Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0273
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
269

1. Zwei Scenen aus Wieland's Oberon: a. Hüon
findet den Scherasmin im Walde, b. Obe-
ron erscheint dem Hüon; nach Koch. Gr.
roy. qu. fol. 1892. L. Pr. beide 6 Thlr. 8 Ggr. Bei
E. eins davon v. d. S. 1 Thlr. 7 Ggr.
2. Die Familie des Pfarrers zu Grünau im
Walde (Scene aus Voss Luise); nach Strack.
Gr. qu. fol. L. Pr. 3 Thlr. 4 Ggr.
Scott, John. Vorzüglicher jetzt lebender Kupferstecher
in London (mit der Nadel und dem Grabstichel)
im Fache der Landschaft und in Thierstücken; aucli
weiss er die zur Staffage gehörenden Personen eben
so vortrefflich zu zeichnen und darzustellen. Äus-
ser den, von ihm in dem Gallerie-Werk der Samm-
lung des Marquis Stafford (London 1838) ent-
haltenen schönen Blättern erschien von ihm früher
einzeln :
1. Breaking Cover (ein Fuchs wird aufgejagt); nach
Ph. Reinagle. Roy. qu. fol. L. Pr. 12 Thlr.
2) Death of the Fox (der Fuchs von Hunden um-
ringt); nacli S. Gilpin. Roy. qu. fol. Gegenstück.
L. Pr. 12 Thlr.
3. Die Schlacht bei Leipzig; nacli Kraft. Roy.
qu. fol. Praenum. Pr. 11 Thlr, 8 Ggr.
4. Benevolent Cottagers; Landsch. nach Calcot.
Fol. L. Pr. 5 Thh< 8 Ggr. Chin. Pap. 7 Thlr.
12 Ggr.
5. The Cottage, from Britton's fine Arts of the Eng-
lish School; nacli Gainsborough. Kl.ffol. Vor-
trefflich gestochen. L. Pr. 4 Thlr.
6. Infancy. Ein kleines Mädchen mit einer Puppe
und einem Hunde; nach A. Chalon. Kl. qu. fol.
L. Pr. 2 Thlr.
Scott, James. Mit diesem Vornamen fanden wir einen
gleichnamigen jetzt lebenden engl. Kupferstecher
aufgeführt, der wahrscheinlich ein anderer jüngerer
Künstler ist. Die Manier, worin er arbeitet, war
nicht angegeben — vielleicht die von den Neueren
leider! so häufig angewandte Aquatinta?
1) Rebecca borne off by the Templar. Rebecca
von dem Templer entführt; nacli Coignet. Gr.
fol. 1837. L. Pr. 6 Thlr.
2. The last Moments of King Charles the first
(die letzten Augenblicke König Carls I.); nach W.
Fisk. Gr. fol. 1838. L. Pr. 8 Thlr.
 
Annotationen