Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0247
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
243

2. Aurora und die Horen um den Wagen des He-
lios; nach Guido Reni. Roy. qu. fol.
Ebenfalls kein Nachstich, sondern nach derselben Zeichnung
als das Morghen'sche Blatt. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr.
3. Die Entführung der Europa; nach Paolo Ve-
ronese. Gr. roy. qu. fol. (Mit P. Bettelini.)
Schön. L. Pr. 5 Thlr. Bei E. v. d. S. 3 Thlr.
4 Ggr. Bei R. W. für 2 Thlr. 12 Ggr. zu haben.
4. Diana im Bade durch Acteon überrascht;
nach F. Albani. Gr. qu. fol. 1800. L. Pr. 5 Thlr.
Bei E. 2 Thlr. 6 Ggr.
5. Herodias mit d. Haupte des Johannes; n. Guer-
cino (halbe Fig.). Gr. qu. fol. 1796. L. Pr. 2Thlr.
Bei E. v. d. S. 2 Thlr, 12 Ggr.
6. Die Verschwörung des Catilina; nach Salv.
Rosa (halbe Fig.). Gr. qu. fol. Gegenstück. L.
Pr. 2 Thlr. Bei E. 1 Thlr. 2 Ggr.
7. Cephalus und Procris; nach Benvenutti. Gr.
qu. fol. L. Pr. 2 Thlr. Bei St. 1 Thlr. 17 Ggr.
8. Josepli und Potiphar's Weib; nach Fr. Bili-
venti. Gr. qu. fol. (Flor. Gall.) L. Pr. 2 Thlr.
Bei E. 1 Thlr. 6 Ggr.
Ramberg, J. G. Maler und vorzüglicher Kupferätzer
der neueren Zeit, gest. zu Hannover 1836. Sein
interessantes Werk (471, nur für das Porte-
feuille geeignete, Blätter), bestehend aus Stu-
dien, Bildnissen, genial aufgefassten Scenen des
'gemeinen Leben, Landschaften etc., ist bei R. W.
in Leipzig (aufgebracht in 3 Bänden) für 65 Thlr.
zu haben.
Rampoldi, Carlo. Jetzt lebender guter Kupferstecher in
Florenz. Es sind bereits bedeutende und mit rei-
nem Grabstichel vorzüglicli gestochene Blätter von
ihm erschienen.
1. Jesus als Knabe lehrt im Tempel; nach Bern.
Luini (eins der lieblichsten Bilder des Meisters in
der Marienkirche zu- Saronna bei Mailand).
Roy. qu. fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 4 Thlr.
1 Ggr.
2. Die Vermählung von Josepli und Maria; nach
Demselben (das Gemälde in Saronno bei Mai-
land). Roy. qu. fol. 1822. Gegenstück. L. Pr.
6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 5 Thlr. 4 Ggr.
Ravenet, Sim. Franz. Kupferstecher mit der Nadel und
dem Grabstichel, geb. zu Paris 1710. Er ging
 
Annotationen