Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0041

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

548 Aelml. Tapferkeitsmed. 1631. Von breitem Lorbeerkranz eingefasst. Hild. 95.
57x46 Mm. 3072 Gr. Sehr schön.
549 Medaille 1632 auf s. Tod (v. Dadler). Brustb. v. vorn in reichverz.
Cartouche. Rv. STANS ACIE etc. H. 176. 43 Mm. 157» Gr. Schön.
550 Grosses Medaillon (von S. Dadler) auf s. Tod. Der tote König auf d.
Schlachtfeld liegend, über ihm schwebende Engel. Rv. Der König in einem
Triumphwagen von „Religion“ u. „Tapferkeit“ bekränzt. Hi. 188. 80 Mm.
1487» Gr. S. schön.
551 Zweites Exemplar dieser Medaille. 139 Gr. Verg. S. schön.
552 Derselbe u. Maria Eleonore v. Brandenburg. Vergold. Med. 1631. Beider-
seits Brustb. u. vertiefte Schrift auf Band. Hild. 287d. 41 Mm. 21 Gr.
Sehr schön.
553 Ovale verg. Medaille. Brustb. d. Königs fast v. vorn, etwas nach rechts.
Rv. Brustb. d. Königin m. hohem Krönchen u. breitem abstehenden Kragen
n. links. H. 296. 32/39 Mm. 1772 Gr. Mit Oese. Sehr gut erh.
554 Medaille nach Niello-Manier. GVST • ADOLP DG • SVEC • GOT . WAND
REX M • P F D E ET CI DO -f* Belorb. Brustb. n. r. Rv. MARIA •
ELEONORA • SVEC • GOT • VAN • REG • M • P F D E ET CI D Ihr Brustb.
in Zackenkrone etc. n. links. Vgl. Hi. 304 Anm. 27 Mm. 3 Gr. Sehr schön.
555 Christine. Salvatorthaler 1640 mit Hüftbild vor Tisch. Old. 993. S. g. e.
556 Desgleichen 1643 mit Brustb. O. 1003. St. 1319 Var. Zu Sch. 2061,
Gel. G. — s. g. e.
557 Aehnlicher 7» Thaler 1642. Old. 1030. St. 1326. S. g. e.
558 Aehnlicher 1/t Thaler 1642. St. 1335. Old. 1044, aber Q im Av. Schön.
559 Kupfer-Oer 1647. Old. 1130. Schön.
560 Po mm er scher Thaler 1642. Ohne Kreuz auf d. Stirn d. Königin u. die
Haare glatt gewellt. Versch. v. Old. 1305 u. St. 1512. Cat. Pogge 1142. S. g. e.
561 Stralsunder Thaler 1640. Der Strahl in 3facher Umschrift. Rv. D.-Adler
mit Ferdin. III. Titel. Verschieden v. Old. u. St. Genau wie Pogge 1489.
S. g. e.
562 Wismarer Thaler 1653. MONETA • NOVA • — WISMARIENSIS • Der
hl. Laurentius über dem Stadtwappen. Rv. • FERDINANDUS • III •
D G ‘ ROMA I ' S 1 A I 1653 • Der gekr. D.-Adler m. 32 auf d. Brust
unten B — K M. 5148. Grimm 147. Ev. 435. 9. Old. 1288. St. 1548.
Etwas gerieben, sonst s. g. e.
563 Bronzemed. 1656 (v. Manger) auf ihren Besuch in Paris. Jugendl. Brustb.
Ludw. XIV. Rv. Einzug d. Königin. Hild 84 a. 41 Mm. S. schön.
564 Carl XI. Mark 1663. CAROLUS — REX ♦ SVECLE Belorb. Brustb. n. 1.
Rv. 3 Kronen, zu d. Seiten 16 — 63, unten ♦ I ♦ M ♦ / GW O. 1580.
St. 1733. S. g. e.
565 Kupfer-Oer 1676. S. g. e.; nebst Kupfer-1/* Skill. Gust. Ad. IV. v.
1806 u. 8. S. schön. 3
566 Pommerscher Gulden 1681. Old. 1922. S. g. e.
567 Stralsunder Gulden 1681. Old. 2032. Sehr gut erh.
568 Bronzemed. 1679 (v. Mauger) auf den Frieden zu Nymwegen. Kopf
Ludwig XIV. n. r. Rv. SOCIORUM • DEFENSOR Steh. Pax u. Victoria
an Altar, im Abschn.: PAX • SEPTENTRIONIS •/• 1679 . / R Vgl.
Hild. 67. v. L. III 268. 2. 41 Mm. S. schön.
 
Annotationen