275
1790. Auf einer früheren Auction bei Winkler
3 Thlr. 9 Ggr.
12. Die Ansicht von Gibraltar mit der spanischen
Flotte; nach ? Roy. qu. fol. Bei Brandes 5 Thlr.
8 Ggr.
Simoneau, Charl. Ein französischer Kupferstecher, der
zu den guten Künstlern seiner Zeit (geboren 1639,
gest. 1728) gezählt werden muss und von dem wir
hier einige seiner Hauptblätter, nach guten Compo-
sitionen, anführen wollen.
1. Die Himmelfahrt der Maria; nach Le Brun
(das Gemälde im Seminar St. Sulpice in Paris).
Gr. roy. fol. In 2 Platten (der obere und untere
Theil des Bildes jedoch für sich abgeschlossen).
Bei E. 5 Thlr. 8 Ggr.
2. Der Einzug Jesu zu Jerusalem. Exulta sa-
tis filia etc.; nacli Demselben. Roy. qu. fol.
(Schöne Compos.) Bei E. 2 Thlr. 22 Ggr. 07'#/'.
3. Jesus und die Samariterin; nach An. Carrac-
ci. Gr. roy. qu. fol. Vorzüglich gestochen. Bei
E. 2 Thlr. 8 Ggr.
Sixdeniers, A. V. Jetzt lebender Kupferstecher in Pa-
ris. Er arbeitet vorzugsweise in Aquatinta-Ma-
nier und ist einer von den sehr fruchtbaren Künst-
lern, deren Blätter in dieser Manier zu Dutzenden
erschienen; einige davon sind jedoch empfehlens-
werth. Früher stach er aucli Einiges mit dem Grab-
stichel.
1. Die Ehrenbezeugungen Raphael's nach sei-
nem Tode; nach Bergeret (mit dem Grabstichel
gemeinsch. mit Sauquet). Roy. qu. fol. 1823. L.
Pr. 60 Fr.
2. Propertia de Rossi zeigt ihrem Geliebten, im
Gram unerwiederter Liebe, ihr letztes Bildwerk:
ein Basrelief mit Joseph und Potiphar's Gattin; eine
etwas sonderbare Composition eines Bildes von Du-
cis. Gr. fol. 1825. (Grabst. Linienman.) Der Stich
soll Gutes haben. L. Pr. 15 fl. (9 Thlr.)
3. Virtuose champetre (Ital. Scene); nach Bou-
terweck. Gr. qu. roy. fol. 1839. (Schw.) L. Pr.
6 Thlr. 12 Ggr.
4. Zwei Gegenstücke: Jesus Christ Sauveur, und:
Jesus Christ Docteur; nach Rubens. Gr. roy.
fol. L. Pr. p. Blatt 30 Fr.
Smith, Samuel. Kupferstecher und Aetzer, der um 1790
1790. Auf einer früheren Auction bei Winkler
3 Thlr. 9 Ggr.
12. Die Ansicht von Gibraltar mit der spanischen
Flotte; nach ? Roy. qu. fol. Bei Brandes 5 Thlr.
8 Ggr.
Simoneau, Charl. Ein französischer Kupferstecher, der
zu den guten Künstlern seiner Zeit (geboren 1639,
gest. 1728) gezählt werden muss und von dem wir
hier einige seiner Hauptblätter, nach guten Compo-
sitionen, anführen wollen.
1. Die Himmelfahrt der Maria; nach Le Brun
(das Gemälde im Seminar St. Sulpice in Paris).
Gr. roy. fol. In 2 Platten (der obere und untere
Theil des Bildes jedoch für sich abgeschlossen).
Bei E. 5 Thlr. 8 Ggr.
2. Der Einzug Jesu zu Jerusalem. Exulta sa-
tis filia etc.; nacli Demselben. Roy. qu. fol.
(Schöne Compos.) Bei E. 2 Thlr. 22 Ggr. 07'#/'.
3. Jesus und die Samariterin; nach An. Carrac-
ci. Gr. roy. qu. fol. Vorzüglich gestochen. Bei
E. 2 Thlr. 8 Ggr.
Sixdeniers, A. V. Jetzt lebender Kupferstecher in Pa-
ris. Er arbeitet vorzugsweise in Aquatinta-Ma-
nier und ist einer von den sehr fruchtbaren Künst-
lern, deren Blätter in dieser Manier zu Dutzenden
erschienen; einige davon sind jedoch empfehlens-
werth. Früher stach er aucli Einiges mit dem Grab-
stichel.
1. Die Ehrenbezeugungen Raphael's nach sei-
nem Tode; nach Bergeret (mit dem Grabstichel
gemeinsch. mit Sauquet). Roy. qu. fol. 1823. L.
Pr. 60 Fr.
2. Propertia de Rossi zeigt ihrem Geliebten, im
Gram unerwiederter Liebe, ihr letztes Bildwerk:
ein Basrelief mit Joseph und Potiphar's Gattin; eine
etwas sonderbare Composition eines Bildes von Du-
cis. Gr. fol. 1825. (Grabst. Linienman.) Der Stich
soll Gutes haben. L. Pr. 15 fl. (9 Thlr.)
3. Virtuose champetre (Ital. Scene); nach Bou-
terweck. Gr. qu. roy. fol. 1839. (Schw.) L. Pr.
6 Thlr. 12 Ggr.
4. Zwei Gegenstücke: Jesus Christ Sauveur, und:
Jesus Christ Docteur; nach Rubens. Gr. roy.
fol. L. Pr. p. Blatt 30 Fr.
Smith, Samuel. Kupferstecher und Aetzer, der um 1790