Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0249
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
245
2. Ludwig I., König von Baiern, stehend in gan-
zer Figur im Krönungsornat; nach dem Bilde des
Hofmaler Stieler. Roy. fol. 1834. L. Pr. 9 Thlr.,
mit offener S. 12 Thlr, 6 Ggr. u. v. d. S. 18 Thlr.
8 Ggr.
3. Die Apostel; nach Dürer's berühmten Gemälden
zu Nürnberg. Zwei Platten auf einem Blatte ab-
gedruckt. Evangelist Johannes und Apostel
Petrus; Evangelist Marcus u. Apostel Pau-
lus. Mit Einfassungen. Roy. fol. 1837.
In den ersten 300 Abdr. stellt in der Unterschrift: I. Epistel
St. Joh. Cap. XII, anstatt Cap. V. L. Pr. 4 Thlr., angel.
S. 8 Thlr., chin Pap. 9 Thlr. 4 Ggr.
4. Maria mit dem schlafenden Kinde; nach A. Car-
racci. Qu. fol. (Für das Musee Napoleon.)
5. L'Arcadie; nach Nic. Poussin. Qu. fol. (Für
dasselbe Werk,) Bei So u, G. für 3 Thlr, 8 Ggr.
zu haben,
Reinhard, Joh. Chr. Maler und vorzüglicher Kupfer-
ätzer, geb. zu Hof 1761, Schüler von Oeser, hielt
sich in Rom auf, wo er 1822 starb. Äusser einer
grossen Anzahl kleinerer landschaftlichen Gegenstän-
de, worunter die über Rom und dessen Umgegend
die interessantesten sind, ätzte er auch einige
grosse Blätter, die für unseren Zweck geeignet
sind.
1. Der Sturm, Grosse heroische Landschaft, im
Vordergründe zwei Reiter. J. C. Reinhard inv.
pinx et sc, Rom. 18(10. Mit der Zueignung an
Friedrich Schiller. Roy. qu. fol. L. Pr. 3 Thlr.
4 Ggr. Bei E. 3 Thlr. 11 Ggr.
2. Die Mühle im Walde. Gr. qu. fol. L. Pr. 2 Thlr.
3. Ansicht von Tivoli. Gr, qu. fol. 1826. Bei R.
W. für 1 Thlr. 12 Ggr. zu haben.
4. Landschaft mit einer grossen Eiche. Gr. qu. fol.
L. Pr. 3 Thlr. 4 Ggr.
Rembrand, Paul van Ryn. Berühmter Maler und
Kupferätzer, geboren in einer Mühle bei Leyden
1606, gest. 1674. Seine Blätter, die sich auf mehr
als 370 Stück belaufen, eignen sich nur für das
Portefeuille. Liebhaber, welche sich über diese
Werke des ausserordentlichen Meisters näher zu
unterrichten wünschen, finden in Bartsch: Anlei-
tung zur Kupferstichkunde (l.Band) eine Be-
urtheilung im Allgemeinen, so wie in seinem, über
 
Annotationen