Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0111

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
101

1824 Achatius Barcsai. Hermannstädter Zehnducaten 1660, während der
Belagerung durch Georg Raköezy geprägt. <$> ACHATIVS • BARCSAI •
D : G : P : T : PA • RE : HY : DO : SI • C : Gekr. Wappen zw. 1 — 6/6 — 0
Rv. Umschrift in 2Zeilen: 'S* SVB • RAKOCIANA • OPPRESSIONE etc.
Im Felde : DEVS / PROVI / DEBIT , oben u. unten Arabesken. Mont. 1012.
Resch 13. Wie das Seckige Stück Maill. 50. 5. S. g. e,
1825 öfacher Nothducate von gleichen Stempeln. Nur Resch 17. Kl. Loch,
sonst s. g. e.
1826 Spork. Franz Anton. Jagdmed. 1723. CHARMANT SOUVENIR
Adler mit d. Hubertusorden, unten 1723. Rv. Ivnieender hl. Hubertus etc.
Don. 3920. 27 Mm. 4*/* Gr. S. g. e.
Stoiberg.
1827 Ludwig. 1535—75. Augsburger Thaler 1544. Vierfeld. Wappen in.
Mittelschild zwischen 15 — 44 Rv. Gekr. Doppeladler u. Titel Carl V.,
unten Augsburger Stadtpyr. Mzz.: Granatapfel (= Apfelfelder aus Kauf-
beuren). Knyph. 9900 u. Mad. 1910. Vorzügl. erh.
1828 Desgl. 1547. * LVDOVIC | CO f I g STOL f KÖNIG § 7 g RVPEF
Blumenkreuz u. 5 Wappen. Rv. Gekr. D.-Adler, darunter Augsburger
Stadtpyr. Kny. 6919. Mad. 4398, Var. S. g. e.
1829 Albert Georg, Christoph, Wolfgang, Ernst, Botho, Johann u. Heinrich.
Thaler 1576. ALBERT GEOR : CHRIS : WOLF : ER : BOT : IOHA I ET :
HENR Dreifach beh. achtfeld. Wappen zwischen 7 — 6 Rv. /‘CO 1 ET 1
DO : IN : STOLBER : KVNIG : RVPE : ET : WERNIGE Hirsch n. 1.
in einem Kranze. Mad. 4403 Var. Nicht i. Kny. u. Sch. C. Gut erhalten.
1830 Ludwig Georg in Ortenau. Groschen o. J. Wappen u. Doppeladler.
2 Var. Knyph. 6941 Var. u. 6942. S. g. e. 2
1831 Albus 1610. Knyp. 6937. 2 Var. S. g. e. 2
1832 Wolfgang Georg. Thaler 1624. Dreifach beh. Wappen. Rv. Hirsch.
Sch. C. 5718, aber KON • im Av. u. WERN • ET • HON • DOM • IN • EP •
MIN • B • LOR • ET • CLE • § im Rv. S. g. e.
1833 Desgl. 1625. Knyph. 9948, aber HO u. ET • C • im Rv. Mad. 1918 Anm,
Var. Schön.
1834 Desgl. 1626 mit WOLF • GEORG • CO • IN • STOL ■ K-im Av.
u. • WERN • E • HON • DO • IN • EP • MIN - B • LOR • ET • C • im Rv.
Sehr schön.
1835 Aehnlieher halber Thaler 1624. Kny. 9955, aber ohne Punkte über
EP • MIN Sehr gut erh.
1836 Aehnlieher */* Thaler 1624. Knyph. 9956, S. g. e.
1837 Kipper-Zwölfer 1621. WOLF GEOR • COM • STOLB 3 Wappen unter
Krone, neben dem oberen 16 — 21, zwischen den beiden unteren: 1Z
Rv. WER • E • HON • D • I • EP : M . B • LO • C Hirsch n. 1., unter
ihm HL, oben R.-Apfel. Knyph. 9958 Var. S. g. e.
1838 Groschen 1620. Knyph. 9963, m. C — Z neben d. R.-Apfel; nebst Groschen
o. J. v. Heinrich. Volrad. S. g. e. 2
1839 Linie ?m Wernigerode. Heinr. Ernst. 1/s Thaler 1671. Wappen u.
Hirsch. 2 Var. Kny. 6952 u. 53. S. g. e. 2
 
Annotationen