Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0036

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

442 Bronzemed. 1645 (v. Manger) auf s. Vermählung mit Louise Marie Gonzaga.
Kindl. Brustb. Ludw. XIV. Kv. REGINA — POLONIS — DATA • Reit.
König, v. Genius m. Fackel geführt Cz. 9731. 41 Mm. S. schön.
443 Johann Casimir. */2 Kronducate 1660. Belorb. Kopf n. rechts. Rv. Adler.
Cz. 2161. Schön.
444 Danziger Ducate 1649. Cz. 1911. Gut erh.
445 Desgleichen 1658. Cz. 2129, aber D • G • S. g. e.
446 Desgleichen 1660. Cz. 6731. S. schön.
447 Thorner Donativ zu 5 Ducaten 1659. Brustb. n. r. Rv. Stadtansicht.
Cz. 2133, aber IOAN CAS : D : G : REX • POL • ET . SVE . M • D •
L • R • P • im Av. u. auch im Rv. Punktir.-Var. Schön.
448 Aehnliches Donativ 1655 zu 4 Ducaten. Cz, 2050, Mit altem Ring. S. g, e.
449 Thorner Thaler 1650. Gekr. Brustb. n. r. R. Wappen, v. Engel ge-
halten. Cz. 1966 u. Vossb. 379 Var. m.-IOAN * u. THORUNENSIS :
S. g. e.
450 Medaille auf d. Frieden v. Oliva (1660) (v. Bensheimer). • FULMINE
DEPOSITO • Unter d. hebr. Namen Gottes ein Adler mit Lorbeerkranz
u. Zweig über d. Stadt Danzig. Rv. IAM VENTI POSUERE Die mit
Schiffen bedeckte Mündung d. Weichsel. Cz. 5910. Vossb. 954. 57 Mm.
41 Gr. S. schön.
451 Bronzemed. 1669 (v. Mauger) auf s. Besuch bei Ludwig XIV. nach s.
Abdankung. Kopf Ludw. XIV. Rv. 2 Hände unter Krone über Altar.
Rez. 152. Cz. 2335, 41 Mm. S. schön.
452 Michael Korybut. Thorner Doppel ducate o. J. Brustb, n. r. Rv. Stadt-
ansicht. Cz. 2397, aber Punkt nach THORVNENSIS Kl. Loch, sonst s. g. e.
453 Johann III. Sobieski. Danziger Ducate 1683. Cz. 2479. Stempelglanz.
454 Bronzemed. 1675 (v. Mauger) auf s. Ernennung zum Chevalier du St. Esprit.
Kopf Ludw. XIV. Rv. Das gekrönte polnisch -lithauische Wappen, von
Ordenskette umgeben. Cz. 2410. 41 Mm. S. schön.
455 Therese Kunigunde Sobieska, Kurfürstin v. Bayern. Doppelducate 1697
auf Geburt d. Prinzen Carl Albert. Das gekr. bayr. u. poln. Wappen
nebeneinander, darunter ein kl. Wäppchen. Rv. Baum etc. Cz. 2549.
Sehr gut erh.
456 Stanisl. Lesczynski. Bronzemed. 1755. Rv. Denkmal Ludw. XV. in
Nancy. Cz. 2734. Rcz. 454. 51 Mm. S. schön.
457 Med. 1725. Vermähl, v. Maria Lesczynska mit Ludwig XV. Brustbr.
gegenüber. Rv. Trauungsscene. Rcz. 439. Cz. 2741. 34 Mm. 18 Gr. S. schön.
458 Aehnliche grössere Medaille in Bronze. Cz. 2738. Rcz. 438. 41 Mm. S. schön.
459 Desgl. auf gleiches Ereigniss. Beiderseits Brustbild. Cz. 2744. Rcz. 435 Var,
41 Mm. S. schön.
460 Desgl. 1727 auf Geburt zweier Töchter. Brustbilder des Königs u. der
Königin gegenüber. Rv. Steh. Figur m. 2 Kindern. 41 Mm. S. schön,
461 August II. Krönungsducate 1697. 6 Zeilen unter Krone u. 2 Palmzweigen.
Rv. PRO REGNO • Arm m. Schwert aus Wolken. Cz. 2600. Rcz. 275. S. g. e.
462 Vicariatsmed. 1711. Reit. König n. r. Rv. AVG • II • D • G • REX POL •
ET EL • SAX • / VICARIVS / IMP • über d. 2 gekr. poln. u. sächs.
Wappen auf Zweigen, weiter unten 17 — 11 Nicht im Cz. 33 Mm.
17‘/2 Gr. Schön.
 
Annotationen