Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung "De Ridder": Handzeichnungen, vorwiegend Niederländer des 17. Jahrhunderts ; Auktion: Donnerstag, den 18. Februar 1932 (Katalog Nr. 25,1) — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5267#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D. Deutsche Schule.

Johann Kupetzky.
1666—1740 (zugeschrieben).

142 „Der Liebesbrief". Junges Mädchen in Rokoko-Koslüm sifet mit aufgestüfetem
Arm an einem Tisch und liest einen Brief. Auf dem Tisch eine aufgeschlagene
Dose, in deren Deckel ein Herrenporträt mit Allonge-Perücke eingelassen ist.
Prachtvoller Beleuchtungseffekt, der den Fleischtönen eine ungemeine Leucht-
kraft verleiht. Ol auf Leinwand.

Abbilduug: Tafel IV.

Christian Georg Schütz d. A.

1718- 1791.

143 Tluklandschaft mit Burgruinen, im Vordergrund Häuser und Boote. Ol auf
Leinwand. Bez. G. Schüfe. 23 X 16 cm.

144 2 Supraporten: Romantische Flu&landschaflen mit reicher Staffage. Äufjerst
fein ausgeführte Arbeiten. Ol auf Leinwand. Bez. Schüfe fec. In alten ge-
schnifelen Louis XVI. Goldrahmen. 171X51 cm.

Johann Konrad Seekatz.

1719- 1768.

145 Sifeender Bettler in gebirgiger Landschaft. Oval. 11,5X9 cm.

Oesterreichischer Meister
des 17. Jahrh.

146 Porträt der Eleonore, Königin von Polen, Gemahlin des Königs Michael
Wischnyowiecki (1669—1673), Schwester des Kaisers Leopold I. Dreiviertel-
figur in Lebensgroße. Ol auf Leinwand. Holzgeschnifeter Goldrahmen.

157 X 106 cm.

Christian Stöcklin.
1741-1795.

147 2 Gegenstücke: Kirchen-Interieurs. Ol auf Holz. Alte Louis XVI. Goldrahmen.

19X1424 cm.

16
 
Annotationen