Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Der Kunstbesitz des Schlosses von Obermörlen: Versteigerung im Römer ... (Band 2): Gemälde, vorwiegend alter Meister, die Waffensammlung und die Schlossbibliothek: seltene Fayencen, Steinzeug, Tonarbeiten, Porzellan und Arbeiten in Metall aus dem Schlossbesitz eines Privatsammlers ... ; Versteigerung: Dienstag, den 11., Mittwoch, den 12. u. Donnerstag, den 13. Januar 1921 — Frankfurt am Main, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25437#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN IN METALL UND HOLZ

379 Kleines Henkelgefäß, Messing.

380 Teekanne mit Spirituskocher, Messing.

381 Eierkocher mit Brennvorrichtung, Kupfer.

382 Desgl., mit Brennvorrichtung.

383 Wärme-Oefchen aus getriebenem, durchbrochenem Kupfer.

384 Messingständer mit 2 Löwen.

384a Limoges-Platte mit figürl. Darstellung.

384b Messingkessel auf 3 Füßen.

384c Oellampe auf 3 Füßen; Messing und Kupfer.

384d 4 Kupferkannen mit langen Holzstielen.

384e Oel-Hängelämpchen, Messing getrieben.

385 Wanduhr mit Konsole. Ziselierte Bronze mit Vernis-Martin-Bemalung.
Bez.: Sarton ä Liege. Höhe 125 cm. Belgien, 18. Jahrh. Abb. Tafel IX.

385a 2 ovale getriebene Silberplatten. Eine mit Darstellung des Troja-
nischen Pferdes, die andere mit Chlodewig nach der Schlacht von Zül-
pich. Höhe 56 cm, Breite 75 cm.

386 Kaminvorsetzer, getriebenes Messing, 40 cm hoch, 48 cm breit.

387 Bunder Kohlenbehälter mit durchbrochenem getriebenen Deckel (Mes-
sing). Durchm. 36 cm. Abb. Tafel IX.

388 Hoher Messingleuchter. Abb. Tafel IX.

389 Gelbguß-Kessel mit Schlangenhenkel und -Köpfen. Durchm. 25 cm.
Um 1500. Abb. Tafel IX.

390 Messingleuchter, dreiarmig. 16. Jahrh. Höhe 40 cm. Abb. Tafel III.

391 Messingkännchen. 18. Jahrh. Abb. Tafel III.

392 Desgl. 18. Jahrh. Abb. Tafel III.

393 Messingkessel auf 3 Füßen, mit 2 Ausgüssen. 18. Jahrh. Abb. Tafel III.

27
 
Annotationen