Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
G7

1184 Berliner Gulden 1691, 92, 93 u. Halbgulden 1698. S. g. e. 4
1185 Clever Gulden 1693 u. 95 (Mzz. W— H). S. g. e. 2
1186 Medaille 1689. Einnahme v. Kaiserswerth, Rheinbergen u. Bonn. Brustb.
v. vorn, etwas n. links. Rv. Die Ansichten der 3 Städte auf Trophäen.
Im Äbschn.: A T\RANNIDE GALL • / LIBERALE • / 1689 • Rdschr.
® GLORIA SIT LEOPOLDE etc. v. L. III. 451. 4. Henck. 4808.
Amp. 10962. 42 Mm. 35 Gr. Schön.
Brandenburg in Frauken.
1187 Friedrich V. 1372-93. Ducate o. J. HSFRID: DGI'6 • B ILR 6 I •
Iß ß 11 R 0 8ß B 6 : * I Das burggräfliche Wappen in Sechspass. Rv.
o — S o IO MÄ — o — 14I40S o B § (Brackenkopf) o Steh. Täufer,
rechts unten Zollernschild. Ivö. 1714. Gel., sonst s. g. e.
1188 Georg u. Albert. Thaler 1537. 2 Brustbilder gegenüber, darunter:
* 1537* Rv. Blumenkreuz u. 5 Wappen. M. 6506. Sch. 5995. Von
sehr rohem Schnitt. S. g. e
1189 Georg Friedrich. Thaler 1591. Hüftbild n. r. Rv. 4 Wappen in
Kreuzwinkeln. Wie Sch. 6057, aber m. PRONO I u. das C von DVC
im Av. berührt den Kopf. Gut erh.
1190 Friedrich zu Bayreuth. Thaler 1752. Brustb. n. r. Rv. Wappen u.
gekr. Adler auf Armaturen. Sch. 6115, aber am Armabschnitt nur H
(statt I • A • H) In d. Umschr. ET gross. S. g. e.
1191 Bronze-Med. 1743. Einweihung d. Universität Erlangen. Laverr. 199.
41 Mm. S. g. e.
1192 Johann Friedrich zu Ansbach. Gulden 1676. Weise 1019. 3, am Arm-
abschnitt ein Stern —• und 1fe Thaler 1677. Schön. 2
1193 Christine Charlotte v. Württemberg, Vormünderin. Thaler 1727.
Brustb. n. 1. Rv. 2 Wappen unter Krone. M. 3542. Sch. 6178.
Bind. p. 619. 97. S. g. e.
1194 Carl Wilh. Friedrich. Fischbacher Ausbeutegulden 1750. Bb. n. r.
Rv. VBERANTE NVMINE etc. Steh. Bergmann i. Landschaft, Sch. 6189.
S. g. o.
1195 Medaille 1730 (v. Werner). Brustb. d. Markgrafen Georg n. r. Rv.
NVLLI CONCEDIT etc. Steh. Religion zw. 2 Kriegern. Spiess IV. 183.1.
43 Mm. 30 Gr. Schön.
Brannschweig.
1196 Heinrich d. Löwe. 1156—80. etc. Halbbracteat. 23 Mm. Knyp. 20—25,
sowie 9 Schriftbracteaton. 26—32 Mm. Meist schön. 10
1197 7 kleinere Bracteaten ohne Schrift. 20—26 Mm. Meist s. g. e. 7
1198 Linie zu Grubenhagen. Wolfgang u. Philipp. Thaler 1581. WOLF*
E • PHIL • — • D • G * D • BRV • E • L • Beh. vierfeld. Wappen. Rv.
^ RVDOLPHVS * Z • D * G • RO • IM • SEM • AVG • 81 * Gekr. D.-Adler.
Kni. 86 u. Sch. 6-63 Var. S. schön.
1199 Desgleichen 1584. Wie vorher mit E • LV im Av. Nicht im Kny. u.
Sch. Knigge 89. S. schön.
1200 Desgl. 1595. WOLF • ET * PHIL • D : G * — * DVC • BR VN * E * LVN
Beh. vierfeld. Wappen. Rv. RVDOLPHVS • II * — D • G • RO ■ TM •
 
Annotationen