18
Bellinzona.
334 Uri und Unterwalden. 1413—22. Cavalotto. >i< VRANIE • ET—VNDER-
VALDI 2 Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. >p S —MARTINVS !
E — PISCOPVS 1 St. Martin zu Pferd n. rechts u. d. Bettlei-. Var.
v. Biondelli 3, Corr. XVII. 2 u. Wund. 1599. Schön.
335 Desgl. >J< VR — A 1 VNDE — RVALD 1 S I — I M 3 Schilde (Uri,
Unterwalden u. Kopf des h. Martin) mit den Spitzen gegeneinander
gestellt, über jedem ein gekr. D.-Adler. Rv. Aehnlich d. vorigen mit
MARTNVS E l PISCOPVS (sic!). Nicht im Biondelli u. Corragg.
Wund. 1600. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
336 Mezzo Grosso, ® VRANIE • ET . — VNDERVALD Zweitheiliges
Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. ® MONETA • NO VA • BELLI- Jt/f;t
ZONE Blumenkreuz. Biondelli 2. Rossi, Monete inedite di Bellinzona
No. 2. Wund. 1603 Var. Schön.
337 Schilling. 2 Schilde unter D.-Adler. Rv. S. Martin in Halbfigur. Z. g. e. j«-ö
338 Billonmünze. VRANIE • ET • VNDERVALD** Im Felde 3 V artige
Zeichen und Punkt. Rv. * MONETA » NOVA *ïC»* Lilienkreuz. *
Scheint vollständig une dir t. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
339 Desgl. kleiner. VRÄ • VNDERVÄLD * Schlange. Rv. M — 0— —
N — E — T — 7Ï + Lilienkreuz. Biondelli 5 Var. Corr. XVII. 7. Gut erb.
340 Uri, Schwyz und Unterwalden, Testone. • VRANIE • SVIT • ET .
VNDERVALD • 3 Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. • S • MAR-
TINVS • — E — PISCOPVS — • Steh. S. Martin m. Fahne u. Schwert.
Haller 1174. Biondelli 8. Corr. XVI. 8. Wund. 1587. Schön.
341 Desgl. SANCTV — S $ PETRVS $ Brustb. d. Apostels n. rechts.
Rv. * 4t IN LIBERTATE $ SVMVS $ Kind auf n. links schreitendem
Pferd. Nicht im Haller. Biondelli 14. Wund. 2829. Corr. XL. 9
(jedoch ohne Contrem.). Sehr gut erh.
342 Cavalotto. ♦ V — RA • SW — ITZ ♦ VNDE — RVALD 3 Wappen mit
d. Spitzen gegeneinander, über jedem ein Doppeladler. Rv. S — MAR-
TINVS ♦ EP — ISCOPVS S. Martin zu Pferd n. r. u. Bettler. Biondelli
12 Var. Nicht bei Wund. S. g. e.
343 Halbtestone. « VRANIE ® SVIT ® ET & VNDERVALDI 3 Wappen
neben einander, unter gekröntem Doppeladler, darüber die gekreuzten
päpstlichen Schlüssel. Rv. VICTORIA <S* ELVECIORVM — *$» Krieger
mit Schwert auf e. Harnisch sitzend, zu seinen Füssen: Axt u. Helm.
Biondelli 13. H. 21. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
344 Desgl. Aehnlich, aber im Av. ^ VRANIE ® SVVIT ® und im Rv.
* ® — VICTORIA ® ELVETIORVM © — « Wund. 3437 Var. S. g. e.
345 Desgl. Av. wie vorher, aber SVIT $ VNDERVALD! ® Rv. ® VIC-
TORIA & ALAMANOR — VM Krieger m. Schwert auf e. Harnisch
sitzend, zu seinen Füssen Axt u. Helm. Nicht b. Biondelli. H. 22.
Wund. 3440. S. g. e. Abgebildet Tafel III.
Bellinzona.
