Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog Sammlung des Herrn Cav. E. Gnecchi in Mailand: italienische Münzen ; Auction ... (1): Münzstätten Acqui bis Lucca: Auction am Dienstag, 7. Januar 1902 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41560#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

*4C

433 Desgl. • LEO • X • PO — N • MAXIMVS Wappen etc. wie vorher im
Vierpass. Rv. ® • S • PETRVS • BONONIA • DOCET • Fischzug/^. -
Petri. Nicht im Cin. u. Mal. R. 423. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV.
434 Desgl. BONONIA — • — DOCET Löwe m. Fahne n. 1. Rv. S • P •
DE B — 0 — oNONlA Steh. Apostel Petrus zw. den Wappen des '
Cardinais Medici u. der Stadt. Mal. 5. C. 18. Sehr gut erh.
435 Bianco. Sein Brustbild n. rechts. Rv. Löwe n. links m. Fahne.
Links oben: Wappen des Card. Medici. Mal. 12. C. 54. R. 426. ’
Sehr gut erh.
436 Desgl. Brustbild n. links. Rv. Löwe m. Fahne ohne Wappen.
Mal. 11 Var. C. 53 Var. (m. STVDIORV). Gut erh.
437 Mezzo bianco (Grosso). Wappen. Rv. Sitz. Heiliger mit Stab u. Stadt. ■;
Mal. 15. C. 88. S. g. e.
438 Clemens VII. 1523—34. Vierfacher Zecchino 1529 (Nothmünze d.
Dominicaner während d. Hungersnoth). COGENTE • INOP1A • —
• REI • FRVMENTARIE Brustb. d. Heiligen m. Stadt u. Stab über
vierfeldig. Stadtwappen. Rv. (Hund m. Fackel im Maul). / EX COL-
LATO / ÆRE • DE . REBVS / SACRIS . ET . PRO / PHANIS . IN .
EGENO / RVM . SVBSIDIVM / • M • D • XXIX % / . BONONIA . / ^
Wie Mal. 1, C. 2 u. R. 428 (als 3 Zecchini). Sehr gut erh.
S.Jt. 139 Mezzo scudo (4 Giulii) vom gleichen Stempel. Nicht im Mal. u. Cin. J#, —
S. g. e.
440 Aehnlicher Vs Scudo (4 Giulii), mit M • D • XXIX . / • BONONIA/# 3Z.'
im Rv. Sonst wie voriger. Mal. 9. C. 26. S. g. e.
441 Scudo d’oro del sole. • CLEM . VII . — . PONT • MAX • Wappen
m. Schlüsseln u. Tiara. Rv. • BONONIA . — & — . DOCET • Lilien-
kreuz, darüber Sonne; unten d. Wappen d. Card. Cibo und d. Stadt.
Mal. 3. C. 19. S. g. e.
442 Mezzo scudo d’oro. • CLEM • VII . — PONT • MAX Gleiches
Wappen etc. Rv. # BONONIA (g? DOCET • Lilienkreuz. Oben: Sonne,
unten: Rose. Mal. 6 u, C. 20 ungenau. R. 432. Sehr gut erh.
443 Bianco. Sein Brustb. n. r. Rv. Löwe m. Fahne n. 1. Mal. 11. C. 56. , —
S. schön.
444 Carlino. 4feld. Stadtwappen. Rv. Sitz. h. Petronius m. Wappen d.
Card. Cibo. Mal. 16. C. 64. S. g. e.
445 Aehnl. Carlino ohne d. Wappen Cibo. Mal. 17. C. 65. S. g. e.
3^5 446 Bolognino. (Grosso?) Löwe m. Fahne. R.v._Schlüssel unter Tiara. /, —
Mal 19. C. 113. S. g. e.
447 Soldino. Typus des vorigen Grosso. Unedirt. S. g. e.
448 Kaiser Carl V. Testone ohne Jahr. . IMP . CAES • CAROLVS . V • ,f.
AVG Brustb. n. r. Rv. 2 Säulen im Meer, mit Band verbunden. Auf
Letzterem: PLVS VLTRA Nicht im Mal. Rossi 437. Schön.
449 Desgl. 1552. Gleiches Brustb., im Felde: o — K Rv. 2 Säulen wie ^ ^
vorher, darüber: 1552 Nicht im Mal. Sehr gut erh.
450 Mezzo Imperiale d’argento (3,2 Gr.) (auf s. Krönung d. 24. Februar 1530). _
CAROLVS • V • IMPERATOR • Kopf n. 1. Rv. 2 Säulen im Meer,
v. Lorbeerkranz umgeben. Dazwischen: MD/XXX Mal. 3. Schön.
 
Annotationen