193
S. Der verlorene Sohn; nach Salv. Rosa. Gr.
fol. (Punctirt.)
9. Der Banditen-Hauptmann; nach Demselben.
Gegenstück. (Punctirt.)
Middiman, Sam. Kupferstecher und Aetzer, geb. in
England um 1150, gest. um 1818. Er gehört un-
ter die besten Landschaftsstecher.
L Shepherds' amusement. Tanzende Hirten in
schöner Landschaft; nach Berghem. Imp. qu. fol.
1198. L. Pr. 8 Thlr. und v. d. S. 22 Thlr. Bei S.
und G. jetzt im Abdr. v. d. S. 18 Thlr. Bei E. 2
Thlr. 19 Ggr. Bei R. W. für 5 Thlr. zu haben.
2. An Italian Sea Port (ein ital. Seehafen); nach
Salv. Rosa. Qu. Imp. fol. 1890. Li Pr^ 8 Thlr.
u. v. d. S. 22 Thlr. Bei E. 3 Thlr.
3. The Waterfal (der Wasserfall); nach Zucca-
relli. Roy. qu. fol. 1804. L. Pr. 4 Thlr. Bei E.
1 Thlr. 8 Ggr.
4. Die Windmühle: nach Gainsborough. Roy.
qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
5. Adam und Eva im Paradiese. Schöne Landschaft
mit einer Menge von Thieren; nach J. Breughel
(mit J. Heath gemeins. gest.). Gr. roy. qu. fol.
1799. Schönes Blatt. L. Pr. 8 Thlr. und v. d. S.
22 Thlr. Bei S. u. G. jetzt v. d. S. für 18 Thlr.
z. h. Bei E. 2 Thlr. 12 Ggr.
6. 7. Zwei Gegenstücke: Der Morgen, nach Barret,
und: der Abend, nach Schütz. Gr. qu. fol.
Migneret, Adr. Jetzt lebender Kupferstecher zu Paris,
geb. 1786, Schüler von Langlois. Er gehört un-
ter die guten Künstler; es wurde ihm zweimal von
der Academie eine Preismedaille zu Theil. Er hält
eine Schule in Paris. Von seinen Blättern sind
besonders bemerkenswerth:
1. Meliere liesst seiner alten Magd ein Lust-
spiel vor; nach Vernet. Gr. qu. fol. (Preisbl.)
2. Moliere sterbend, von zwei barmherzigen Schwe-
stern unterstützt; nach V aflard. Gr. fol. (Preisbl.)
3. Jeune femme faisant l'aumdne; nach Metzu.
Fol.
4. Peter d. Grosse auf dem Ladogasee; nach
Steuben. Gr. fol.
5. Carl XII. bei der Belagerung von Coppen-
hagen; nach Schnetz. Gr. fol. 1840. (Gegenst.)
Miller, W. Jetzt lebender Kupferstecher in London,
13
S. Der verlorene Sohn; nach Salv. Rosa. Gr.
fol. (Punctirt.)
9. Der Banditen-Hauptmann; nach Demselben.
Gegenstück. (Punctirt.)
Middiman, Sam. Kupferstecher und Aetzer, geb. in
England um 1150, gest. um 1818. Er gehört un-
ter die besten Landschaftsstecher.
L Shepherds' amusement. Tanzende Hirten in
schöner Landschaft; nach Berghem. Imp. qu. fol.
1198. L. Pr. 8 Thlr. und v. d. S. 22 Thlr. Bei S.
und G. jetzt im Abdr. v. d. S. 18 Thlr. Bei E. 2
Thlr. 19 Ggr. Bei R. W. für 5 Thlr. zu haben.
2. An Italian Sea Port (ein ital. Seehafen); nach
Salv. Rosa. Qu. Imp. fol. 1890. Li Pr^ 8 Thlr.
u. v. d. S. 22 Thlr. Bei E. 3 Thlr.
3. The Waterfal (der Wasserfall); nach Zucca-
relli. Roy. qu. fol. 1804. L. Pr. 4 Thlr. Bei E.
1 Thlr. 8 Ggr.
4. Die Windmühle: nach Gainsborough. Roy.
qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
5. Adam und Eva im Paradiese. Schöne Landschaft
mit einer Menge von Thieren; nach J. Breughel
(mit J. Heath gemeins. gest.). Gr. roy. qu. fol.
1799. Schönes Blatt. L. Pr. 8 Thlr. und v. d. S.
22 Thlr. Bei S. u. G. jetzt v. d. S. für 18 Thlr.
z. h. Bei E. 2 Thlr. 12 Ggr.
6. 7. Zwei Gegenstücke: Der Morgen, nach Barret,
und: der Abend, nach Schütz. Gr. qu. fol.
Migneret, Adr. Jetzt lebender Kupferstecher zu Paris,
geb. 1786, Schüler von Langlois. Er gehört un-
ter die guten Künstler; es wurde ihm zweimal von
der Academie eine Preismedaille zu Theil. Er hält
eine Schule in Paris. Von seinen Blättern sind
besonders bemerkenswerth:
1. Meliere liesst seiner alten Magd ein Lust-
spiel vor; nach Vernet. Gr. qu. fol. (Preisbl.)
2. Moliere sterbend, von zwei barmherzigen Schwe-
stern unterstützt; nach V aflard. Gr. fol. (Preisbl.)
3. Jeune femme faisant l'aumdne; nach Metzu.
Fol.
4. Peter d. Grosse auf dem Ladogasee; nach
Steuben. Gr. fol.
5. Carl XII. bei der Belagerung von Coppen-
hagen; nach Schnetz. Gr. fol. 1840. (Gegenst.)
Miller, W. Jetzt lebender Kupferstecher in London,
13