279
Einige seiner Blätter sind sehr schön, jedoch in der
Regel selten in guten Abdrücken zu finden.
1. Maria mit dem Jesuskinde; nachCorreggio.
Fol.
In den ersten Abdr. ist der Unterleib des Kindes unbedeckt,
welches in den zweiten der Fall ist; in den dritten ist die
Haarlocke auf der Stirne des Kindes verlängert; auch ist
in dem Gesicht des Engels die Unterlippe hinzugefügt,
welche in den beiden früheren fehlt. In den vierten Abdr.
bemerkt man zwischen den zwei grossen Bäumen noch
zwei kleine. Das Blatt wurde in früheren franz. Auctionen
mit 4 — 500 Fr. bezahlt und ist sehr selten.
2. Die heilige Cecilie von Engeln gen Himmel
getragen; nach Dominichino. Fol. r
Steifensand, X. Ein jetzt lebender junger Kupfer- und
Stahlstecher, der sich in Düsseldorf bildete.
Wir sahen von ihm:
1. Der Hirt und die Hirtin; nach Bendemann's
schönem Bilde. (Für die Mitglieder des Rheini-
schen Kunstvereins pro 18f§.) Gr. qu. fol.
Das Blatt ist in einer hübschen Manier gestochen und ver-
räth die guten Anlagen des Künstlers.
2. Christus und die heilige Jungfrau; nach
Overbeck. Fol. - ~V. %—f^i~ X^^L,^
Steinla, Moritz. Jetzt lebender guter Kupferstecher in
Dresden (Hofkupferstecher). Er ist ein Schüler
von R. Morghen und Longhi, und seine Werke
gehören zu den vorzüglichen Erzeugnissen der neue?
ren Zeit.
1. Christus mit dem Zinsgroschen; nach Ti-
tian. Gr. fol.
Die Platte ist Eigenthum des k. Kupferstich-Cabinets in Dres-
den, von daher die Abdr, mit 2 Thlr., u. v. d. S. 3 Thlr,
(sächs.) verkauft werden.
2. Die Kreuzabnahme, oder Christus auf dem
Schoosse der Maria; nach Fra Bartholomeo. Gr.
qu. fol. 1828. (Vorzügliches Blatt.) L. Pr. 6 Thlr.
16 Ggr.
3. Die Madonna der Cathedrale inLucca; nach
Demselben. Roy. fol. 1834. L. Pr. 19 Thlr. u.
V. d. S. 38 Thlr.
(Ist gleichzeitig auch von Jesi gest , welches, besonders was
den Druck betrifft, Vorzüge hat.)
4. Der Kindermord; nach der Original-Handzeich-
nung Raphael's (im Besitz des Herrn von Huybens
in Dresden). Qu. fol.
Mit vieler Treue soll diese Zeichnung wiedergegeben sein und
Einige seiner Blätter sind sehr schön, jedoch in der
Regel selten in guten Abdrücken zu finden.
1. Maria mit dem Jesuskinde; nachCorreggio.
Fol.
In den ersten Abdr. ist der Unterleib des Kindes unbedeckt,
welches in den zweiten der Fall ist; in den dritten ist die
Haarlocke auf der Stirne des Kindes verlängert; auch ist
in dem Gesicht des Engels die Unterlippe hinzugefügt,
welche in den beiden früheren fehlt. In den vierten Abdr.
bemerkt man zwischen den zwei grossen Bäumen noch
zwei kleine. Das Blatt wurde in früheren franz. Auctionen
mit 4 — 500 Fr. bezahlt und ist sehr selten.
2. Die heilige Cecilie von Engeln gen Himmel
getragen; nach Dominichino. Fol. r
Steifensand, X. Ein jetzt lebender junger Kupfer- und
Stahlstecher, der sich in Düsseldorf bildete.
Wir sahen von ihm:
1. Der Hirt und die Hirtin; nach Bendemann's
schönem Bilde. (Für die Mitglieder des Rheini-
schen Kunstvereins pro 18f§.) Gr. qu. fol.
Das Blatt ist in einer hübschen Manier gestochen und ver-
räth die guten Anlagen des Künstlers.
2. Christus und die heilige Jungfrau; nach
Overbeck. Fol. - ~V. %—f^i~ X^^L,^
Steinla, Moritz. Jetzt lebender guter Kupferstecher in
Dresden (Hofkupferstecher). Er ist ein Schüler
von R. Morghen und Longhi, und seine Werke
gehören zu den vorzüglichen Erzeugnissen der neue?
ren Zeit.
1. Christus mit dem Zinsgroschen; nach Ti-
tian. Gr. fol.
Die Platte ist Eigenthum des k. Kupferstich-Cabinets in Dres-
den, von daher die Abdr, mit 2 Thlr., u. v. d. S. 3 Thlr,
(sächs.) verkauft werden.
2. Die Kreuzabnahme, oder Christus auf dem
Schoosse der Maria; nach Fra Bartholomeo. Gr.
qu. fol. 1828. (Vorzügliches Blatt.) L. Pr. 6 Thlr.
16 Ggr.
3. Die Madonna der Cathedrale inLucca; nach
Demselben. Roy. fol. 1834. L. Pr. 19 Thlr. u.
V. d. S. 38 Thlr.
(Ist gleichzeitig auch von Jesi gest , welches, besonders was
den Druck betrifft, Vorzüge hat.)
4. Der Kindermord; nach der Original-Handzeich-
nung Raphael's (im Besitz des Herrn von Huybens
in Dresden). Qu. fol.
Mit vieler Treue soll diese Zeichnung wiedergegeben sein und