- 21 —
432 Städtischer Krönungsducate 1742. * NOMEN DOMINI TüßRIS FOR-
TISSIMA D. Stadtadler. Rv. 6 Zeilen unter Krone. J. u. F. 749.
Sehr schön.
433 Ivrönungsducate der Kaiserin (v. Oexlein). Brustb. des Kaisers. Rv.
Brustb. der Kaiserin. J. u. F. 761. Soothe 55. Glänzend.
434 Doppelducaten in Silber 1742. Bb. u. Bundeslade. 2 Var. J. u. F.
741 u, 42. 4^2 u. 5 Gr. Schön. 2
435 Aehnliche einfache Silberducaten. J. u. F. 743 u. 44. 3 Var. ä 2,2 Gr.
Schön. 3
436 Wahlducate in Silber. Wie No. 431, aber m. Brustbild d. Kaisers.
.J. u. F. 748. 2,4 Gr. Glänzend.
437 Desgl. o. J. Av. wie No. 431. ßv. REDDIT POST TENEBRAS DIEM
Landschaft m. aufgeli. Sonne. J. u. F. 1922. 2,4 Gr. S. schön.
438 Städtischer Krönungsducate in Siiber. Genau wie No. 432. Rüppell 46.
2,7 Gr. S. schön.
439 Med. 1742 (v. Schega). Brustb. n. r. Rv. VNIONE ET OBSERVANTIA
LEGUM • Bundeslade. Im Abschnitt: 3 Zeilen. J. u. F. 715. Wh. 1874.
36,5 Gr. Ausgez. schön.
440 Aehnl. Bronzemed. (v. demselben). Brustbild mit Hermelinmantel, die
3 Zeilen im Rv.-Abschnitt in einer Cartouche. J. u. F. 718. 44 Mm.
S. schön.
441 Desgl. (v. Vestner). Brustb. n. r. Rv. C.esarevm Accedit etc. Gekr.
Schild mit CARO / LVS • / VII • , von D.-Adler und Löwe gehalten.
J. u. F. 719. 44 Mm. Schön.
442 Desgh Gleicher Av. Rv. PROVIDENTIA NUMINIS • Büste auf
Postament zw. 2 gekr. Wappen. Oben Arm mit Krone aus Wolken
u. Fama. Im Hintergrunde Stadtansicht. J. u. F. 721. 44 Mm. S. schön.
443 Med. (v. Werner u. Oexlein). CAROLVS VII • —r D • G • etc. Brust-
bild n. r. Rv. AQVILAE ET LEONIS etc. Sitz. gekr. Kaiser und
2 Fig. mit Wappen. J. u. F. 722. Wh. 1883. 29,3 Gr. Vorz. schön.
444 Desgl. Ebenso, mit CAROLVS VII • D • —G • etc. und breiterem
Brustb. J. u. F. 723. 30 Gr. Schön.
445 Bronzemed. Ebenso, aber m. CAROLVS VII — D • G • etc. u. das
Brustb. m. Zackenkrone. J. u. F. 724. 44 Mm. Gut erh.
446 Med. (v. AVerner). Avers wie No. 444. Rv. ATAVIS EDITVS etc.
Gekr. D.-Adler auf Postament zw. d. Standbildern Carl M. u. Ludw.
d. Bayern. J. u. F. 725. Wh. 1886. 31,75 Gr. S. schön.
447 Desgl. Ebenso, aber Av. wie No. 445. J. u. F. 726. 29,55 Gr. Schön.
448 Bronze-Volksmed. 1742. Brustb. n. 1. Rv. FELICITAS IMPERII
Gekr. D.-Adler. J. u. F. 730. 37 Mm. Sehr gut erh.
449 Wahlmed. d. Stadt Nürnberg. Brustb. n. r. Rv. PIA VOTA etc.
Opf. „Noris“. J. u. F. 732. Wh. 2872. 14,7 Gr, Vorz. schön.
450 Med. Brustb. n. r., I • L • OE am Armabschnitt. ßv. MAIESTxVS
ET IVSTITIA 2 Figuren. J. u. F. 734. 7,3 Gr. Schön.
451 Aehnliche Med., aber Kopf etwas anders gezeichnet und I • L • OE •
unter demselben. J. u. F. 735. 7,4 Gr. Sehr schön.
452 Desgl. (v. Schild u. Kräll). Brustb. n. r. Rv. EXOPTATA ELECTIO*
Opf. „Francofurtia“. J. u. F. 737, m. ROMANORUM 6,8 Gr. Vorz. schön.
