Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0130

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

2191 Danzig. Doppelrate 1667 (v. Höhn). MATRIMONIUM Ehepaar zw.
Bäumen u. vor einem Geländer unter d. Taube d. hl. Geistes. Rv.
CONIUGII — FRUCTUS Wickelkind, Becher, Geld etc. auf einem Tische
unter d. Sonne. Im Abschnitt klein 1667 über 2gekr. Zweigen. Sehr schön.
2192 Hochzeitsmed. o. J. (v. Buchheim). LEGITIMO THALAMI etc. Braut-
paar reicht sich die Hände. Rv. PROLETORUM etc. Vgl. Cat.
Chelminski 821. 57 Mm. 50 Gr. Verg. S. g. e.
2193 Deutz. Schützenmedaille 1903. Kopf Friedr. Aug. v. Nassau n. r.
Rv. Wappen u. Embleme auf Sockel. 29 Mm. 91/2 Gr. Mit Oese. Schön.
2194 Deventer. Belagerung durch die Staaten 1578. Einseit. Noththalerklippe.
VRGEN * NECESS - DAVEN • 9 • IVN * 78 J Stadtadler n. 1., unten kl.
Wäppchen. Maill. XXXVI. 5. S. g. e.
2195 Aehnl. 1h Noththalerklippe 1578. Maill. 6. S, g. e.
2196 Aehnl. desgleichen. Etwas erhabenere Präge. S. g. e.
2197 Dortmund. Groschen. Langes Kreuz auf dopp. Umschrift. Rv. Hiift-
bild des Kaisers Sigismund v. vorn. Meyer 39 b. S. g. e.
2198 Dordrecht. Freimaurermed. 1836 auf d. Stapellauf d. Schiffes „Broeder-
trouw“. Antikes Ruder u. Anker. Rv. 5 Zeilen in Kranz. Z.-C. 220.
Mzd. 14. 37 Mm, 13x/2 Gr. S. schön.
2199 Düsseldorf. Bronzemed. 1833. Musikfest. 42 Mm. S. schön.
2200 Einbeck. Mariengroschen 1551 u. Kupfer-Pfennig o. J. (3 Var.). G. u.
s. g. e. 4
2201 Emden. Probe in Silber eines Ducaten v. 1674. MONE '• AllR I —-
CIVI ' EMBD Steh. Ritter v. vorn mit d. Stadtwappen zw. 16 — 74
Rv. DVCA / VALOR / HVNG / ARIZE auf verz. viereck. Tafel. Nicht
im Kö., So. u. Kny. S. g. e.
2202 Medaillenförm. Doppelthaler d. Vierziger-Collegiums 1733. NVMM i
COLL I XL 1 etc. Gekr. Stadtwappen über d. Stadt. Rv. CONCORDIA etc.
2 verschlungene Hände in einem gekr. Wappenzelt. Rdschr. Aehnl.
M. 2216. 58 Gr. Schön.
2203 Ensheim i. Eisass. Bronzemed. 1674 (v. Manger) auf den Sieg Turenne's.
Kopf Ludwig XIV. Rv. Steh. Victoria. Eng. p. 264. 8. v. Loon III. 148.
41 Mm. S. schön.
2204 Erfurt. Schiessguldenthaler 1603. Das von 2 Wilden geh. Stadtwappen.
Rv. 2 Engel halten einen Kranz m. d. Jahrzahl über 5zeil. Inschrift etc.
M. 2218. Sch. C. 6908. S. g. e.
2205 Bronzemed. 1664 (v. Mauger) auf die Rückgabe Erfurts an das Erzstift
Mainz. Kopf Ludw. XIV. Rv. 3 Figuren. 41 Mm. S. schön.
Frankfurt a. Hain.
2206 Friedrich. I. u. Beatrix. 1152—90. Bracteat. FRIDQ — R1GVS
I — 0 Die gekr. Brustbilder des Kaisers u. s. Gemahlin v. vorn über
einer breiten Leiste, der Kaiser m. Scepter u. Reichsapfel, die Kaiserin
mit Blume. J. u. F. 18 a. Sehr schön.
2207 Heinrich II. 1190—97 u. Conrad v. Mainz. Bracteat. Der sitz. gekr.
Kaiser m. Scepter u. R.-Apfel zwischen zwei bethtirmten Bogen, links:
dLÄRIQ, rechts: dQVRÄ, unten: HÖR ICH J. u. F. 31b.
Sehr schön.
 
Annotationen