Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0097

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
87

1556 Offizielle Krönungsmedaille 1896. Die beiden Köpfe u. 1. Rv. Der
russische Doppeladler. 51 Mm. 79 Gr. Sehr schön.

1557 Hoben/.oller n. Friedr. Wilhelm. */2 Carolin 1735. FR1D i WIL 1
D : - G : P : IN HOHENZOL • Brustb. n. r. Rv. a NIHIL ABS - QUE
DEO • a , unten 17 — 35 Wapp. auf gekr. Mantel. Nicht bei Kö. u. Soo.
S. schön.
1558 Aehnl. »/* Carolin 1734 mit FRID ■ WILH • D • G • PR • IN • HOHEN-
ZOL • im Av., ■ NIHIL ABS — QUE DEO . — 17 — 34 im Rv. Nicht
bei Kö. u. Soo. Schön.
1559 Hohnstein. Ernst V. 1508—52. Thaler 1548. Wappen. Rv. Der
heil. Andreas m. d. Kreuz zwischen 15 — 48« Nicht im Mad., Knyph.
u. Sch. C. S. g. e.
.1560 Volcmar (Wolfgang), Wilh., Eberwein u. Ernst. l]i Thaler 1553.
VOLCM * WILH * EWER * ERN * 2fach beh. Wappen. Rv. * MO * NO *
COMI — * DE * HONSTE * St. Andreas, neben ihm 5 — 5, rechts unten
ein Kleeblatt. Nicht bei Knyph. Schön.
1561 Holstein. Friedrich I. Doppelschilling o. J. o FREDERICVS g —
o D g HOLSAGIE o Geh. Hüftbild v. vorn, etwas n. 1., d. Commando-
stab mit beiden Händen unten vor sich haltend; zw. s. Schenkeln Nessel-
,schild. Rv. * g M 0 R Q T Ä g R 0 V Ä g S L E S WIC0 R S IS g Wappen.
Vgl. Thomsen 11251. S. g. e.
1562 Desgl. (15)23. g F R£ 9 £ RICV S gD g 6 g 9 VX g HOLSÄQEg
Geh. Hüftbild v. vorn, Schwert an d. Schulter, die Linke an der Hüfte.
Rv. *MON£T — ÄgNOVÄgSLES W IC£N SIS Wappen, darüber 23
Sehr gut erhalten.
1563 Johann Adolph. Thaler 1614. Brustbild n. r. Rv. Beh. Wappen, neben
den Helmen die abgekürzte Jahrzahl 1 — 4 Nicht bei Mad. S. g. e.
1564 Friedrich III. Sterbethaler 1659. Brustb. n. r. Rv. 9 Zeilen. Sch. C. 4001,
aber richtige E im Rv. Henkelspur, verg., gut erh.
1565 Christian Albert. 2 Mark 1681. Gekr. Monogramm. Rv. Wappen auf
2 Palmzweigen. Nicht bei Weise. Th. 2588. S. g. e.
1566 Gulden 1676 v. ähnl. Typus. Das Monogr. einfacher. Ohne Werthbez.
M. 6672. S. g. e.
1567 Carl Friedrich. 1ji Ducate 1711. Kindl. Kopf n. r. Rv. Wappen.
Soo. 1033. Sehr schön.
1568 Med. 1848 (v. Lorenz). Provisorische Regierung. RECHT UND GE-
RECHTIGKEIT etc. Die beiden „Herzogthümer“ tödten einen Drachen.
Rv. DAT SE BLIVEN EWICH etc. Die beiden Herzogthümer u. d.
König v. Dänemark beschwören die Verfassung. Bergsoe 11. 42 Mm.
351/* Gr. S. schön.
1569 Die gleiche Medaille in Bronze.
1570 Jülich. Wilhelm III. 1393—1402. Dü reu er Groschen. Löwenschild
in verz. Dreipass, in den Winkeln Kreuzchen. Rv. Adlerschild auf
Blumenkreuz, m. D V R E R S E I S S. g. e.
1571 Jülich u. Berg. Gerhard VI. 1437—75. Groschen v. Ratingen.
60RD oDVX — I VL' ZoMOT' Brustbild v. vorn unter goth.
 
Annotationen