432 Städtischer Krönungsducate 1742. * NOMEN DOMINI TüßRIS FOR-
TISSIMA D. Stadtadler. Rv. 6 Zeilen unter Krone. J. u. F. 749.
Sehr schön.
433 Ivrönungsducate der Kaiserin (v. Oexlein). Brustb. des Kaisers. Rv.
Brustb. der Kaiserin. J. u. F. 761. Soothe 55. Glänzend.
434 Doppelducaten in Silber 1742. Bb. u. Bundeslade. 2 Var. J. u. F.
741 u, 42. 4^2 u. 5 Gr. Schön. 2
435 Aehnliche einfache Silberducaten. J. u. F. 743 u. 44. 3 Var. ä 2,2 Gr.
Schön. 3
436 Wahlducate in Silber. Wie No. 431, aber m. Brustbild d. Kaisers.
.J. u. F. 748. 2,4 Gr. Glänzend.
437 Desgl. o. J. Av. wie No. 431. ßv. REDDIT POST TENEBRAS DIEM
Landschaft m. aufgeli. Sonne. J. u. F. 1922. 2,4 Gr. S. schön.
438 Städtischer Krönungsducate in Siiber. Genau wie No. 432. Rüppell 46.
2,7 Gr. S. schön.
439 Med. 1742 (v. Schega). Brustb. n. r. Rv. VNIONE ET OBSERVANTIA
LEGUM • Bundeslade. Im Abschnitt: 3 Zeilen. J. u. F. 715. Wh. 1874.
36,5 Gr. Ausgez. schön.
440 Aehnl. Bronzemed. (v. demselben). Brustbild mit Hermelinmantel, die
3 Zeilen im Rv.-Abschnitt in einer Cartouche. J. u. F. 718. 44 Mm.
S. schön.
441 Desgl. (v. Vestner). Brustb. n. r. Rv. C.esarevm Accedit etc. Gekr.
Schild mit CARO / LVS • / VII • , von D.-Adler und Löwe gehalten.
J. u. F. 719. 44 Mm. Schön.
442 Desgh Gleicher Av. Rv. PROVIDENTIA NUMINIS • Büste auf
Postament zw. 2 gekr. Wappen. Oben Arm mit Krone aus Wolken
u. Fama. Im Hintergrunde Stadtansicht. J. u. F. 721. 44 Mm. S. schön.
443 Med. (v. Werner u. Oexlein). CAROLVS VII • —r D • G • etc. Brust-
bild n. r. Rv. AQVILAE ET LEONIS etc. Sitz. gekr. Kaiser und
2 Fig. mit Wappen. J. u. F. 722. Wh. 1883. 29,3 Gr. Vorz. schön.
444 Desgl. Ebenso, mit CAROLVS VII • D • —G • etc. und breiterem
Brustb. J. u. F. 723. 30 Gr. Schön.
445 Bronzemed. Ebenso, aber m. CAROLVS VII — D • G • etc. u. das
Brustb. m. Zackenkrone. J. u. F. 724. 44 Mm. Gut erh.
446 Med. (v. AVerner). Avers wie No. 444. Rv. ATAVIS EDITVS etc.
Gekr. D.-Adler auf Postament zw. d. Standbildern Carl M. u. Ludw.
d. Bayern. J. u. F. 725. Wh. 1886. 31,75 Gr. S. schön.
447 Desgl. Ebenso, aber Av. wie No. 445. J. u. F. 726. 29,55 Gr. Schön.
448 Bronze-Volksmed. 1742. Brustb. n. 1. Rv. FELICITAS IMPERII
Gekr. D.-Adler. J. u. F. 730. 37 Mm. Sehr gut erh.
449 Wahlmed. d. Stadt Nürnberg. Brustb. n. r. Rv. PIA VOTA etc.
Opf. „Noris“. J. u. F. 732. Wh. 2872. 14,7 Gr, Vorz. schön.
450 Med. Brustb. n. r., I • L • OE am Armabschnitt. ßv. MAIESTxVS
ET IVSTITIA 2 Figuren. J. u. F. 734. 7,3 Gr. Schön.
451 Aehnliche Med., aber Kopf etwas anders gezeichnet und I • L • OE •
unter demselben. J. u. F. 735. 7,4 Gr. Sehr schön.
452 Desgl. (v. Schild u. Kräll). Brustb. n. r. Rv. EXOPTATA ELECTIO*
Opf. „Francofurtia“. J. u. F. 737, m. ROMANORUM 6,8 Gr. Vorz. schön.