Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Catalog Sammlung des Herrn Cav. E. Gnecchi in Mailand: italienische Münzen ; Auction ... (Band 3): Münzstätten Napoli bis Zara: Auction: 12. Januar 1903 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18509#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
252

5001 Emanuele Filiberto. 1553—80. Doppia. . EM • FILIB • D • G • DVX •
SAB • P • PED . Brustb. n. r. Rv. IN • TE • DOMINE ■ CONFIDO •
1571 • T • Gekr. 4feld. Wappen mit Mittelschild. Pr. XXVI. 45. S. g. e.
5002 Zwitter-Scudo d’oro 1556 / 55. E * PHILIBERTVS * DYX * SABAVDI
(kl. Sonne). Gekr. Kreuzschild zw. 15 — 56 Rv. AVXILIVM *
MEYM a A DOMINO * 1555 Reichverziertes Blumenkreuz zw. F — E
— R —T Vergl. Pr. XXII. 10. Schön.
5003 Scudo d’oro 1563. Y. Gekr. 4feld. Wappen mit Mittelschild. Rv. IN •
DOMINO • etc. Blumenkreuz mit F — E — R — T in d. Winkeln.
Zu Pr. 46. S. g. e.
5004 Desgl. 1573. Rv. (kl. Sonne) M • MAG • ORD . SS • MAVR • ET •
LAZ • 1573 T 2 Ordenskreuze aufeinander mit F — E — R — T in den
Winkeln. Pr. 47. S. g. e.
5005 Tallero 1556 (Typus Alberts v. Brandenburg). EMxVNVEL :
PHIL1B ~~ DVX - SABAY-S — R — IMP - P Hüftbild n. links.
Commandostab in d. Rechten, die Linke am Schwertgriff. Rv. +£■ AVXI-
LIVM Z MEVM Z A DOMINO Z 1556 4 Wappen in d. Winkeln eines
Blumenkreuzes, in dessen Mitte das Savoyische Kreuz. Zu Promis
Mon. inedite 1868 No. 1. Schön.
Abgebildet Tafel XXXIX.
5006 Aehnlicher Tallero 1558. Pr. Mon. ined. 1868 No. 1. S. g. e.
5007 Lira (»/2 Scudo) 1562. Brustb. n. r. Rv. INSTAR /./ OMNIVM in
Kranz. Pr. 36. Schön.
5008 Aehnliche Lira 1563. S. g. e.
5009 Testone 1561. Brustb. n. links. Rv. Gekr. Wappen, darunter V u.
im Abschn. 1561. Pr. 29. S. g. e.
5010 Testone 1560 ohne Münzbuchstaben. E • PHILIBERTVS • DVX •
SABAVDIE Brustb. n. rechts, darunter Kreuz, Ringchen u. Liebes-
knoten. Rv. AVXILIVM • MEVM • A • DOMINO Gekr. 4feld. Wappen
(1. u. 4. Feld einfach) mit Mittelschild. Im Abschnitt • 1560 • Scheint
u n e d i r t. S. g. e.
5011 Aehnlicher Testone mit • 1560 • A • im Rv.-Abschnitt. S. g. e.
5012 Desgl. 1561. Ohne Liebesknoten unter d. Brustb., 15 • A • 61 im Rv.-
Abschnitt. Das erste u. vierte Feld im Wappen 3theilig. S. g. e.
5013 Desgl. 1575. E • PHILIBERTVS • DVX • SABAVDI Brustb. n. rechts.
Rv. AVXILIVM o MEVM o A DOMINO o I o M o Wappen wie bei
Vorigem auf d. Kreuz v. St. Lazarus. Im Abschnitt: o 1575 o Zu
Pr. 54. S. g. e.
5014 4 Soldi (Lire). Gekr. 4feld. Wappen. Rv. Kreuz v. St. Moritz im
Vierpass. 1563 ohne Münzbuchst, u. 1566 E • B Zu Pr. 39. Schön. 2
5015 Desgleichen 1564. L u. A • M • (Letzterer Rabut II. No. 4, aber A • M •
vor d. Jahrzahl). S. g. e. 2
5016 4 Grossi 1555 u. 58 (3 Var.). Gekr. Kreuzschild. Rv. Aehnlich d.
Vorigen. Zu Pr. 21. S. g. e. 4
5017 2 GrQSsi 1560. Gekr. 4feld. Wappen (1. u. 4. Feld 2theilig\ Rv. Kreuz
v. St. Moritz. Rabut II. 2. S. g. e.
5018 Grosso 1555. Aosta. Pr. 17 u. 1561. Wie Pr. 25, aber im Av.-Abschn.
.B• Schön. 2
 
Annotationen