Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0285
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
281

4. Petrus und Paulus heilen die Lahmen in der
Vorhalle des Tempels; nach Demselben. Vor-
züglich. Die ersten Abdr. sind vor dem cum Pri-
vileg. Gr. roy. qu. fol. 1679. Bei E. 4 Thlr.
5. Romulus und Remus von der Wölfin ernährt;
nach Demselben. Gr. qu. fol. 1676. Selten.
Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
6. Eine heil. Familie; nach Demselben. Roy. qu.
fol. 1668. Früher bei Brandes 5 Thlr. 1 Ggr.
Stewart, J. Jetzt lebender vorzüglicher Kupfer- und
Stahlstecher in London. Äusser den von ihm in
neueren Gall.-Werken etc. u. a. in dem Prachtwerk
der National-Gall. enthaltenen schönen Blättern
erschien von ihm:
The pedlar (der Hausirer); nach D. Wilkie.
Fol. 1834. Bei R. W. für 10 Thlr. z. h.
Stöber, Joseph. Jetzt lebender geschickter Kupferste-
cher in Wien. Er arbeitet mit der Nadel und dem
Grabstichel in der altdeutschen einfachen Manier
mit der engen feinen Schraffirung. Seine Blätter
sind mit grossem Fleiss und der äussersten Zartheit
behandeit und dabei vortrefflich gezeichnet.
1. Die Rückkehr des jungen Landmanns von
der Arbeit zu seiner Familie; nacli Prof. Wald-
müller. (Für die Mitgl. d. Wiener Kunst-Vereins.)
Gr. fol. 1835. Bei R. W. für 5 Thlr. z. h.
2. Zriny's Tod; nach Peter Kraft und für den-
selben Verein pro 1836. Gr. qu. fol. Schöne Com-
pos. und vorzüglich gest. Bei R. W. für 5 Thlr.
zu haben.
3. Der Prasser; nach Dannhausen. (Für densel-
ben Verein pro 1837.) Gr. qu. fol.
4. Die Klostersuppe; nach Demselben. Als Pen-
dant zu dem vorstehenden Blatt. (1840.) L. Pr.
4 Thlr.
5. Ein s. g. Stillleben. Eine architectonische Ni-
sche mit Ranken von Kornähren und Weintrauben,
mit Früchten und Blumen durchwunden, worin ein
reich verzierter Kelch mit einer strahlenden Hostie.
(Im inneren Raum, zwischen Bild und Plattenrand
mit allegorisch - symbolisch christlichen Arabesken
verziert.) Das Bild von D. de Heem (in d. Gall.
, Belvedere). Gr. fol. 1839. (Ein in seiner Art vor-
zügliches Blatt.) Bei R. W. für 2 Thlr. z. h.
Stölzel, Chr. Ernst. Ein jetzt lebender Kupferstecher in
 
Annotationen