Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0118

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
108

1958 Girolamo Priuli. 1559—67. Dncato d’argento. HIER • PRIOLO •
D\X • S • M • VENETYS Doge vor d. thron. Heiligen knieend. Rv.
DVCATVS • ArENET — VS Löwe von S. Marco n. 1. Im Abschn. @124®
Gn. 5488. S. g. e.
1959 Pasquale Ciconia. 1585—95. Kupfer-Medaille 1593 v. Palma-Nova.
Löwe. Rv. Kreuz in Festungswall. 43 Mm. S. g. e.
1960 Nicolo Sagredo. 1675—76. Zecchino, mit NICOL • SAGREDO Schön.
1961 M. A. Giustiniano. 1684—88. Med. 1685. Siege in Morea. LEONI
ULTORI + Gefangene Türken vor d. Löwen v. San Marco. Rv. Karte
v. Morea. Rdschr. Wh. 3197. 36 Mm. 20»/* Gr. Schön.
1962 Med. 1686 (vULaufer in Nürnberg). Türkensiege. URBS VICTRIX •
Ansicht v. \ enedig. Rv. 5 Genien mit Karten d. eroberten Landschaften
vor d. sitzenden Victoria m. Mauerkrone. Rdschr.: IMPERIVM etc.
Wh. 3199. 42 Mm. 30 Gr. S. schön.
1963 Desgl. (v. dems.). VIRTUS — VENETA Ein Engel hält die Porträts
v. Guistiniano u. Fr. Morosini über die eroberten Städte. Rv. Wie bei
Voriger. Rdschr. HOC DICTU etc. 43 Mm. 311/* Gr. S. g. e.
1964 Desgl. 1687 (v. Brunner). VENETIA A'RBIUM REGINA • Stadtansicht.
Rv. Karte v. Morea etc. Rdschr. MOREA GRATIA DEI! etc. Zu
A\7h. 3202. 50 Mm. 491/2 Gr. Sehr schön.
1965 Desgl. Gleicher Av. Rv. FORTITUDO VENETIZE OCCUPAT GRdU
TIAM • 3 Türken mit d. Karte v. Morea vor d. thron. Venetia etc.
Rdschr. OMNES PROVINCIARUM etc. 49 Mm. 461/* Gr. Sehr schön.
1966 Silvestro Valier. 1694—1700. Goldosella Jahr II (1695). Der knieende
Doge vor d. thron. Heiligen. Rv. EXEMPLO MONSTRANTE VIAM
2 zur Sonne auffliegende Adler. 14 Gr. (4 Duc.) Kl. Loch, sonst schön.
1967 Alvise IV. Mocenigo. 1763—78. Zecchino m. ALOY • MOCEN • S. g. e.
1968 Ebensolches altes vergold. Silber-Falsum dieses Zecchino. Gel. S. g. e.
1969 15 italienische (meist Venetianer) Silbermünzen, zus. 42 Gr. Meist s. g. e. 15
Schweiz.
1970 Stampferscher Bundesthaler mit d. Bundesschwur u. d. Wappen d.
13 alten u. 7 zugewandten Orte d. Schweiz. H. 1. AAru. 3414. 451,/2 Mm.
17 Gr. Alter Guss. Verg. S. g. e.
1971 Zweites Exemplar m. umgelegtem Reif. 49 Mm. 26 Gr. AYrg. Geh. S. g. e.
1972 Bronzemed. 1663 (v. Manger) auf das Biindniss m. Frankreich. Kopf
Ludw. XIV. Rv. Bündniss-Seene. H. 79 Var., m. CHRISTIANISS •
41 Mm. S. schön.
1973 Aargau. Brugg. Prämie. Stadtthor in Kranz. Rv. ©otteS 1 / ^ordjt
unb / {yleiß etc. in dopp. Perlenkranz. H. 898. Wund. 1412. Reber 19.
29 Mm. 6 Gr. S. g. e.
1974 Appenzell. (Ausser-Rhoden.) */a Schweizer Franken 1809. Cor. XXIX. 17.
Glänzend.
1975 Goldgulden. oMOßflTÄUßO — BÄSILI0R’ Madonna in ganzer
Figur v. vorn. Rv. 88 SISISMV'D x RO'ßORVM IMPÄTOR
R.-Apfel im Dreipass. H. 1435. Sattler 7. Schön.
 
Annotationen