334 Uri und Unterwalden. 1413—22. Cavalotto. >i< VRANIE • ET—VNDER-
VALDI 2 Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. >p S —MARTINVS !
E — PISCOPVS 1 St. Martin zu Pferd n. rechts u. d. Bettlei-. Var.
v. Biondelli 3, Corr. XVII. 2 u. Wund. 1599. Schön.
335 Desgl. >J< VR — A 1 VNDE — RVALD 1 S I — I M 3 Schilde (Uri,
Unterwalden u. Kopf des h. Martin) mit den Spitzen gegeneinander
gestellt, über jedem ein gekr. D.-Adler. Rv. Aehnlich d. vorigen mit
MARTNVS E l PISCOPVS (sic!). Nicht im Biondelli u. Corragg.
Wund. 1600. Sehr schön.
Abgebildet Tafel III.
336 Mezzo Grosso, ® VRANIE • ET . — VNDERVALD Zweitheiliges
Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. ® MONETA • NO VA • BELLI- Jt/f;t
ZONE Blumenkreuz. Biondelli 2. Rossi, Monete inedite di Bellinzona
No. 2. Wund. 1603 Var. Schön.
337 Schilling. 2 Schilde unter D.-Adler. Rv. S. Martin in Halbfigur. Z. g. e. j«-ö
338 Billonmünze. VRANIE • ET • VNDERVALD** Im Felde 3 V artige
Zeichen und Punkt. Rv. * MONETA » NOVA *ïC»* Lilienkreuz. *
Scheint vollständig une dir t. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
339 Desgl. kleiner. VRÄ • VNDERVÄLD * Schlange. Rv. M — 0— —
N — E — T — 7Ï + Lilienkreuz. Biondelli 5 Var. Corr. XVII. 7. Gut erb.
340 Uri, Schwyz und Unterwalden, Testone. • VRANIE • SVIT • ET .
VNDERVALD • 3 Wappen unter gekr. Doppeladler. Rv. • S • MAR-
TINVS • — E — PISCOPVS — • Steh. S. Martin m. Fahne u. Schwert.
Haller 1174. Biondelli 8. Corr. XVI. 8. Wund. 1587. Schön.
341 Desgl. SANCTV — S $ PETRVS $ Brustb. d. Apostels n. rechts.
Rv. * 4t IN LIBERTATE $ SVMVS $ Kind auf n. links schreitendem
Pferd. Nicht im Haller. Biondelli 14. Wund. 2829. Corr. XL. 9
(jedoch ohne Contrem.). Sehr gut erh.
342 Cavalotto. ♦ V — RA • SW — ITZ ♦ VNDE — RVALD 3 Wappen mit
d. Spitzen gegeneinander, über jedem ein Doppeladler. Rv. S — MAR-
TINVS ♦ EP — ISCOPVS S. Martin zu Pferd n. r. u. Bettler. Biondelli
12 Var. Nicht bei Wund. S. g. e.
343 Halbtestone. « VRANIE ® SVIT ® ET & VNDERVALDI 3 Wappen
neben einander, unter gekröntem Doppeladler, darüber die gekreuzten
päpstlichen Schlüssel. Rv. VICTORIA <S* ELVECIORVM — *$» Krieger
mit Schwert auf e. Harnisch sitzend, zu seinen Füssen: Axt u. Helm.
Biondelli 13. H. 21. S. g. e.
Abgebildet Tafel III.
344 Desgl. Aehnlich, aber im Av. ^ VRANIE ® SVVIT ® und im Rv.
* ® — VICTORIA ® ELVETIORVM © — « Wund. 3437 Var. S. g. e.
345 Desgl. Av. wie vorher, aber SVIT $ VNDERVALD! ® Rv. ® VIC-
TORIA & ALAMANOR — VM Krieger m. Schwert auf e. Harnisch
sitzend, zu seinen Füssen Axt u. Helm. Nicht b. Biondelli. H. 22.
Wund. 3440. S. g. e. Abgebildet Tafel III.