Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0289
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
285

12. König Laomedon von Troja verweigert den
Tribut' an Neptun und Apollo (halbe Fig.); nach
Salv. Rosa. (Cab. Hunter.) Gr. fol. 1775. Sehr
schönes Blatt. Selten. Bei E. 5 Thlr. 12 Ggr.
13. Die Verkündigung der Jungfrau. Der Engel
in der Ordenskleidung der Carmeliter mit der Lilie
in der Hand; nach Guido Reni. Das Gemälde
war in Paris in der Carmeliter - Kirche.) Gr. roy.
fol. Die Köpfe des Engels und der Jungfrau sind
vortrefflich. Nicht häufig. Bei E. 11 Thlr. 16 Ggr.
In Magdeb. (38) 5 Thlr. 8 Ggr.
14. Zwei Gegenstücke. Der Engel, und: die Jung-
frau; nach Guido Reni. Halbe Fig. aus vor-
bemerktem Bilde in fol. Bei R. W. für 4 Thlr. zu
haben. Bei E. 2 u. 3 Thlr.
15. Der kleine Johannes sitzend und eine Dor-
nenkrone flechtend, zur Seite sein Lamm; nach M u-
rillo. (Cab. Hunter.) Gr. qu. fol. Schön und
selten. Bei E. 5 Thlr. 4 Ggr.
16. Ein schlafendes Kind in einer Landschaft, eine
Banderole haltend (man kann das Kind auch für
den kleinen Johannes halten); nach Van Dyck.
(Gall. Neapel.) Gr. qu. fol. Gegenstück. Eben-
falls schön und selten. Bei E. 8 Thlr. 18 Ggr.
17. Venus, welche dem Cupido die Augen ver- /^
bindet; nach Titian. (Rom. Gall. Borghese.)
Gr. qu. fol. 1769. Bei E. 2 Thlr. 16 Ggr. (gelb).
Bei St. 3 Thlr. 20 Ggr. Bei R. W. für 6 thlr. z. h.
18. Die heil. Magdalena sitzend mit aufwärts ge-
richtetem Blick, in der Höhe zwei Engel; nach
GuidorReni. (Pal. Barberini, Rom.) Gr. fol.
1773. Bei E. 5 Thlr. 13 Ggr.
19. Dieselbe Heilige (über halbe Fig.) nimmt die
Perlen aus dem Haare; nach Demselben. Gr. fol.
1753. Bei E. 2 Thlr. Bei R. W. für 3 Thlr. 12 Ggr.
z. h. Bei S. u. G. mit 3 Thlr. 16 Ggr. aufgef.
20. Dieselbe Heilige; nach einem Gemälde Cor-
reggio's in England, dem Dresdner Bilde gleich,
jedoch nur in halber Figur. Oval in fol. (1780)
Schön. Früher (bei Winkler) 5 Thlr. 10 Ggr.
21. Zwei junge Schüler, der eine hält eine Tafel, wor-
auf die Inschrift: In primis venerare deos (halbe
Fig.); nach Schidone. (Gall. Neapel.) Oval
fol. 1781. Pendant. Bei E. 4 Thlr. 12 Ggr. Bei
St. 2 Thlr.
 
Annotationen