Münzschränke.
A. Einthür. eiserner Münzschrank mit gusseisernen Kopfverzierungen, enthält
G3 meist eingetheilte Laden, je 46 Ctm. breit, 361/* Ctm. tief. Hinter der
Thüre befindet sich noch eine verschliessbare Sicherheitsthür. Der Schränk
hat als Sockel einen einthür. Holzschrank (wie der Münzschrank braun
nussb. imit.). Höhe des Münzschrankes allein 98 Ctm.; mit dem Sockel
150 Ctm., Breite 68 Ctm., Tiefe 51 Ctm.
B. Schöner doppelthür. Mahagoni-Schrank m. 49 Nussb.-Münzläden, je
52 Ctm. breit, 361/» Ctm. tief u. 24 Mm. hoch. 10 Laden haben Filzbelag,
22 sind durch je 4 entfernbare Tafeln m. Holzrahmen u. Pappboden
gefüllt. Oben noch eine 641/ä Ctm. breite, 41 Ctm. tiefe u. 5 Ctm. hohe
Schieblade. Mit geschnitzten Köpfen oben an den Pfeilern, hübschen
Bronze-Schlüsselschildchen u. auch sonst von zierlicher Arbeit.
Höhe 151, Breite 79, Tiefe 46 Ctm.
C. Doppelthür. Münzschränkchen auf Sockelschränkchen m. langen Füssen,
hell nussb. gemasert. Im oberen Schränkchen 42 eingetheilte Laden je
22 Ctm. breit, 34 Ctm. tief; im Sockelschränkchen eine grosse Schub-
lade, 7,2 Ctm. hoch, darunter 12 eingetheilte Münzladen, je 25 Ctm.
breit, 38 Ctm. tief. Höhe 135 Ctm., Breite 60 Ctm.. Tiefe 47 Ctm.
D. Doppelthür. Münzschränkchen, dunkel nussb., m. 46 eingetheilten Laden,
je 25»/« Ctm. breit, 29V» Ctm. tief. Höhe 73 Ctm., Breite 65 Ctm.,
Tiefe 36 Ctm.
E. Münzschränkchen, dunkel nussb., ohne Verschlussthüre, mit 45 ein-
getheilten Laden m. Pappboden, je 36 Ctm. breit, 24 Ctm. tief. Höhe
62 Ctm., Breite 42 Ctm., Tiefe 27 Ctm.
A. Einthür. eiserner Münzschrank mit gusseisernen Kopfverzierungen, enthält
G3 meist eingetheilte Laden, je 46 Ctm. breit, 361/* Ctm. tief. Hinter der
Thüre befindet sich noch eine verschliessbare Sicherheitsthür. Der Schränk
hat als Sockel einen einthür. Holzschrank (wie der Münzschrank braun
nussb. imit.). Höhe des Münzschrankes allein 98 Ctm.; mit dem Sockel
150 Ctm., Breite 68 Ctm., Tiefe 51 Ctm.
B. Schöner doppelthür. Mahagoni-Schrank m. 49 Nussb.-Münzläden, je
52 Ctm. breit, 361/» Ctm. tief u. 24 Mm. hoch. 10 Laden haben Filzbelag,
22 sind durch je 4 entfernbare Tafeln m. Holzrahmen u. Pappboden
gefüllt. Oben noch eine 641/ä Ctm. breite, 41 Ctm. tiefe u. 5 Ctm. hohe
Schieblade. Mit geschnitzten Köpfen oben an den Pfeilern, hübschen
Bronze-Schlüsselschildchen u. auch sonst von zierlicher Arbeit.
Höhe 151, Breite 79, Tiefe 46 Ctm.
C. Doppelthür. Münzschränkchen auf Sockelschränkchen m. langen Füssen,
hell nussb. gemasert. Im oberen Schränkchen 42 eingetheilte Laden je
22 Ctm. breit, 34 Ctm. tief; im Sockelschränkchen eine grosse Schub-
lade, 7,2 Ctm. hoch, darunter 12 eingetheilte Münzladen, je 25 Ctm.
breit, 38 Ctm. tief. Höhe 135 Ctm., Breite 60 Ctm.. Tiefe 47 Ctm.
D. Doppelthür. Münzschränkchen, dunkel nussb., m. 46 eingetheilten Laden,
je 25»/« Ctm. breit, 29V» Ctm. tief. Höhe 73 Ctm., Breite 65 Ctm.,
Tiefe 36 Ctm.
E. Münzschränkchen, dunkel nussb., ohne Verschlussthüre, mit 45 ein-
getheilten Laden m. Pappboden, je 36 Ctm. breit, 24 Ctm. tief. Höhe
62 Ctm., Breite 42 Ctm., Tiefe 27 Ctm.