74
dem berühmten Bilde von P. Delaroche. Gr.
qu. fol. Bei R. W. fiir 5 Thlr. ausgeboten.
3. Der Graf Strafford vor#seiner Hinrichtung;
nach Demselben. Gr. qu. fol. 1840.
Vorzüglich, besonders die Hauptperson und der Kopf des
einen Soldaten.
Dupreel. Ein franz. Kupferstecher in Paris, der u. a.
für das grosse franz. Gallerie Werk (Musee fran-
gais — Musee Napoleon, jetzt Musee Royal)
mehrere gut gestochene Blätter gefertigt hat. Da-
zu gehören:
1. Charlatans et animaux savans; nach Dujar-
din. Gr. qu. fol. Bei S. u. G. mit 3 Thlr. 16 Ggr.
aufgeführt.
2. Deux fumeurs; nach Teniers. Qu. fol. Bei S.
u. G. für 2 Thlr.
3. Choc de Cavallerie; nach P. Wouvermans.
Gr. roy. fol. Bei S. u. G. für 2 Thlr.
4. Bachanal; nach Poussin (mit Pouquet). Gr.
qu. fol. Bei S. u. G. für 3 Thlr. zu haben.
5. Trinkende und musicirende Bauern vor
einer Schenke; nach Ostade. Gr. qu. fol.
6. Die flam. Kirmess; nach Rubens. Gr. qu. fol.
Mehrere Blätter für das Florent, Gall. Werk, u. a.:
7. Der keusche Joseph; nach Biliverti.
8. Heilige Familie; nach Bassano.
Dupuis, Charles und Nicolaus. Gebrüder. Kupferste-
cher in Paris, die um die Mitte des vorigen Jahr-
hunderts lebten. Sie waren Schüler von Duchan-
ge und haben einige bemerkenswerthe Blätter ge-
liefert.
1. Der heilige Sebastian; nach Lodov. Carrac-
ci. Roy. fol. 1770. (Nicol.) Bei E. v. d. S. 3 Thlr,
1 Ggr. Bei St. 1 Thlr.
2. Maria auf dem Throne mit dem Kinde; nach
dem Bilde von Annib. Carracci in der Dresdn.
Gall. Gr. fol. Für das Gall. Werk. (Nicol.)
3, Die Vermählung der Maria; nach Vanloo.
Gr. fol. (Charles.)
4. Johannes in der Wüste predigend; nach C,
Maratti. Gr. qu. fol. (Reiche Compos.)
Dürer, Albrecht. Berühmter Maler und Kupferstecher,
geb. zu Nürnberg 1471, gest. daselbst 1528. Seine
Kupferstiche (108 an der Zahl) sind bekanntlich
nur für das Portefeuille geeignet, daher wir
dem berühmten Bilde von P. Delaroche. Gr.
qu. fol. Bei R. W. fiir 5 Thlr. ausgeboten.
3. Der Graf Strafford vor#seiner Hinrichtung;
nach Demselben. Gr. qu. fol. 1840.
Vorzüglich, besonders die Hauptperson und der Kopf des
einen Soldaten.
Dupreel. Ein franz. Kupferstecher in Paris, der u. a.
für das grosse franz. Gallerie Werk (Musee fran-
gais — Musee Napoleon, jetzt Musee Royal)
mehrere gut gestochene Blätter gefertigt hat. Da-
zu gehören:
1. Charlatans et animaux savans; nach Dujar-
din. Gr. qu. fol. Bei S. u. G. mit 3 Thlr. 16 Ggr.
aufgeführt.
2. Deux fumeurs; nach Teniers. Qu. fol. Bei S.
u. G. für 2 Thlr.
3. Choc de Cavallerie; nach P. Wouvermans.
Gr. roy. fol. Bei S. u. G. für 2 Thlr.
4. Bachanal; nach Poussin (mit Pouquet). Gr.
qu. fol. Bei S. u. G. für 3 Thlr. zu haben.
5. Trinkende und musicirende Bauern vor
einer Schenke; nach Ostade. Gr. qu. fol.
6. Die flam. Kirmess; nach Rubens. Gr. qu. fol.
Mehrere Blätter für das Florent, Gall. Werk, u. a.:
7. Der keusche Joseph; nach Biliverti.
8. Heilige Familie; nach Bassano.
Dupuis, Charles und Nicolaus. Gebrüder. Kupferste-
cher in Paris, die um die Mitte des vorigen Jahr-
hunderts lebten. Sie waren Schüler von Duchan-
ge und haben einige bemerkenswerthe Blätter ge-
liefert.
1. Der heilige Sebastian; nach Lodov. Carrac-
ci. Roy. fol. 1770. (Nicol.) Bei E. v. d. S. 3 Thlr,
1 Ggr. Bei St. 1 Thlr.
2. Maria auf dem Throne mit dem Kinde; nach
dem Bilde von Annib. Carracci in der Dresdn.
Gall. Gr. fol. Für das Gall. Werk. (Nicol.)
3, Die Vermählung der Maria; nach Vanloo.
Gr. fol. (Charles.)
4. Johannes in der Wüste predigend; nach C,
Maratti. Gr. qu. fol. (Reiche Compos.)
Dürer, Albrecht. Berühmter Maler und Kupferstecher,
geb. zu Nürnberg 1471, gest. daselbst 1528. Seine
Kupferstiche (108 an der Zahl) sind bekanntlich
nur für das Portefeuille geeignet, daher wir