155
8. Heilige Familie; nach Leon, da Vinei. Gr.
fol. 1833. Pr. 40 Fr.
9. Tod der Sappho; nach Gros. (Für die Ge-
sellschaft der Kunstfreunde.) Gr. fol.
10. Das Bildniss eines Mannes, der auf den Rui-
nen Rom's in Nachdenken versunken ist (Chateau-
briand); nach Girodet. Gr. fol.
Zweimal von ihm gestochen.
11. Delille diktirt der Haushälterin seine Gedichte;
nach P. Danloux. Gr. fol.
12. Das Bildniss Napoleon's; nach David (ange-
fangen von Vallot, von Laugier beendigt). Gr.
fol. 1835.
Soll das ähnlichste Portrait von Napoleon sein nnd der
Stich grosse technische Vollendung zeigen, auch das Ori-
ginal treu wiedergeben.
13. Pygmalion und Galathea; nach Girodet's
berühmtem Bilde in der Sammlung des Grafen Som-
mariva. Roy. fol. 1819.
Das Blatt ist selten, da nur in geringer Anzahl Abdrücke
(alle auf chin. Papier) gemacht und die Platte alsdann
vernichtet wurde. Die Preise waren beim Erscheinen:
60 —120 und 160 Fr.
Ausserdem stach Laugier noch mehrere Portraits
(worunter das der jetzigen Königin der Franzosen
nach Gerard) und einige Blätter für das Musee Napo-
leon nach antiken Statuen.
Laurent, Pierre und Pierre Henri. Vater u. Sohn. Ersterer
geb. zu Marseillel739, gest. zuParis l809; Letzte-
rer geb. 1779, lebte noch zu Paris 1836. Zwei
Kupferstecher, die sich durch die Herausgabe eines
vortrefflichen Werkes verdient gemacht haben und
die dieserhalb besonders bemerkenswerth sind. Der
Vater unternahm nehmlich (mit Robillard) die
Herausgabe des Musee francais, wobei ihm der
Sohn behüflich war. Letzterer besorgte nach dem
Tode des Vaters die Fortsetzung dieses Prachtwer-
kes, welches jetzt unter dem Namen: Musde Na-
poleon erschien und welches später, durch die
Verhältnisse, in Musee Royale umgetauft wurde.
Das ganze Werk enthält 343 Blätter in gr. fol.
Im Jahre 1829 erschien (bei Galignani in
Paris) eine neue Ausgabe in Lieferungen zu 12
bis 14 Bl. (ä 50 Fr. Subscrip. Pr.). Diese neuen
Abdr. haben die Druckernamen Durant et Sau-
8. Heilige Familie; nach Leon, da Vinei. Gr.
fol. 1833. Pr. 40 Fr.
9. Tod der Sappho; nach Gros. (Für die Ge-
sellschaft der Kunstfreunde.) Gr. fol.
10. Das Bildniss eines Mannes, der auf den Rui-
nen Rom's in Nachdenken versunken ist (Chateau-
briand); nach Girodet. Gr. fol.
Zweimal von ihm gestochen.
11. Delille diktirt der Haushälterin seine Gedichte;
nach P. Danloux. Gr. fol.
12. Das Bildniss Napoleon's; nach David (ange-
fangen von Vallot, von Laugier beendigt). Gr.
fol. 1835.
Soll das ähnlichste Portrait von Napoleon sein nnd der
Stich grosse technische Vollendung zeigen, auch das Ori-
ginal treu wiedergeben.
13. Pygmalion und Galathea; nach Girodet's
berühmtem Bilde in der Sammlung des Grafen Som-
mariva. Roy. fol. 1819.
Das Blatt ist selten, da nur in geringer Anzahl Abdrücke
(alle auf chin. Papier) gemacht und die Platte alsdann
vernichtet wurde. Die Preise waren beim Erscheinen:
60 —120 und 160 Fr.
Ausserdem stach Laugier noch mehrere Portraits
(worunter das der jetzigen Königin der Franzosen
nach Gerard) und einige Blätter für das Musee Napo-
leon nach antiken Statuen.
Laurent, Pierre und Pierre Henri. Vater u. Sohn. Ersterer
geb. zu Marseillel739, gest. zuParis l809; Letzte-
rer geb. 1779, lebte noch zu Paris 1836. Zwei
Kupferstecher, die sich durch die Herausgabe eines
vortrefflichen Werkes verdient gemacht haben und
die dieserhalb besonders bemerkenswerth sind. Der
Vater unternahm nehmlich (mit Robillard) die
Herausgabe des Musee francais, wobei ihm der
Sohn behüflich war. Letzterer besorgte nach dem
Tode des Vaters die Fortsetzung dieses Prachtwer-
kes, welches jetzt unter dem Namen: Musde Na-
poleon erschien und welches später, durch die
Verhältnisse, in Musee Royale umgetauft wurde.
Das ganze Werk enthält 343 Blätter in gr. fol.
Im Jahre 1829 erschien (bei Galignani in
Paris) eine neue Ausgabe in Lieferungen zu 12
bis 14 Bl. (ä 50 Fr. Subscrip. Pr.). Diese neuen
Abdr. haben die Druckernamen Durant et Sau-