Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0080

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

1237 Friedr. Ulrich. Goldgulden 1618.-FR 1 DER . ULR 1 D .* G : DUX .
B • E • L : — • Gekr. Wappen. Rv. MO I AHR : DEO • ET • PATRLE*—
(2 gekr. Zainhaken auf Herz) Der wilde Mann v. vorn zwischen 16 — 18
Zu Köhl. 1763. S. schön.
1238 Kipper-Goldgulden 1621. o FRID o VLRIC 0D0G0D0 BRVN 0E0L0
Gekr. einfeld. Wappen (2 Leoparden n. 1.). Rv. PRO RELIGIONE ET
LIBERTATE — Wilder Mann mit Baum zwischen 16 — 21 Nur
Köhler 1765 u. Cumberl. p. 160 Anm. unten nach Seeländer. Feiner
Schnitt. Sehr schön.
Abgebildet Tafel VII.
1239 Breiter vierfacher Thaler 1624. Der nach rechts reit Herzog ohne Hut.
Rv. Fünffach beh. Wappen mit 2 Löwen als Schildhalter. Nicht i. Kny.
Kni. 421 u. Cumberl. 1036, aber ohne eingest. Werthzahl. Sch. 6591 Anm.
116 Gr. Schön.
1240 Aehnl. 3facher Thaler 1624. Kni. 424. Kny. 7467. Sch. 6591 Anm.
Cumb. 1037. S. g. e.
1241 Breiter Lautenthaler Ausbeutedoppelthaler 1625. Fünffach beh. Wappen.
Rv. Der heilige Jacob mit Buch u. Stab. Kni. 429. Kny. 7468. Sch. 6597.
Cumb. 1090. Schön.
1242 P/hfacher Glücksthaler o. J. In 4 Feldern: 1. Reiherbeize. 2. Neptun
auf Delphin. 3. Bergwerk. 4. Alchymist, darunter Schrift. Rv. Be-
kleidete Fortuna, i. F. eingeschlagene Werthzahl l1/*. Kni. 431 u. Kny. 219,
aber ohne Punkte i. d. Rev.-Umsckrift. Sch. 6632. Cumberl. 1016. S. g. e.
1243 Thaler 1614. Wappen u. Wilder. Kni. 434. Cumb. 797. S. g. e.
1244 Desgl. 1621. Kni. 442, aber m. BRUNSVIC im Av. Sch. 6581 Anm.
Cumb. 876. Schön.
1245 Lautenthaler Ausbeutethaler 1634. ©FRIDERIC VLRIC • D i G • DVX
BRVNS • ET•L « Fünffach beh. Wappen. Rv. • VT • CONCHAS •
AVGE • NOSTRA • METALLA • DEVS X / h — s etc. Der in ein. Berg-
werke steh. St. Jacob. Kni. 457. Kny. —. Sch. 6627 u. Cumb. 998 Var. S. g. e.
1246 Mariengulden 1624. Gekr. Namenszug. Rv. Werthangabe. Kny. 266.
Sch. 6595. Kni. 461 u. Cumb. 1047, aber • VON © etc. S. g. e.
1247 Kipper-Zwölfer 1621. Wilder Mann u. Titel Friedr. Ulr. Rv. Doppeladler.
Cumb. 1494. G. e.
1248 Kupfer-3 Flitter 1621. Helm u.Werthbez. Kni. 531. Kny. 7743. Cumb. 1709.
Schön.
1249 Christian zu Halberstadt. Pfaffenfeindthaler 1622. ^ CHRISTIAN •
HERTZ : ZV • BRAVNSCHW 1 V : LVNENB , i. F. in einem Kreise von
16 Bogen : GOTTES / FREVNDT / DER PFAFFEN / FEINDT Rv.
TO VT • AVEC • D1EV • 1 • 6 • 22 In löbogigem Kreise Arm aus
Wolken m. Schwert. Kni. 587. Kny. 399. Sch. 6638. Cumb. 1815 \ ar.
S. g. e.
1250 Mittlere Linie Lüneburg. Wilhelm zu Harburg. Thaler 1624. Brustb.n.r.
Rv. Wappen. Kni. 546 u. Kny. 407, aber and. Mzz. (4 Zainhaken).
Sch. 6659, aber m. LVNEB S. g. e.
1251 Thaler 1638. Hüftbild v. vorn, etwas n. r.
Kni. 553. S. g. e.

Rv. Wappen m. 5 Helmen.
 
Annotationen