Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0074

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

1125 Kipperthaler 1621 zu 120 Kreuzer. Wappen v. Ordenskette umg. Rv.
Sitz. Löwe mit ovalem Schild, worauf 120 W. 837, aber DNIBENEDTM 1
Sch. 5555. Mail 1 et XIII. 1. S. g. e.
1126 Kipper-Gulden (Zwölfbätzner) o. J. Gekr. Wappen. Rv. Sitz. Löwe m.
Schild, worin 48 Maill. XIII. 2. W. 849a. 2 Var. S. schön. 2
1127 1/e Thaler o. J. W. 914b, aber EL • (2 Var.), V» Thaler o. J., Halb-
batzen 1624 u. 1629, eins. Halbkreuzer 1624 u. 1631. Sehr schön. 7
1128 Ferdinand Maria. Goldgulden 1677. Brustb. n. r. Rv. Madonna üb.
Wappen. W. 1386. S. g. e.
1129 Viertelthaler 1652 (Dreiducaten in Silber). Vermählung m. Henriette
Adelheid v. Savoyen. Präsent d. Stände. Beider Bbr. n. r. Rv.
• SVARVM • CELSITVD : DEVOTE, STATVS Engel m. Rautenschild.
Sch. 5596. W. 1365. 83/* Gr. Stplgl.
1130 Maria Anna Christine, Tochter Ferdinand Maria’s. Bronzemed. 1680
(v. Mauger) auf ihre Vermähl, m. d. Dauphin. Kopf Ludwig XIV. Rv.
Die Köpfe des Paares gegenüber. Wittelsbach 1435. 41 Mm. S. schön.
1131 Desgl. auf gleiches Ereigniss. Aehnlicher Av. Rv. Trauungsscene vor
Tempel. Witt. 1437 Anm. ungenau. Im Abschn. MARIA ANNA
BAVARA etc, 4L Mm. Schön.
1132 Max Emanuel. Maxd’or 1720. Kopf m. Perrücke n. r. Rv. Madonna
mit Wappen. Schön.
1133 */2 Thaler 1694. Brustb. u. Madonna. W. 1647 (aber MAX • statt MAX
Schön.
1134 Med. 1692. Uebernahme d. Statthalterschaft i. d. Niederlanden. Brustb. n. r.
Rv. BELGIVM RESVRGENS etc. Perseus u. Andromeda. Rdschr. DO-
MINVS etc. AV. 1523. 35 Mm. 19^2 Gr. Sehr schön.
1135 Carl Albert. Med. 1722. Vermählung m. Marie Amalie v. Oesterreich.
Der getheilte bayer. u. österr. Wappenschild unter d. Kurhut. Rv. IAM
IVNCTI RVRSVS etc. „Donau14 u. „Isar“, sich d. Hände reichend.
W. 1858. 38 Mm. 20»/» Gr. S. schön.
1136 Doppelthalerförm. Med. 1727 (v. Donner) a. d. Geburt Max Josephs.
Brustb. in Hermelin n. r. Rv. TANTO DVCE ET A\TSPICE — TANTO
Der Kurfürst vor d. auf e. Löwen sitz. Bavaria stehend. Laubrand.
W. 1862. 45 Mm. 5Sl/2 Gr. Stplgl.
1137 Josepha, 5. Tochter Carl Alberts. Med. 1765 (v. Schega). Arerm. m.
Joseph II. Ihr Brustb. n. 1. Rv. CONNUBIUM — AUGUSTUM . Hymen
vor Pyramide etc. Witt. 2245. Wh. 8176. 46 Mm. 43l/2 Gr. Sehr schön.
1138 Maximilian Joseph III. Donangold-Ducate 1760. Brustb. n. r. Rv.
EX AURO DANUBII • — MDCCLX • Lieg. Flussgott. AV. 2159 Anm.
S. g. e.
1139 Aehnl. Is argo ld-Ducat 1760 mit EX AURO ISA RAE • Wie Soo. 5S9.
Schön.
1140 Zweites Exemplar von anderem Av.-Stempel. Die Locke etwas weiter
von d. Schrift entfernt, das Zopfende unter d. Brustb. breiter etc. Schön.
1141 Halber Marienthaler 1770. Bb. u. Madonna. Schön.
1142 Guldenf. Med. 1747. ATermählung m. Maria Anna v. Polen-Sachsen.
2 Bbr. n. r, Rv. Knieende Bavaria vor Pyramide, worauf Schrift.
W. 2130. Hutt.-Cz. 9917. 35 Mm. IS Gr. Schön.
 
Annotationen