Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0015

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

60 Med. 1708 auf d. Erfolge d. Alliirten nach Eroberung v. Lille. GALL1A
MOERENS OB LILIVM DEPERDITVM* Trauernde Gallia vor einem
Schilde mit 2 Lilien sitzend. Absehn. 8 Zeilen. Rv. EXPEDITIO FOEDERAT
— FELICISS • FINITA Auf einem Schilde: SCALDI TRAIE / CTA • VALLO
HOST • /PERVPTO • /BRVXELL • LIBERATetc in9Zeilen, bben 8Kronen,
rechts Siegesg. mit Posaune, links unten Flussgott (Schelde). Absehn.
MDCCV— III. Rdsehr. Franks 184. v. L. IV. 554. 44»/> Mm. 29 Gr.
Sehr schön.
61 Erfolge d. Alliirten 1710. Brustbr. v. Prinz Eugen u. Marlborough gegen-
über. Rv. MVNIMENTA OCCVPATA Ansicht v. 5 erob. Städten. Rdsehr.
Franks 223. v. L. IV. 598. 3. 45 Mm. 30 Gr. S. schön.
62 Carl VI. Zwölfducaten 1740. CAROL • VI * D I G LR i 1 ’• — S i A ! GE l
HI 1 HU • BO 1 REX • Belorb. geh. Brustb. n. r. Rv. ARCHID I AUST 1
DVX — BU • COM 1 TYROL 1 1740 Gekr. D.-Adler, auf d. Brust das gekr.
von Vliesskette umgebene 4feld. Wapp., m. Binden-Mittelsehild. Wie der
Thaler Sch. 448 Anm., aber m. Laubrand. Schön.
Abgebildet Tafel I.
63 Med. 1703 auf s. Thronbesteigung in Spanien. Geharn. Brustb. v. vorn,
etwas n. r. Rv. NON INDEBITA POSCO REGNA MEIS FATIS Der
landende König als röm. Krieger beschützt die Hispania gegen Philipp.
Rdsehr. v. L. IV. 351. 43 Mm. 31 Gr. S. schön.
64 Viereckige Med. 1706 auf die Erfolge in Spanien. 12zeil. Inschrift, durch
einen Palmzweig getrennt. Rv. 2 Kämpfer in der Luft. v. L. IV. 447. 1.
40 Mm. 14 Gr. Von schönster Erhaltung.
65 Medaille 1710 (v. Brunner) auf d. Sieg b. Almenara. CAROLVS * III .
HISPANIAR — ET • INDIAR • REX CATHOL • Belorb. Brustb. n. r.
Rv. QVEM FVGIAM NOVI, etc. Philipp v. Anjou (V.) u. ein Jesuit,
v. Loon IV. 584. 3. 43 Mm. 337t Gr. Sehr schön.
66 Krönungs-Zinnmed. 1711. Namenschiffre u. Constellation. Rv. Horoskop.
J. u. F. 627. 48 Mm. Gel. Schön.
67 Bronzemed. 1712 (v. Richter). Huldigung v. N.-Oesterreich. Rv. TANTO —
DVCE etc. Hercules vor d. Austria. Wh. 7551. Sz. 1.284. 22. 43 Mm. S. schön.
68 Medaille 1714 auf d. Badener Frieden. Brustbr. d. Kaisers u. Ludw. XIV.
gegenüber. Rv. HIS IVNCTIS IVNGITVR ORBIS Jupiter u. Apollo
halten ein Band über die gesj)altene Erdkugel, v. Loon IV. 675. 1. Wh. 7568.
49 Mm. 45 Gr. Schön.
69 Einseit. Bronzemed. (Rv. einer Med.) 1714 (v. Duvivier) auf den Frieden
v. Rastatt u. Baden. UNI DEBEMUS UTRAMQ.UE • Mars u. Pallas
steh. Im Abschn.: VICTORIA PACEM FECIT/M • DCC • XIIII • 59 Mm.
Gel. Schrift u. Figuren vergoldet. S. g. e.
70 Satyr. Med. 1714 auf d. Unzufriedenheit im Reiche mit d. Utrechter Frieden.
CONCORDIA RES PARVAE CRESCVNT Ein Engländer, ein Franzose
u. ein Holländer verrichten ihre Bedürfnisse auf einen Haufen. Abschn.
NOOT BREEKT ISEN / PAX DU TREC • /1713 ■ Rv. DISCORDIA
MAXIMA DILABVNTVR Die 3 im Av. dargestellten Personen bewerfen
sich mit d. Inhalt d. Haufens. Abschn. DAT SOL IE HIR BEWISN • /
PAX IN TREC • /1714 • Die Inschriften meist verkehrt gestellt. Franks 273.
Revue Beige 1878 pl. 8, No. 27. 44 Mm. 34,8 Gr. Schön.
 
Annotationen