200
ihn u. a.: „Dieser vortreffliche Künstler stach die
Historie und das Portrait mit gleich gutem Erfolge
und kann in beiden Fächern als Muster anfgestellt
werden. Richtigkeit in der Zeichnung, schöne Wir-
kung in Licht und Schatten, höchst feine und ver-
ständige Behandlung des Grabstichels, erheben alle
seine Arbeiten zu Meisterstücken, die man immer
hochschätzen wird." Sein Verdienst wurde auch
anerkannt; er war Mitglied mehrerer Academieen
und sein Fürst ertheilte ihm den Verdienstorden und
erhob ihn in den Adelstand. Die Anzahl seiner
Blätter beläuft sich nur auf 30. Von diesen bemer-
ken wir:
1. Die Schlacht bei Bunkershill (The Battle
at Bunkershill near Boston); nach Trum-
bull. Imp. qu. fol. 1798. Erster L. Pr. 70 fl.
L. Pr. bei G. u. G. in gutem Abdr. jetzt 30 Thlr.
In Lpz (26) 15 Thlr. 12 Ggr. Daselbst (31) 13
Thlr. 1 Ggr. Bei E. 14 Thlr.
(Die Seitenstücke siehe Clemens und Sharp.)
2. Madonna della Sedia; nach Raphael (für
das Musee Napoleon gest.). Rund in fol.
Bei S. u. G. ein Probedr v. d. S. (aus Müller's eigener Samm-
lung, jedoch unten im Kleide der Madonna und im Stuhle
beschädigt) für 10 Thlr.
3. Die heil. Cecilie die Geige spielend, ein En-
gel hält ihr die Noten; nach Dominichino. (Für
dasselbe Gall. Werk). Fol. Selten.
Bei S. u. G. ein Abdr. vor aller Schrift, die Künstlernamen
von Müller's eigener Hand darunter geschrieben, für 20
Thlr. und ein anderes Exempl vor aller S., jedoch in weit
vortrefflicherem Pariser Probedr. für 50 Thlr.
4. Alexandre vainqueur de soi-meme. (Alex,
und Apelleg; nach G. Fto^k. Gr. qu. fol. L.
Pr. 6 Thlr. „
Die ersten Abdr. sind vor dem Namen: St. Lambert. Bei
S. u. G. eine Folge von 4 mehr oder weniger vollendeten
Probedrücken in fortschreitender Ordnung (der 4te vollen-
det) mit Bemerkungen von des Künstlers eigener Hand für
16 Thlr.; desgleichen ein Abdr. mit angelegter Schrift auf
Seidenpapier für 8 Thlr. zu haben. In Lpz. (31) 1 Thlr.
10 Ggr. Bei R. W. für 2 Thlr. Bei E. 1 Thlr. 4 Ggr?
5. Loth avec ses filles; nach G.Hondhorst. Qu.
fol. Die ersten Abdr. haben die Adresse: ä
Stuttgard chez l'auteur, die späteren die
von Frauenholz. L. Pr. 3 Thlr. 4 Ggr. und 2
ihn u. a.: „Dieser vortreffliche Künstler stach die
Historie und das Portrait mit gleich gutem Erfolge
und kann in beiden Fächern als Muster anfgestellt
werden. Richtigkeit in der Zeichnung, schöne Wir-
kung in Licht und Schatten, höchst feine und ver-
ständige Behandlung des Grabstichels, erheben alle
seine Arbeiten zu Meisterstücken, die man immer
hochschätzen wird." Sein Verdienst wurde auch
anerkannt; er war Mitglied mehrerer Academieen
und sein Fürst ertheilte ihm den Verdienstorden und
erhob ihn in den Adelstand. Die Anzahl seiner
Blätter beläuft sich nur auf 30. Von diesen bemer-
ken wir:
1. Die Schlacht bei Bunkershill (The Battle
at Bunkershill near Boston); nach Trum-
bull. Imp. qu. fol. 1798. Erster L. Pr. 70 fl.
L. Pr. bei G. u. G. in gutem Abdr. jetzt 30 Thlr.
In Lpz (26) 15 Thlr. 12 Ggr. Daselbst (31) 13
Thlr. 1 Ggr. Bei E. 14 Thlr.
(Die Seitenstücke siehe Clemens und Sharp.)
2. Madonna della Sedia; nach Raphael (für
das Musee Napoleon gest.). Rund in fol.
Bei S. u. G. ein Probedr v. d. S. (aus Müller's eigener Samm-
lung, jedoch unten im Kleide der Madonna und im Stuhle
beschädigt) für 10 Thlr.
3. Die heil. Cecilie die Geige spielend, ein En-
gel hält ihr die Noten; nach Dominichino. (Für
dasselbe Gall. Werk). Fol. Selten.
Bei S. u. G. ein Abdr. vor aller Schrift, die Künstlernamen
von Müller's eigener Hand darunter geschrieben, für 20
Thlr. und ein anderes Exempl vor aller S., jedoch in weit
vortrefflicherem Pariser Probedr. für 50 Thlr.
4. Alexandre vainqueur de soi-meme. (Alex,
und Apelleg; nach G. Fto^k. Gr. qu. fol. L.
Pr. 6 Thlr. „
Die ersten Abdr. sind vor dem Namen: St. Lambert. Bei
S. u. G. eine Folge von 4 mehr oder weniger vollendeten
Probedrücken in fortschreitender Ordnung (der 4te vollen-
det) mit Bemerkungen von des Künstlers eigener Hand für
16 Thlr.; desgleichen ein Abdr. mit angelegter Schrift auf
Seidenpapier für 8 Thlr. zu haben. In Lpz. (31) 1 Thlr.
10 Ggr. Bei R. W. für 2 Thlr. Bei E. 1 Thlr. 4 Ggr?
5. Loth avec ses filles; nach G.Hondhorst. Qu.
fol. Die ersten Abdr. haben die Adresse: ä
Stuttgard chez l'auteur, die späteren die
von Frauenholz. L. Pr. 3 Thlr. 4 Ggr. und 2