Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
103

1864 Christ. Ludwig II. u. Friedr. Botho. Ducate. 1743. Hirsch vor Säule
u. beh. Wappen. Kny. 10031. Soo. 1329. Schön.
1865 V2 Ducate 1750. Hirsch v. Säule u. gekr. Wappen. Kny. 7038. Schön.
1866 Ausbeutegulden 1741. Wappen u. Hirsch v. Säule. Kn. 10034. Schön.
1867 Desgl. 1748, x/e Thaler 1745, 7m Th. 1741 u. \Us Th. 1748. S. g. e. 4
1868 Friedrich Botho u. Carl Ludwig. Ducate 1762. Hirsch v. Säule u.
Wappen. Kny., Köhler u. Soo. nicht. Gut erh.
1869 Thaler 1764. Wappen u. Hirsch vor Säule. Kny. 7054. Mad. 4433. S. g. e.
1870 Gulden 1764 (2) u. llu Thaler 1764 (2). S. g. e. 4
1871 Carl Ludwig u. Heinrich Christ. Friedrich. Gulden 1796. Beh.
Wappen u. Hirsch vor Säule. Kny. 7071. Schön.
1872 Wilhelm u. Joseph. Med. 1817 a. d. III. .Reform.-Jub. Hirsch vor Säule.
Rv. Bibel auf Quaderstein etc. Kny. 10059. 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
1873 Otto. Bronzemed. 1865. Vermählung mit Anna Elisabeth v. Reuss j. L.
Ihre Köpfe n. 1. Rv. Wappen. 41 Mm. S. sch.
1874 Sogen. Brocken-Ducat o. J. Auf einem Hügel sitz. Mann unter himml.
Füllhorn etc. Rv. ES / IST EIN GROSER / GEWINN etc. in 7 Zeilen.
Schön.
1875 18 meist ältere kl. Stoib. Silbermünzen. 22 Gr. G. e. 18
1876 Waldeck. 2 Mariengroschen 1825, 1/e Thlr. 1843, 1 Sgr. 1842 u. 43,
Kupfer-3 Pfg. 1781 u. 1 Pfg. 1761, 80 u. 96. G. u. s. g. e. 8
1877 Whillen stein. Albert. Thaler 1627. @ • ALBERTVS • D G • DVX
(Mzz. Sonne) FRIDLANDIAE • Brustb. v. vorn m. glattem abstehenden
Kragen. Rv. SAC • ROM • IM • PERU PRINCEPS • 16 — 27 Adlerschild
unter dem Fürstenhut zwischen 2 Rosetten. Auf der Brust des Adlers
vierfeld. Wappen. Ohne Punkt über dem Hut. Nicht bei Ach Meyer
(anders als No. 27). S. g. e.
1878 WTied. Friedr. Alexander. Ducate 1744. Brustb. n. r. Rv. Bestrahlter
Baum. Sch. C. 5797. Soo. 1335. S. schön.
1879 x/3 Gulden 1752 u. x/4 Gulden 1753 m. Ansicht v. Neuwied, nebst
1/2 Stüber 1752. Schön. 3
Württemberg.
1880 Ulrich. Ducate 1537. D I G • VL : DVX • WIRT : ET : TECK • CO 1
MO : PEL • Brustb. m. Hut n. links. Rv. MONE • NO • AVR • WIRTEN-
BER • 1537 • 4feldiges Wappen. Versch. v. Bi. 92. Sehr schön.
1881 Aehnlicher Thaler 1537. Rv.-Umschr. DA • GLORIAM etc. Bi. 99.
M. 4121. S. g. e.
1882 Desgleichen. Mit dem kaiserlichen D.-Adler contremarkirt. S. g. e.
1883 Aehnlicher Viertelthaler 1538. Die Jahrzahl 1 — 53 — 8 um d. Wappen
vertheilt. B. 131. S. g. e.
1884 Dreier o. J. Beiders. 2feldiges Wappen. B. 26, aber überall einfache
Ringchen. Schön.
1885 Schautlialer 1537. D g G ° VLRICVS o DVX o WIRT g ET o TECK g CO g
MO g BELL g Z @ Erhabenes Brustbild im Federhut n. links. Rv. DA o
GLORIAM o DEO o - OMNIPOTENTI o 1537 ® 4feldiges Wappen mit
2 Helmen. B. 96. M. 4120. Sehr schön.
 
Annotationen