44. Kappel, Sch
45. Wettingen 1, Sch
Clair. 13. Jh. vgl. 5.132!.
Mor. 13. Jh. vgl. 5. 133
Di 94/63
Di 108/331
Abweichung um Mauerstärken: Maß I li. Lhs.-B.,
und Ila im li. Qsch.
auch Gesetz la
46. Arabona, It
47. Rivalta Scrivia, It
Clair. 13. Jh. vgl. S. 178
La Ferte E. 12./A. 13. Jh. vgl. 5.163!.
Di 76/12
Abb. 70
Minimale Abweichung.
48. Tre Fontane, It
49. Valserena, It
50. Oya, Sp
Clair. 12. Jh. vgl. S. 171 ff.
Clair. 14. Jh. erh.
Clair. E. 12. Jh. vgl. S. 201/2
Abb. 25
Abb. 71
Di 144/222
Minimale Abweichung am Qsch. (Kapellen von verschiedener Tiefe).
51. Buildwas, E
52. Roche, E
53. Llanegwast, E
54. Bective, Ir
55. Grey, Ir
Clair. E. 12. Jh. vgl. S. 207/8
Clair. 12. Jh. vgl. S. 208
Clair. 13. Jh. vgl. S. 208
Clair. 13. Jh. vgl. S. 212
Clair. 13. Jh. vgl. S. 213
Di 91/56
Di 153/250
Di 172/304
Di 82/29
Di 116/134
Plangerechte Choranlage, Lhs. einschiffig.
56. Holy Cross, Ir
Clair. 13. Jh. vgl. S. 212
Di 121/149
Presb. kürzer und etwas schmaler als plangerecht. Maß II statt
Qsch.-B. = V2 li. Qsch.-L.
57. Höre, Ir
Clair. 13. Jh. vgl. S. 213
Di 121/150
Presb. und Kreuzarme etwas gestreckter als plan
gerecht.
58. Alvastra, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. 8.214!.
Minimale Abweichung bei Gesetz la und Ila.
Abb. 39
59. Gudvala, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. 8.217!.
Di 116/136
(Ruma)
Qsch.-B. bis zum Scheitel der segmentbogig-flachen Nebenapsiden.
60. Nydala, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. S. 216 f.
Di 140/210
Abweichung bei Gesetz I und II (ungewöhnlich flaches Chorhaupt).
61. Loccum, D
62. Pforta i, D
Mor. 13. Jh. erh.
Mor. 12. Jh. vgl. S. 242 ff.
Di 130/177
Abb. 48
Minimale Abweichung. Vierfaches Maß I gleicht der Gesamtlänge
von Pforta II.
63. Werschweiler, D
64. Koprzywnica, Polen
Mor. E. 12. Jh. Ruine
Mor. 13. Jh. erh.
Di 179/330
Di 127/170
Minimale Abweichung bei Gesetz la und Ila.
In Oliva (Clair., 13. Jh., Di 141/212) ist der Plan der ersten Kirche nur noch annähernd aus
dem Neubau herauszulesen, offenbar war der Chor nicht genau plangerecht, vgl. S. 225.
Diesem Kirchentypus mit vier Ostkapellen am Querschiff sind auch einige Bauten zu-
zurechnen, die zwar sechs Kapellen besitzen, diese aber an einem Querschiff anordnen, das die
Proportionierung von Fontenay aufweist und somit dem Schema nach nur für vier Kapellen
324
45. Wettingen 1, Sch
Clair. 13. Jh. vgl. 5.132!.
Mor. 13. Jh. vgl. 5. 133
Di 94/63
Di 108/331
Abweichung um Mauerstärken: Maß I li. Lhs.-B.,
und Ila im li. Qsch.
auch Gesetz la
46. Arabona, It
47. Rivalta Scrivia, It
Clair. 13. Jh. vgl. S. 178
La Ferte E. 12./A. 13. Jh. vgl. 5.163!.
Di 76/12
Abb. 70
Minimale Abweichung.
48. Tre Fontane, It
49. Valserena, It
50. Oya, Sp
Clair. 12. Jh. vgl. S. 171 ff.
Clair. 14. Jh. erh.
Clair. E. 12. Jh. vgl. S. 201/2
Abb. 25
Abb. 71
Di 144/222
Minimale Abweichung am Qsch. (Kapellen von verschiedener Tiefe).
51. Buildwas, E
52. Roche, E
53. Llanegwast, E
54. Bective, Ir
55. Grey, Ir
Clair. E. 12. Jh. vgl. S. 207/8
Clair. 12. Jh. vgl. S. 208
Clair. 13. Jh. vgl. S. 208
Clair. 13. Jh. vgl. S. 212
Clair. 13. Jh. vgl. S. 213
Di 91/56
Di 153/250
Di 172/304
Di 82/29
Di 116/134
Plangerechte Choranlage, Lhs. einschiffig.
56. Holy Cross, Ir
Clair. 13. Jh. vgl. S. 212
Di 121/149
Presb. kürzer und etwas schmaler als plangerecht. Maß II statt
Qsch.-B. = V2 li. Qsch.-L.
57. Höre, Ir
Clair. 13. Jh. vgl. S. 213
Di 121/150
Presb. und Kreuzarme etwas gestreckter als plan
gerecht.
58. Alvastra, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. 8.214!.
Minimale Abweichung bei Gesetz la und Ila.
Abb. 39
59. Gudvala, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. 8.217!.
Di 116/136
(Ruma)
Qsch.-B. bis zum Scheitel der segmentbogig-flachen Nebenapsiden.
60. Nydala, Sk
Clair. 12. Jh. vgl. S. 216 f.
Di 140/210
Abweichung bei Gesetz I und II (ungewöhnlich flaches Chorhaupt).
61. Loccum, D
62. Pforta i, D
Mor. 13. Jh. erh.
Mor. 12. Jh. vgl. S. 242 ff.
Di 130/177
Abb. 48
Minimale Abweichung. Vierfaches Maß I gleicht der Gesamtlänge
von Pforta II.
63. Werschweiler, D
64. Koprzywnica, Polen
Mor. E. 12. Jh. Ruine
Mor. 13. Jh. erh.
Di 179/330
Di 127/170
Minimale Abweichung bei Gesetz la und Ila.
In Oliva (Clair., 13. Jh., Di 141/212) ist der Plan der ersten Kirche nur noch annähernd aus
dem Neubau herauszulesen, offenbar war der Chor nicht genau plangerecht, vgl. S. 225.
Diesem Kirchentypus mit vier Ostkapellen am Querschiff sind auch einige Bauten zu-
zurechnen, die zwar sechs Kapellen besitzen, diese aber an einem Querschiff anordnen, das die
Proportionierung von Fontenay aufweist und somit dem Schema nach nur für vier Kapellen
324