1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
Mezzo scudo d’oro. Gleicher Typus. Cord. XIII. 3, aber Sternchen
(statt Kreuzchen) im Av. Gut erh.
Aehnl. desgl., wie Cord. XIII. 4, aber Wäppchen unter d. Brustb.
S. g. e.
Doppia d’oro 1749. Gekr. Libertasschild u. gekr. Bb. Cord. XXV. 11.
Schön.
Aehnliehe Doppia d’oro 1750. Ebenso. Cord. XXV. 12. Schön.
Scudo 1596. St. Martin m. d. Bettler. Rv. Schild mit ,,LIBERTAS“
Cord. XVI. 1. R. 1746. Sehr gut erh.
Aehnlicher Scudo 1604. Wie Cord. XVII. 1 (v. 1607). S. g. e.
Desgl. 1607. Cord. XVII. 1. Gut erh.
Desgl. 1616. Ebenso, aber Rv.-Umschrift REIP • LVC . A CAROLO •
IIII • IMP • u. d. Schild gekrönt. Cord. XVII. 2. Gut erh.
Scudi mit St. Martin 1743, 1744 u. 1747. S. g. e. u. schön. 3
Aehnliehe Scudi 1749 u. 1750. S. ,g. e. 2
Desgl. 1753, 54 u. 56. Kleiner u. der Schild v. 2 Luchsen gehalten.
Cord. XXIII. 3 u. XXIV. I. S. g. e. 8
Mezzo Scudo 1601. Wie die Scudi dieser Zeit (No. 1864 bis 66).
Cord. XVII. 3. S. g. e.
Quarto di scudo 1600 u. 1606. Aehnlich, aber Rv.-Umschr. — DIVI
MARTI — NI * (der v. 1606 MARTI — NI •) Wie Cord. XVIII. 3.
S. g. e. 2
^Schwerer Testone. Gekr. Schild. Rv. Cruxifix, darunter Pokal, zw.
l7 48. Vergh Cord. XXIV. 3. Gut erh. “
Aehnl. Testone, mit der Jahrzahl 1756 im Avers. Cord. XXIV. 4. G.
Leichte Testone 1742 u. 43. Gekr. Schild u. St. Martin. Wie Cord.
2(
XXIV. 6. S.
1876
1877
£1
Giulii 1669, 1718 u. 1757. Gekr. Schild, von 2 Luchsen geh, u. sitz.
Justitia. Wie Cord. XIX. 5, XXI. 1 u. 10. S. g. e.
Desgl. 1716. Bb. v. vorn u. L —- U — G — Ä um * im Felde. Wie
1880
1881
1882
1883
/ÖS~0
n/, Æ
J-O. —
/^ST?
W-
7 -
7.ra
s~.zr
Ï
Cord. XXI. 3. Sehr gut erh.
2 versch. ähnl. ältereaDoppelgrossi u,?3 Grossi mit L — V — C — A um
•jfe . im Vierpass. Aehnl. Cord. XV. 1 u. XIV. 6 u. 9. S. g. e. 5
8 Grossi u. kleinere Silbermünzen 1715, 17, 66 u. 68 u. 0. J. Alle
7" 11 ' ' ' ' .' 1 n , r , n 1 ■ 1 ■ 1 . ' MGSSSSßm
verschieden. S. g. e. 8
19 Billon- u. Kupfermünzen versch. Alters. S. g. e. 19^
1884
Felix u. Elisa. 1805—14. 5 Franchi 1805 u. 1807. S. g. e. — u. 1808.
S. schön. /S^ 3
Franco 1808, 5 u. 3 Centesimi 1806. Schön. 3
Carl Ludwig v. Bourbon. 1815—47. ‘ 2 Lire u. Lira 1837, 10 Soldi
1838 u. 2 Soldi 1835. S. g. e. u. schön. 4
Soldo, 2 Q.uattrini u. Quattrino 1826, sowie Mezzo Soldo 1826 u. 1835.
