637 Paar große Palmkübel mit reichem blauen Pflanzendekor, auf Klauen-
füßen. Epoche Tao-Kuang. H. 49 cm. D. 63 cm. Dazu zwei geschnitzte
Blackwood-Sockel. 19. Jahrhundert. (682)
Abbildung Tafel 69.
638 Weinopfer-Becher in Kelchform, Blanc-de-Chine-Porzellan mit auf-
gelegten Kirschblütenzweigen. 18. Jahrhundert. H. 6 cm. (788)
639 Paar Blumenkübel, Blattrankendekor und ornamentale Friese in tiefem
Blau auf kleisterblauem Grund. 19. Jahrhundert. H. 34 cm. Dm. 36 cm.
Dazu zwei geschnitzte Holzsockel. (682)
640 Goldfisch-Kübel mit interessantem Dekor: bunte Blumen auf Spalier-
wand. — Im Innern eisenrote Goldfische. H. 25 cm. Dm. 30 cm. (682)
641 Paar zylindrische Porzellan-Schirmbehälter, bunt dekoriertes Behang-
ornament, unten Schuppenmuster mit Vergoldung. 19. Jahrhundert.
Mit Zinkeinsatz. H. 63 cm. Dm. 21 cm. (586)
642 Große Balustervase, bemalt mit Drachen und Wolkenfetzen in blassem
Blau. Ming-Zeit. H. 48 cm. (772)
BRONZE-PLASTIK UND -GEFÄSSE
650 Bronzegefäß in Gestalt einer stehenden Ente mit abnehmbaren Flügeln.
Prachtvoller Zellenschmelzdekor (Cloisonne) in leuchtenden Farben.
Sehr seltenes Stück, wahrscheinlich noch Sung- oder Ming-Dynastie.
Auf neuem Serpentinsteinsockel. Brillante Erhaltung. H. 32 cm (ohne
Sockel). (789)
Abbildung Tafel 68.
651 Weibliche Heilige mit Lotosblume in den Händen, auf einem ruhenden
Elefanten sitzend. Das Gewand der Heiligen und die Aufzäumung des
Elefanten in Zellenschmelzdekor. Anfang des 19. Jahrhunderts oder
früher? H. 36 cm. Br. 34 cm. (817)
652 Fo-Hund, stehend, mit Leuchter auf dem Rücken. Schwarzbraune
Patina. H. 28,5 cm. Br. 24 cm. (797)
653 Statuette des Kriegsgottes Kuan-Ti, sitzend. In Prunkrüstung. Schöne
tief braune Patina mit Resten von alter Vergoldung. 16. Jahrhundert.
H. 27 cm. (6U)
654 Sitzende Kuan-Yin in olivgrüner Patina mit roten Flecken. 17.Jahr-
hundert. H. 20 cm. (611)
655 Der Kriegsgott Kuan-Ti, stehend mit tiefbrauner Patina und Rest alter
Vergoldung. 17. Jahrhundert. H. 28 cm. <61l)
656 Einer der 8 Unsterblichen, sitzend, in langem fließendem Gewand. Schöne
grüne und bräunliche Patina. 16. Jahrhundert? H. 28 cm. (611)
657 Sitzender Heiliger mit kleiner Krone auf dem Haupt. In den Händen einen
Lotoszweig haltend. Ganz vergoldet, alt lasiert. 17. Jahrhundert.
H. 22 cm. (611)
59
füßen. Epoche Tao-Kuang. H. 49 cm. D. 63 cm. Dazu zwei geschnitzte
Blackwood-Sockel. 19. Jahrhundert. (682)
Abbildung Tafel 69.
638 Weinopfer-Becher in Kelchform, Blanc-de-Chine-Porzellan mit auf-
gelegten Kirschblütenzweigen. 18. Jahrhundert. H. 6 cm. (788)
639 Paar Blumenkübel, Blattrankendekor und ornamentale Friese in tiefem
Blau auf kleisterblauem Grund. 19. Jahrhundert. H. 34 cm. Dm. 36 cm.
Dazu zwei geschnitzte Holzsockel. (682)
640 Goldfisch-Kübel mit interessantem Dekor: bunte Blumen auf Spalier-
wand. — Im Innern eisenrote Goldfische. H. 25 cm. Dm. 30 cm. (682)
641 Paar zylindrische Porzellan-Schirmbehälter, bunt dekoriertes Behang-
ornament, unten Schuppenmuster mit Vergoldung. 19. Jahrhundert.
Mit Zinkeinsatz. H. 63 cm. Dm. 21 cm. (586)
642 Große Balustervase, bemalt mit Drachen und Wolkenfetzen in blassem
Blau. Ming-Zeit. H. 48 cm. (772)
BRONZE-PLASTIK UND -GEFÄSSE
650 Bronzegefäß in Gestalt einer stehenden Ente mit abnehmbaren Flügeln.
Prachtvoller Zellenschmelzdekor (Cloisonne) in leuchtenden Farben.
Sehr seltenes Stück, wahrscheinlich noch Sung- oder Ming-Dynastie.
Auf neuem Serpentinsteinsockel. Brillante Erhaltung. H. 32 cm (ohne
Sockel). (789)
Abbildung Tafel 68.
651 Weibliche Heilige mit Lotosblume in den Händen, auf einem ruhenden
Elefanten sitzend. Das Gewand der Heiligen und die Aufzäumung des
Elefanten in Zellenschmelzdekor. Anfang des 19. Jahrhunderts oder
früher? H. 36 cm. Br. 34 cm. (817)
652 Fo-Hund, stehend, mit Leuchter auf dem Rücken. Schwarzbraune
Patina. H. 28,5 cm. Br. 24 cm. (797)
653 Statuette des Kriegsgottes Kuan-Ti, sitzend. In Prunkrüstung. Schöne
tief braune Patina mit Resten von alter Vergoldung. 16. Jahrhundert.
H. 27 cm. (6U)
654 Sitzende Kuan-Yin in olivgrüner Patina mit roten Flecken. 17.Jahr-
hundert. H. 20 cm. (611)
655 Der Kriegsgott Kuan-Ti, stehend mit tiefbrauner Patina und Rest alter
Vergoldung. 17. Jahrhundert. H. 28 cm. <61l)
656 Einer der 8 Unsterblichen, sitzend, in langem fließendem Gewand. Schöne
grüne und bräunliche Patina. 16. Jahrhundert? H. 28 cm. (611)
657 Sitzender Heiliger mit kleiner Krone auf dem Haupt. In den Händen einen
Lotoszweig haltend. Ganz vergoldet, alt lasiert. 17. Jahrhundert.
H. 22 cm. (611)
59