Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: Universalsammlung des † Herrn Gutsbesitzers Albert Henneberg in Poppenbüttel ; alte Sammlung einer rheinischen gelehrten Gesellschaft u.a. ; Auction: 9. Dezember 1907 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18657#0164

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154

2833 Law, John. Spottmedaille 1701 (statt 1720, v. Wermuth) auf den Actien-
schwindel. Brustbild von hinten. Rv. ift SDlaufse tobt Liegender
Mann. Franks p. 451. 59. Alexi X, ljer Stempel m. MDCGI u. WEXL /
BRIEFE • Betts 26. 26 Mm. 71/2 Gr. S. g. e.
2834 Leibnitz, G. W. v., Philosoph. Med. d. preuss. Akademie. Bb. n. r. Rv.
Genius vor Altar. Rud. 314. 3. 52 Mm. Schön.
2835 Loos, Dan.Fr., Medailleur. Bronzemed. 1816. Bb. u. Schrift. 44Mm. S.g.e.
2836 Luther, Martin. Einseitige Bleimedaille 1546. In doppelter Umschrift:
❖ DOCTOR MARTIN VS ®LVTHERVS@PROPHETA • GERMANIAE*
PESTIS @ ERAM • VIVVS • MORTENS .* (sic!) ❖ und ERO ® MORS ®
TVA ®— PAPA ® M @ D @ XLVI ’ Sein Brustbild v. vorn, etwas n. 1.
52 Mm. Wie der Av. der kleineren Med. Juncker p. 212 u. v. Mier. III.
130. 1. Schönes Original.
2837 Gussmed. 1617. MARTIN VS • LVTHERVS • ECCLES : WITTEN :
DOCTOR : / ANNO • MDXVII — ./ETAT : XXXIV in 2 Zeilen. Brustb.
im Mönchshabit n. r. Rv. MEMORIA IVBIL/EI EVANGELICI • A?
MDCXVII Schwimmender Schwan n. 1. unter d. hebr. Namen Gottes.
Im Abschn. OLOR INAUCTVS / VIRTVTE / DIVINA Grösser als Ju.
p. 391. 4. 41 Mm. 18 Gr. Schön.
2838 Luther u. Melanchthon. Med. 1730. 2 Bbr. Rv. Chr. in Wolken,
32 Mm. 15 Gr. S. schön.
2839 Bronzemed. 1830. Luther u. Melanchthon neben Altar. Rv. Reichstag
zu Augsburg. 44 Mm. Schön.
2840 Matfei, Scipio, italien. Musikschriftsteller, Archäolog u. Numismatiker.
Medaille 1755 (v. Dassier) auf s. Tod. Brustb. n. r. Rv. Das von ihm
gegründete Museum in Verona. Durand p. 122. A. u. E. 484. 55 Mm.
65 Gr. S. schön.
2841 Marchionnia, Carlotta, Schauspielerin. Bronzemed. 1822. Kopf n. r.
Rv. Rebenkranz. 43 Mm. Schön.
2842 Mariani, Rosa, italien. Sängerin. Dicke bronzirte Bleimed. • ROSA •
MARIANI • ALVNNA • DELLE • GRAZIE • Ihr erhab. Kopf n. rechts
im Helm. Rv. . G . G . D • S • F • — A • MDCCCXXVI Bekränzte Leier
auf einem Postament. 54 Mm. Sehr gut erh.
2843 Mayer, Christian, Philosoph u. Astronom, Professor zu Heidelberg, geh. zu
Meseritz (?) 1719, f zu Mannheim 1783. Zinnmed. v. Boltschauser 1783. Brustb. n. r.
Rv. */AVSPICE DEO/&* CAROLO THEODORO/ELECTOR • PALAT-
BAVAR • etc. 44 Mm. S. schön.
2844 Mendelssohn-Bartholdy, Felix. Med. 1841 (v. Pfeuffer). Aufführung d.
Antigone in Berlin. Kopf d. Sophokles m. griech. Umschr. in 2 Zeilen.
Unten ein die Doppelflöte blas. Genius. Rv. Zum Opferaltar schreitende
weibl. Figur, aussenherum auf Epheukranz die Köpfe v. Mendelssohn-B.,
Ludw. Tieck, Maske u. Leier. A. u. E. 495. 63 Mm. 146 Gr. Glänzend.
2845 Dieselbe Medaille in Bronze. 63 Mm. Sehr schön.
2846 Metastasio, Pietro, italien. Componist, Lehrer der Kaiserin Maria Theresia.
Medaille 1782 (v. Wirt) auf s. Tod in Wien. Brustb. n. r. Rv. SOPHOCLI •
ITALO • VINDOBONA • Leier etc. 42 Mm. 26 Gr. S. schön.
2847 Bronzemed. 1882 (v. Moscetti) auf s. lOOjähr. Todestag. Belorb. Kopf n. 1.
Rv. 6 Zeilen. 39 Mm. Schön,
 
Annotationen