S. g. e. u. schön. 5
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
Mezzo scudo d’oro. Gleicher Typus. Cord. XIII. 3, aber Sternchen
(statt Kreuzchen) im Av. Gut erh.
Aehnl. desgl., wie Cord. XIII. 4, aber Wäppchen unter d. Brustb.
S. g. e.
Doppia d’oro 1749. Gekr. Libertasschild u. gekr. Bb. Cord. XXV. 11.
Schön.
Aehnliehe Doppia d’oro 1750. Ebenso. Cord. XXV. 12. Schön.
Scudo 1596. St. Martin m. d. Bettler. Rv. Schild mit ,,LIBERTAS“
Cord. XVI. 1. R. 1746. Sehr gut erh.
Aehnlicher Scudo 1604. Wie Cord. XVII. 1 (v. 1607). S. g. e.
Desgl. 1607. Cord. XVII. 1. Gut erh.
Desgl. 1616. Ebenso, aber Rv.-Umschrift REIP • LVC . A CAROLO •
IIII • IMP • u. d. Schild gekrönt. Cord. XVII. 2. Gut erh.
Scudi mit St. Martin 1743, 1744 u. 1747. S. g. e. u. schön. 3
Aehnliehe Scudi 1749 u. 1750. S. ,g. e. 2
Desgl. 1753, 54 u. 56. Kleiner u. der Schild v. 2 Luchsen gehalten.
Cord. XXIII. 3 u. XXIV. I. S. g. e. 8
Mezzo Scudo 1601. Wie die Scudi dieser Zeit (No. 1864 bis 66).
Cord. XVII. 3. S. g. e.
Quarto di scudo 1600 u. 1606. Aehnlich, aber Rv.-Umschr. — DIVI
MARTI — NI * (der v. 1606 MARTI — NI •) Wie Cord. XVIII. 3.
S. g. e. 2
^Schwerer Testone. Gekr. Schild. Rv. Cruxifix, darunter Pokal, zw.
l7 48. Vergh Cord. XXIV. 3. Gut erh. “
Aehnl. Testone, mit der Jahrzahl 1756 im Avers. Cord. XXIV. 4. G.
Leichte Testone 1742 u. 43. Gekr. Schild u. St. Martin. Wie Cord.
2(
XXIV. 6. S.
1876
1877
£1
Giulii 1669, 1718 u. 1757. Gekr. Schild, von 2 Luchsen geh, u. sitz.
Justitia. Wie Cord. XIX. 5, XXI. 1 u. 10. S. g. e.
Desgl. 1716. Bb. v. vorn u. L —- U — G — Ä um * im Felde. Wie
1880
1881
1882
1883
/ÖS~0
n/, Æ
J-O. —
/^ST?
W-
7 -
7.ra
s~.zr
Ï
Cord. XXI. 3. Sehr gut erh.
2 versch. ähnl. ältereaDoppelgrossi u,?3 Grossi mit L — V — C — A um
•jfe . im Vierpass. Aehnl. Cord. XV. 1 u. XIV. 6 u. 9. S. g. e. 5
8 Grossi u. kleinere Silbermünzen 1715, 17, 66 u. 68 u. 0. J. Alle
7" 11 ' ' ' ' .' 1 n , r , n 1 ■ 1 ■ 1 . ' MGSSSSßm
verschieden. S. g. e. 8
19 Billon- u. Kupfermünzen versch. Alters. S. g. e. 19^
1884
Felix u. Elisa. 1805—14. 5 Franchi 1805 u. 1807. S. g. e. — u. 1808.
S. schön. /S^ 3
Franco 1808, 5 u. 3 Centesimi 1806. Schön. 3
Carl Ludwig v. Bourbon. 1815—47. ‘ 2 Lire u. Lira 1837, 10 Soldi
1838 u. 2 Soldi 1835. S. g. e. u. schön. 4
Soldo, 2 Q.uattrini u. Quattrino 1826, sowie Mezzo Soldo 1826 u. 1835.
S. g. e. u. schön. 5