Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung M.: geblasene Gläser ..., 2 Sammlungen H. und J. : deutsche und holländische Fayencen ..., aus verschiedenem Privatbesitz: Möbel und Perserteppiche (Kat.Nr. 65) — Frankfurt a.M., 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6664#0014
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
61 Scherztrinkgefäß, Stiefel, "wasserhelles Glas mit Nuppen und mit der Zange
gekniffenen Verzierungen (Sporn und Schleife) besetzt. 17.—18. Jahrhundert.
H. 22 cm. (Beschädigt.) (571)

62 Glasflasche, jodfarben, sechskantig, innen optisch gemustert, Zinnschraub-
verschluß. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 16,5 cm. (600)

63 Schnapsflasche, rotviolettes Glas, optisch geblasen. 18. Jahrhundert. H. 15,5 cm. (571)

64 Glasflasche, grün, vierkantig, Zinnschraubverschluß mit zweiter Verdichtung;
Zinnstempel. Deutsch, 17.—18. Jahrhundert. H. 15 cm. (600)

65 Glasflasche, grün, glatt. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 26 cm. (600)

66 Glasflasche, grün. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 32 cm. (600)

67 Schnapsflasche, Eisglas, wasserhell. Tirol?, 18.Jahrhundert. H. 22,5 cm. (600)

68 Pulverhorn, dunkelgrünes Glas mit altem Holzverschluß. Deutsch, 18. Jahr-
hundert. L. 14,5 cm. (600)

69 2 Weinflaschen, grün:

a) Rund mit eingestoßenem Boden, fehlerhaft geblasen. Marke. 18. Jahrhundert.
H. 24 cm. (Sprung.)

b) Flach. 18. Jahrhundert. H. 29,5 cm. (600)

70 Apothekenfläschchen, wasserhelles, blasiges Glas mit Aufschrift: Ol. Auran.
Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 9,5 cm. (600)

71 Große Glasflasche, wasserhell mit kunstvoll eingebauter Kanone und Kanonier;
gedrehter Holzverschluß. 18. Jahrhundert. L. 38 cm. (607)

72 2 Römer, grünlichblaues Glas, glatter, am Rande umgebuchter Fuß, Schaft
hohl, oben geschlossen, umlegt von gekniffenem Glasfaden, Traubenrosetten.
Um 1800. H. 16 cm. (57i)

73 Römer, helles Glas, glatter, am Rande umgebogener Fuß, Schaft hohl, oben
geschlossen, umlegt von gekniffenem Glasfaden, Traubenrosetten. Geätztes
Monogramm: PLB. Um 1800. H. 15,4 cm. (600)

75 Schnapsflasche, scharf-blaues Glas, blasig. Tirol um 1800. H. 15,5 cm. (600)

76 Schnapsflasche, helles Glas, Emailmalerei: Hase als Wanderbursche; Schrift: Ich
will Reißen nach Preußen. 1809. H. 14 cm. (571)

77 Römer, Becher, kleiner Glassturz, helles Glas. 18.—19. Jahrhundert. H. 10 cm,

6,5 cm, 4 cm. (600)

78 Kleine blaue Schale auf breitem Fuß. 19. Jahrhundert. H. 3,2 cm. Dm. 5,5 cm. (600)

79 Glaskörbchen, Wand und Fuß aus dicken Glasfäden zusammengeschmolzen,
strahlenförmig gerippter Boden. Ende des 18. Jahrhunderts. H. 9 cm. Dm. mit
Henkeln 14,3 cm. (571)

80 2 Glasteller, Rand aus dicken Glasfäden zusammengeschmolzen, mit der Zange
gekniffene Waffelmuster. Ende des 18. Jahrhunderts. Dm. 26 cm. (571)

81 2 kleine Apothekengefäße, grünliches und grünlichweißes, blasiges Glas. 15. bis
16. Jahrhundert. H. 2,6 cm und 3,7 cm. (600)

82 3 Reliquienfläschchen, helles Glas. Deutsch, 18. und 19. Jahrhundert. H. 3,5 cm,

2,8 cm, 1,8 cm. (600)

83 Blumenväschen, wasserhelles Glas (zum Aufhängen). Deutsch, 18.—19. Jahr-
hundert. H. 12,7 cm. (571)
 
Annotationen