Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

L. & L. Hamburger (Frankfurt, Main); Saurma-Jeltsch, Hugo von [Bearb.]
Catalog der berühmten Münzsammlung deutscher, schweizerischer u. polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenperiode bis zur Kipperzeit des sel. Herrn Hugo Freiherrn von Saurma-Jeltsch in Jürtsch (Schlesien): Auction am 21. Februar 1898 und folgende Tage unter Leitung und im Lokale der Herren L. & L. Hamburger, Experten in Frankfurt a. M. — Frankfurt a. M.: Buchdruckerei Louis Golde, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70256#0135
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
123

2370 Breite Münze (6 Stüber) o. J. Harpyenschild auf langem Kreuz. Rv.
Blumenkreuz, in d. Mitte d. Harpyenschild. Kn. 6138 Var. Gut erb.
2371 Desgl. 1564. Av. EDZ | CH | 10 | C | E | D [ PHRIS | ORI Grosser Helm.
Rv. DA | PACE | DNE | IN I DIEBVS | NOSTR (Zainliaken u. Blume).
Harpyenschilling, darüber: .1564. Nicht im Kn. S. g. e.
2872 Stüber 1565. Harpyenschild. Rv. Kreuz u. dopp. Umschr. S. g. e.
2373 Edzard u. Johann. Ducate (15)74. (2 gekr. Zainliaken) EDZ* I0H *
COM * E * DOM * PHRI * ORI 4-feld. Wapp. m. Mittelschild, darüber
* 74 * Rv. MONETA * * NO — VA * AVREA * Carl d. Gr. m. Schein,
Hellebarde u. R.-Apf. in d. Händen, v. vorn stehend. K. 2417. 8. g. e.
2374 Goldgulden 1581. EDZ * E * IOH * CO — E * DO * PHR * 0 Beh.
Harpyenschild. Rv. RODOL . ROMA . IMP . PVB . FA’C . DECR (u. 2 gekr.
Zainliaken). Gekr. Bb. d. Kaisers m. Szepter u. R.-Apf. n. r., zw. 8—1. Kn.
9709 S. g. e.
2375 Aehnl. Goldgulden v. (15)8-2, m. DE st. DECR.. Nicht bei Kn. S. g. e.
2376 Aehnlicher Goldgulden (15)87. S. g. e.
2377 Desgl. (15)8—9, m. 10 im Av., ROD im Rv. Sonst wie Voriger. Ebenfalls
nicht bei Kn. Gut erh.
2378 ’/8 Thal er (15)79. Beh. Wappen Rv. Gekr. Doppeladler. Kn. 6449, m.
NOST u. in d. R.-Apf. S/J5. S. g. e.
2379 Breite Münzen (6 Stüber) (15)83 u. 84, wie No. 2370. Kn. 9718 Var.
u. 6451. S. g. e. 2
2380 Desgl. 1585, Stüber 1568 u. 1/a St. 1568, 72 (2) u. 80. G. u. s. g. e. 6
2381 Edzard II. allein. Goldgulden (15)9-4. EDZAR . CO . E — DO . PHRI.
OR Beh. Harpyenschild. Rv. RODOL . ROMA . IMP . PVB . EAC . D.
(u. 2 gekr. Zainhaken). Bb. d. Kaisers n. r., zw. 9—4 K. 2420. Wie Kn.
6470 (v. 1598). S. g. e.
2382 Enno III. Goldgulden 1615. * ENNO . COM . ET . DOM . ERIS . ORIE:
1615 Bb. im Perlenkreise n. r. Rv. DA . PACEM . DOMINE . IN . DIEBVS.
NOST (u. kl. R.-Apfel). Blumenkreuz mit 4 Wäppcheli. Nicht im Kn.,
K. u. S. S. g. e.
2383 Viertelthalerklippe o. J. MO — NO . ENN — CO . ET — DO . PRI-
ORI Gekr. 6-feld. Wappen auf Burgunder Kreuz. Rv. MATH . I . D : G .
EL . RO . IMP . SEM . AVG Gekr. D.-Adler. 10 Gr. 8. g. e.
2384 Aehnl. Doppelschilling o. J., Adlerschilling. Beh. Harpyenschild
u. D.-Adl. m. Werthbez. 16: o. J. u. (16)1—2 u. 2 S t ü be r o. J. Kn. 6485a
Var, 6488 u. 9730 (1612 nicht b. Knyph.) S. g. e. 4
Stadt Emden.
2385 Goldgulden. MONETA * NOV — A »EMDENIS Petrus in ganzer Figur
v. vorn, zw. d. Beinen schieflieg. Stadtschild. Rv. >J< FREDRICVS * RO-
NOR’ »REXj* R.-Apf. im Dreipass. Kö. 2833 Var. Nicht im Kn. S. g. e.
2386 Zweites Exemplar v. anderem Stempel. Sternchen u. Kreuz in d. Rv.-Um-
schrift näher bei einander. S. g. e.
2387 Desgl. v. umgekehrtem Typus. 88 MONETA * NOVA * EMDENSIS R.-Apf.
im Dreipass. Rv. FREDRICVS — RO’ NOR’ * REX St. Petrus v. vorn,
zw. s. Beinen der Stadtschild. Nicht im Kö. u. Kn, S. g. e.
 
Annotationen