Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hamann, Johann Georg; Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von [Hrsg.]
Fortsetzung der Asiatischen Banise, oder des blutigen und muthigen Pegu Zweyter Theil, Nach Art Herrn Heinrich Anshelm von Ziegler und Kliphausen — Leipzig, 1753 [VD18 14144069]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27247#0362
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z 54 Der Astatischen Banift
Hilf Himmel, Levastay! rief der erschreckte Kay^
ser, waö sagest du? Ist Banise - - .
Die zunehmende wehmuth band dem aus sich selbst
gesetzten Valacin die allbereit für entsetzen stammlendc
zunge also, daß er als ein ohnmächtiger auf das lager
niedersank/ auf dem er bisher gesessen hatte. Dem bey-
sitzenden Scandor vergiengen über dieser unvermu-
teten zeitung gehöre und gesichte, also, daß er nickt
weniger als ein todter da sas,der durch einen unverse-
henen blitz gerühret und entfielet worden. Als er sich
endlich etwas wiederum gefastet hatte, bedauerte er bey
sich selbst, daß er nicht vorher genauere Nachricht von
der würklicken beschaffenheit dieser zeitung eingczogen
habe, ehe er solche dem Kayser selbst vortragen lassen.
Weil er aber diese reue als eine nunmehr zu späte fache
ansahe, war er bemühet, den ohnmächtigvcrmeyntcn
Balacin aus seinen todtenähnlichen umständen zu
bringen. Wiewol er diese Vorsorge nicht nöthig hat-
te ; indem er zwar den trostlosen Kayser bey geschehe-
ner annähcrung in einer unbeschreiblichen wehmuth,
jedoch in keiner ohnmacht antraf. Achmeine Kay-
ferin! ach! meine allerliebste Gemahlin! beklagte
der betrübte Monarcbe mit leiser stimme und thräneu-
vollen äugen den tödlichen Verlust der englischen Bani-
se, als er den zu ihm getretenen Scandoc erblickete»
Er befand sich gute zeir in so betrübnisreichem zustan-
de, bis er sich endlich wiederum etwas bezwang, und
von dem Scandor begehrte, daß er denIdalcan also-
bald in seinem namen ersuchen möchte, sich anhero zu
bemühewund an einem jammer theilzu nehmen,wel-
chen auch die beredteste zunge vollkommen anszudrük-
ken für nicht möglich halten würde.

Der
 
Annotationen