping
bloodhound); nach E. Landseer. Roy. qu.
6. Agar renvoyee par Abraham, Landschaft; n.
Cl. Lorrain. Roy. qu. fol. L. Pr. 6 Thlr. 8 Ggr.
In Lpz. (31) 1 Thlr. 5 Ggr.
% Agar dans le desert, Landschaft; nach Dem-
selben. Gegenstück. L. P. 6 Thlr. 8 Ggr. In
Lpz. (31) 1 Thlr. 9 Ggr. ° fr
8. Landschaft mit grasenden Ochsen etc.; nach
A. v. d. Velde. Qu. fol. 1810. Bei R. W. für
1 Thlr. 16 Ggr. zu, haben.
Mehrere Ansichten, u. a. von Manheim, Baden-Baden,
' Heidelberg, Mainz, Wörlitz u. m.
L.
Landseer, John. Zeichner und guter Kupferstecher in
London, geb. 1770, lebte noch 1833. Er erhielt
den Titel eines Kupferstechers des Königs, und ist
Mitglied der Academie. Die Anzahl seiner Kupfer-
und Stahlstiche ist bedeutend, doch sind sie zum
grössten Theil in verschiedenen literarischen und
belletristischen Werken enthalten. Von einzelnen
Blättern sind uns bekannt geworden:
1. Alpine mastiffs. Hunde vom St. Gotthard,
welche Reisende retten; nach E. Landseer. Roy.
qu. fol. Pr. 13 fl. 30 Xr. (7 Thlr. 12 Ggr.)
2. Rat-catching. Drei Hunde jagen Ratten; nach
Demselben. Gegenstück. Gl. Pr.
3. Das Bildniss des Admiral Nelson. Gr. fol.
4. Victoire ofthe Nile, grosses Blatt mit 15 Bild-
nissen (mit W. Bromley und Lenney); nach R.
Smirke. Roy. qu. fol.
In dem Galleri -Werk der Marquis Strafford'schen Samm-
lung befinden seh von ihm einige Blätter.
(Dieses vortreffliche Werk der berühmten Gallerie, welches
1818 in 4 Bänden, mit 306 Stichen in gr. fol, gefertigt von
den vorzüglichsten jetzt in England lebenden Künstlern,
erschien, kostete im Subscr. Preis 35 Guineern)
Bei R. W. ist es für 65 Thlr. ausgeboten.
Landseer, Thomas. Jetzt lebender Zeichner und Kup-
ferstecher in Aquatinta zu London, der ebenfalls
zu den vorzüglichen Künstlern gezählt werden muss
und vorzugsweise Thierstücke liefert.
1. Die Tiger-Jagd (Tiger-hunting); nach einer
Zeichnung von Trench. Roy. qu. fol. 1836.
2. Der schlafende Bluthund (the sleeping
bloodhound); nach E. Landseer. Roy. qu.