Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung M.: geblasene Gläser ..., 2 Sammlungen H. und J. : deutsche und holländische Fayencen ..., aus verschiedenem Privatbesitz: Möbel und Perserteppiche (Kat.Nr. 65) — Frankfurt a.M., 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6664#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105 Karaffe mit reichem ornamentalem und figürlichem Schliff. Fuß und Hals mit
Silberbeschlag. Nürnberger Beschauzeichen. Meisterzeichen: J. K. R 3 — 4182.
Um 1700. H. 31,5 cm. (585) Abbildung Tafel 6

106 Karaffe, etwas kleiner, mit ähnlichem Dekor und dem gleichem Silberbeschlag.
H. 30 cm. (585)

107 Hohe Karaffe, flache Form, mit großem geschliffenem Wappen. Kork mit Silber-
knauf in Gestalt einer Frucht, Fuß mit Silber montiert. Stempel 800. 19. Jahr-
hundert. H. 40 cm. (585) Abbildung Tafel 6

108 Deckelpokal mit reichem figürlichem Schliff, Venus aus dem Meer steigend und
andere Figuren. Reiche vergoldete Ornamentik. Hessen-Lauenstein, 18. Jahr-
hundert. H. 23 cm. (585) Abbildung Tafel 7

109 Deckelpokal mit Monogramm und Krone von Löwen gehalten, im Knauf und
Nodus Rubinfäden. 19. Jahrhundert. H. 25 cm. (571) Abbildung Tafel 7

110 Deckelpokal, glatte Form ohne Dekor, vollständig von Rubinfäden durchzogen.
H. 23 cm. (571) Abbildung Tafel 7

111 Deckelpokal mit geschliffenen Sternen und Rosetten, im Knauf und Nodus
Rubinfäden. H. 28 cm. (585)

112 Hohes Kelchglas mit reich geschnittenem Dekor: Drei tafelnde Kavaliere, mit
Wappen, und Reiterschlacht, umgeben von feiner Ornamentik. Um 1750. H. 20 cm.
(Reparatur am Fuß und zwei kleine Sprünge.) (585) Abbildung Tafel 7

113 Hohes Kelchglas mit Liebespaar im Park und Spruch; mit Vergoldung. 18. Jahr-
hundert. H. 17 cm. (571) Abbildung Tafel 7

114 Hohes Kelchglas, dekoriert mit Reiterschlacht und barockem Goldornament.
18. Jahrhundert. H. 19 cm. (585) Abbildung Tafel 7

115 Facettenbecher mit Golddekor: Dame in Park und Monogramm mit Krone,
datiert 1776. H. 8 cm. (585) Abbildung Tafel 7

116 Paar kleine Flaschen mit Facettenschliff und Rankendekor. H. 8 cm. (585)

Abbildung Tafel 7

117 Kelchglas mit Golddekor: Monogramm mit Krone, datiert 1783. H. 17 cm. (585)

Abbildung Tafel 7

118 3 Kelchgläser mit geschliffenem bzw. Golddekor. (585)

119 2 Kelchgläser mit reichem Schliff und Rubinfäden. H. 19 cm bzw. 17 cm. (571)

120 Kelchglas, reicher Barockschliff und Rubinfaden. Metallfuß. H. 20 cm. (571)

121 4 Facettenbecher, davon 2 mit reichem Wappenschliff und 2 mit Monogramm in
Barockumrahmung, mit Vergoldung, (585)

122 4 Facettenbecher mit Goldmonogramm und Krone, auf der Rückseite Obelisk. (585)

123 Deckelpokal mit Rankenschliff und Goldfäden im Schaft. H. 34 cm. (585)

124—126 3 Deckelpokale in verschiedener Ausführung und Dekor. H. 33 cm, 30 cm,

25 cm. (585)

127—129 3 Deckelpokale mit verschiedenem figürlichem Dekor und Sprüchen. H. 30 cm,

28 cm, 27 cm. (571)

130—132 3 Deckelpokale mit verschiedenem figürlichem Dekor. H. 31 cm, 30 cm,

29 cm. (571)

133—135 3 Deckelpokale mit verschiedenem figürlichem Dekor. H. 27 cm, 25 cm,

23 cm. (571)

10
 
Annotationen