Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0215
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
211

Müller, H. Charl. Ein jetzt lebender Kupferstecher, der
sich in Paris aufhält. Seine Lebensverhältnisse
kennen wir nicht, wohl aber einige gut gestochene
und geschätzte Blätter von ihm:
1. Psyche enlevee par Zephyre; nacli Prud'hon.
Gr. fol. L. Pr. 6 Thlr.
2. Der Knabe Johannes mit dem Lamm; nach B.
Luinr .Kl. fol. 1825. L. Pr. 3 Thlr. Bei St. 1
Thlr. 6 Ggr.•
3. Diana und Endymion; nach Langlois. Roy.
fol. L. Pr. 13 Thlr. S Ggr.
4. Die heil. Familie, auf der Flucht hach Egypten,
ruhend; nach Dominichino. (Für das Musee
Napoleon.) Fol. Bei S. u. G. vor aller Schrift
für 6 Thlr. zu haben.
5. Einem Kunstfreunde erscheint auf der Akropolis bei
Athen der Genius des alten Griechenlands; nach
einer Composition und Zeichnung von Girodet.
Gr. fol.
Müller, Friedrich. Ein jetzt lebender junger Kupferste-
cher in Dresden. Bereits erschien von ihm:
1. Portrait Raphael's; nach dem Originalbilde in
Florenz. M. Steinla delin. 4. 1834. Pr. 1
Thlr. u. v. d. S. 2 Thlr.
2. Dr. Martin Luther (Halbfig.). Hier stehe ich etc.;
nach La Cranach. Gr. fol. 1838. Schöner Stahl-
stich. L. Pr. 1 Thlr. 12 Ggr., mit offener S. 2 Thlr.
u. vor aller S. 4 Thlr.
Muntaner, Franciscus. Spanischer Kupferstecher, der
zu Ende des vorigen Jahrhunderts in Madrid thä-
tig war. Man hat von ihm sehr schöne Blätter, u. a.:
1. Dem h. Bernhard erscheint die Jungfrau in einer
Engelsglorie; nach einem schönen Gemälde Mo-
rillo's in der Gall, zu Madrid. Roy. fol. Bei E.
5 Thlr. 8 Ggr.
2. Portrait eines Schreibers im runden Hut, er
sitzt in einer Landschaft und blättert in einem Bu-
che; nach Velasquez. Fol. 1792. Bei E. 3 Thlr,
8 Ggr.
Murphy, John. Zeichner und guter Schwarzkunstste-
cher in London um 1790.
li Markus Antonius, neben.der Leiche des Julius
Caesar stehend und den Mantel des Ermordeten
haltend, redet zu dem römischen Volk. Grosse
 
Annotationen