Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0157

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147

2697 Bronzemed. 1683 auf die Befestigung der Stadt. Rv. CLAUSA etc.
Festungsplan. E. 669. 41 Mm. S. schön.
2698 Medaille 1781. Geburt d. Dauphin. Kindlicher Kopf n. r. Rv. Grosse
Lilie. E. 623. 29 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
2699 Zweites Exemplar. Gel., sonst s. g. e.
2700 Medaille 1810. Empfang a. Kaiserin Marie Luise : NAPOLEON /MARIE —
LOUISE in Lorbeerkranz. Rv. Das Strassburger Münster. Berst. p. 86.
32 Mm. 13 Gr. S. schön.
2701 Zinnmed. o. J. Den Grund / zum Strassburgischen / Münster etc. in
10 Zeilen. Rv. D. Münster. 54 Mm. Schön.

2702 Teplitz. Med. 1806 (v. Guillemard) auf d. Entdeckung d. Heilquelle.
Stadtansicht etc. Don. 5217, aber QUELLE! 42x/2 Mm. 23 Gr. Schön.
2703 Thionville (Diedenhofen) i. Lothringen. Bronzemed. 1643 (v. Manger)
auf die Einnahme durch die Franzosen. Kopf Ludwig XIY. Rv. Steh.
Figur an Stadtplan. v. L. II. 274.1, aber LUD • NIII • etc. im Av. u.
auch d. Rv. ganz anders gezeichnet. 41 Mm. S. schön.
2704 Tonrnay. Silb. einseit. Nothklippen (1709). M. 112, 15 u. 18 (4 Var.)
u. 3 Kupfernothm. a 8 u. 2 S. (2). M. 19, 21 u. 24. S. g. e. 7
2705 Trier. Medaille ohne Prägeschrift. Beiderseits Lorbeerkranz. Av. grav.
Schrift: SOCIETE/FRANCA1SE/POUR LA CONSERV°.N / DES MONU-
MENTS • /-/ Gongreg / ARCHEOLOGIQUE DE / 1848 • ‘ Rv. grav.
Schrift: AU/GESANG VEREIN/DE TREVES • Grav. Rdschr. : M •
de CAUMONT DIRECTEUR M • LE B°.N de ROISIN SECRETAIRE
Gal 4g Mm. 46 Gr. S. schön.
2706 Med. 1867 (v. Ponscarme). Belorb. Kopf Napoleon III. n. 1. Rv. EXPO-
SITION UNIVERSELLE DE MDCCCLXVII A PARIS — @ RECOM-
PENSES® Im Felde: SOCIETE/DE/TREVES 51 Mm. 64 Gr. S. schön.
2707 Türckheim i. Eisass. Bronzemed. 1675 (v. Mauger) auf die Zurück-
werfung von 60 000 Deutschen aus dem Eisass. Rv. 2 fliehende Krieger
vor Trophäe. Eng. p. 264. 10. v. L. III. 170. 41 Mm. S. schön.
2708 Ulm. Thaler 1620. Stadtwappen u. gekr. D.-Adler. M. 5138. Bi. 54.
S. schön.
2709 Nothguldenklippe 1704. Stadtwappen u. D.-Adler. Maill. 114. 4. Bi. 140.
S. g. e.
2710 Desgleichen. Von kleinerer Zeichnung. Maill. 5. Bi. 142. Gut erh.
2711 Regimentsgulden 1622. Stadtansicht, unten 2 Wäppchen. Rv. 8 Wäppchen.
M. 7217. Bi. 73, Geh. Gut erh.
2712 Weimar. Reform.-Med. 1817. 6zeil. Inschrift. Rv. Hand zieht einen
Vorhang von d. Bibel zurück. 39 Mm. 19 Gr. S. schön.
2713 W'eissenburg i. Eis. Zwölfer 1626. Freisteh. Stadtwappen. Rv. D.-Adler
mit Ferdin. II. Titel. E. 32. Schön.
2714 Wesel. Kupfer-(Noth ?)-Münzen 1689 zu 1 u. 2 St. Das Stadtwappen
zw. Werthbez. u. Jahrz. Maill. 123. 1 u. 2, S. g. e. 2
2715 Bronzemed. 1672 (v. Mauger) auf die Einnahme v. Orsoy, Rhein-
bergen, Burich u. Wesel. Kopf Ludw. XIV. Rv. Victoria über lieg.
Rhenus in Landschaft, v. Loon III. 55. 41 Mm. S. schön.

10*
 
Annotationen