Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0294
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
290

12. Der Zug des Silen; nach Demselben (Cass-
ler Gall.) Fol.
Die guten Abdr. sind vor der Draperie auf den Schenkeln des
Silen. Bei R. W. alter Dr. für 1 Thlr. 6 Ggr. zu haben.
13. Satyre spielen mit Tigern in einer wilden
Landschaft; nach P. de Laar (Bizarre Comp., un-
ten sechs latein. Verse). Gr. roy. fol.
Die guten Abdr. mit der Adr. des Nic. Visscher, die mit
Schenk sind später. Bei E. (mit Schenk) 1 Thir. 8 Ggr.
14. Die vier Bürgermeister von Amsterdam;
nach Th. de Keiser's Bilde im Haag. Qu. fol.
Ein geschätztes Blatt. Bei R. W. für 10 Thlr. zu
haben. In Lpz. (31) 4 Thlr. 4 Ggr. Bei E. zwei
Abdr. 3 und -1 Thlr.
15. Der Sturz der Verdammten; nach Rubens.
Gr. roy. fol. (Ein Hauptblatt in 2 Platten.) In Lpz.
(31) 1 Thlr. 16 Ggr.
Seine Portraits sind ebenfalls sehr schön, besonders die nach
F. Hals, jedoch nur für das Portefeuille geeignet.
T.
Tardieu, Pet. Alex. Guter Kupferstecher zu Paris,
?eb. 1756, lebte daselbst noch 1824, wo er von
hrl X. zum Ritter der Ehrenlegion ernannt wurde.
Er war ein Schüler von Wille.
1. Die Communion des heiligen Hieronymus;
nach dem berühmten Gemälde des Dominichino
in der Peterskirche zu Rom. Imp. fol. L. Pr.
25 Thlr.
2. Ruth und Boas; nach Hersent. Gr. qu. fol.
1822. L. Pr. 11 Thlr. 16 Ggr.
3. Die Transfiguration; nach Raphael. Fol.
Im kleinen copirt nach Morghen.
4. Der heilige Michael; nach Demselben. Gr.
fol.
5. Judith und Holofernes; nach Allori. Fol.
6. Adam und Eva; nach Barbieri. Fol.
7. Napoleon; nach Isabei. Fol.
8. Heinrich IV.; nach Porbus. 4.
Tarv ernier. Jetzt lebender Kupferstecher in Paris.
Wir fanden von ihm verzeichnet:
1, La Circassienne au bain; nach Blondel. Gr.
fol. L. Pr. 3 fl. 36 X. (2 Thlr.)
2. Narcisse; nach Demselben. Gr. fol. L. Pr.
3 Thlr.
 
Annotationen