Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0029

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19

312 Bronzemed. 1693 auf die Seeschlacht bei Gibraltar. Rv. Victoria auf Prora
zwischen 2 Säulen, v. L. IV. 77. 41 Mm. S. schön.
313 Desgl. 1694 auf den Seesieg bei Brest. Rv. Steh. Pallas neben' Schiffs-
trophäen vor Meeresbucht, v. L. IV. 103. 41 Mm. S. schön.
314 Desgl. 1695 auf das Kapern der indischen Handelsflotte. Rv. 2 Figuren
m. Waarenballen vor Schiffen. 41 Mm. S. schön.
315 Desgl. 1696 auf die Niederlage der holl. Flotte bei Texel. Rv. Sitz. Figur
auf Löwe vor Schiff, v. L. IV. 171. 41 Mm. S. schön.
316 Vergold, längliche 8eck. Bronzemed. m. Traghenkel 1677 auf Eroberung
v. Cambray. Brustb. n. r. Rv. DVLCIVs — VIVeMVs Ansicht v. Cambray,
darunter CAMBRAY • 34x24 Mm. Wie die ovale Med. v. Loon III. 252. 1.
Schön.
317 Ludwig XV. Medaille 1720. Frieden mit Spanien. Belorb. Brustb. n. r.
Rv. TR — ANQUILLITAS EUROPAE • Sitz. Pallas ‘auf Trophäen etc.
Abschn. 2 Zeilen. 41 Mm. 34V2 Gr. S. schön.
318 Med. 1745. Vermählung m. Maria Theresia v. Spanien. S. Kopf n. r.
Rv. 3 Fig. m. 2 Wappen etc. 34 Mm. 16 Gr. S. schön.
319 Silberjeton 1742. Tresor royal., o. J. Ecuries du roy, u. desgl. 1756
der Universität Rheims m. Brustb. d. Gründers Carl v. Lothringen.
Zus. 244/j Gr. Schön u. s. g. e. 3
320 Medaille 1719 auf d. Tod v. Pasqu. Quesnel (berühmter Jansenist, ge-
boren in Paris 1634). Sein Brustb. v. vorn, etwas n. links. Rv. IGNE
ME EXAMINASTI etc. Flammender Altar. Abschn. 5 Zeilen. Köhler XI. 105.
48 Mm. 491/» Gr. S. schön.
321 Ludwig XVI. 1/i Thlr. 1791, 92 u. 93 (constitutionel). Schön u. s. g. e. 3
322 Zwitter-Silberjeton 1751 (!) der chirurgischen Academie. Sein Kopf n. r.
Rv. COLIT ET COLITUR Sitz. Pallas, vor ihr Genius m. Wappen.
30 Mm. 91/* Gr. Schön.
323 5 Medaillen auf s. Krönung, s. Tod u. Tod s. Gemahlin. Zus. 66 Gr.
G. e. — schön; nebst einer einseitigen Biscuit-Medaille m. s. Brustb. n. r. 6
324 Medaille 1793 (v. Baldenbach) auf s. Tod. Kopf n. r. Rv. FVRORE •
CIVIVM • etc. Trauernde Gallia. Hen. 467. 46 Mm. 261/2 Gr. Schön.
325 Miniaturmed. 1793 auf s. Tod. Brustb. n. r. Rv. FILS / DE ST LOUIS /
MONTEZ/AU CIEL/2L IANV 1793 in Kranz. Nicht im Tiesor u.
Henin. 21 Mm. 1 Gr. S. schön.
326 Zinnmed. auf gleiches Ereigniss. Kopf m. Cypressenkranz, darunter:
W . M Rv. PLEURES etc. Trauernde Figur an Urne. Tr. pl. 41. 2.
Hen. 472. 32 Mm. Schön.
327 Medaille 1793 (v. Baldenbach) auf d. Tod der Königin. Ihr Brustb. n. 1.
Rv. Cypresse vor Felsen, auf welchem: PERDV / ELLIVM etc. in 6 Zeilen.
Henin 534. 47 Mm. 261/* Gr. S. schön.
328 Einseitige Messingmed. J. 2 (1793) auf d. Tod u. mit dem Brustb. v.
A. Ch. H. P. Dampierre n. r. Hen. 501. Tr. pag. 51. 12. 46 Mm. S. g. e.
329 Republik. Thaler ä 6 Livres. J. 2. 1793, 5 Frs. J. 6 u. 5 Frs. Gaule
subalpine J. 10: nebst Kupfer-Monnerons 1792 ä 5 Sols. Hen. 431 u. 435
u. 2 Bronzemed. 1795 Tod Ludw. XVII. 50 u. 32 Mm. S. g. u. g. e. 7
330 20 u. 10 Sols 1792 v. Lefevre, Lesage u. Co. Hen. 440 u. 442. Maill. 92.
17 u. 19. Schön. • 2

2*
 
Annotationen