Unterwaiden — Basel.
85
Unterwaiden.
1726 Obwaldcn. Dukat 1787. NATUS etc. Zwischen Palmzweigen: DUO AT •
etc. in 5 Zeilen. Rv. BEAT • NICOL etc. Knieender Seliger n. r. W. 1696.
Cor. T. 19, 4. Stempelglanz.
1727 V« Batzen 1726 (2), 27 (2) u. 1812 (2). Meist gut erh. 6
1728 Kriegsmed. 1845. BEI LUZERN D. 31. MÄRZ ü. 1. APRIL 1845.
Im Felde: FÜR / GOTT / UND / VATERLAND über 2 gekr. Zweigen.
Rv. Nicolaus v. Flüe bekränzt ein Wappenschild, W. 1772. 33 Mm.
7 Gr. S. schön.
1729 Nidwaldeii. 5 Batzen 1811. Wappen u. Wert. Cor. T. 19, 20. Schön.
1730 Prämienmed. (y. C. Brupacher). VIRTUTI • DEBITUM * Bekränztes
Wappen zwischen stehendem u. liegendem Löwen. Rv. YICTIMA VITA
SALUS . Steh. Winkelried etc. Sch. C. 6509. W. 1792. 42 Mm.
I8V2 Cr. Mit Tragring. Verg., kleines Loch, sonst schön.
1731 Goldene Verdienstmed. (v. Gruner). UNTERWALDEN • NID • DEM •
WALD- Wappen zw. stehendem u. lieg. Löwen. Rv. ZEICHEN/
DER / ERKENNTLICHKEIT in Lorbeerkranz. W. 1795. 44 Mm.
22V« Gr. Hohl. S. schön.
Abgebildet Tafel IV.
Zug.
1732 Thaler 1621. St. Michael hinter Stadtschild. Rv. Gekr. D.-Adler. H. 1252.
W. 1741. Sehr gut erh.
1733 Ähnl. halber Thaler 1620. H. 1249. W. 1747. S. g. e.
1734 Dicken 1609. Brustb. d. heil. Oswald n. r. Rv. D.-Adler. H. 1238. Schön.
1735 Desgleichen 1610. H. 1239. S. g. e.
1736 Desgleichen 1612. H. 1241. 2 Var. Schön. 2
1737 Ähnl. V2 Dicken (12 Kreuzer) 0. J. W. 1760 Var. S. g. e.
1738 Batzen 1623 u. 24 u. xh Batzen 1622. S. g. e. 3
1739 Groschen 1597, 98, 99, 1600, 01, 02, 03, 04 u. 06. Schön u. s. g. e. 9
1740 Schillinge 0. J., 1692, 93 u. 1707. — Rappen 1782, 83 (6), 94 u. 1805.
Angster 1784 u. 94. S. g. u. g. e. 15
1741 Ve Assis 0. J. DAT • ET • DABITVR • VOB • Gekr. D.-Adler mit
Schwert u. Scepter. Rv. ASSIS TVGIENSIS • Stadtschild, darüber:
-- Nicht bei Cor. Gut erh.
o
Glarus.
1742 Schillinge 1808, 11 (2) u. 12. G. e. 4
1743 Medaille 1861 (y. Siber) auf die Feuersbrunst. Die zerstörte Stadt. Rv.
7 Zeilen in Kranz. W. 1796. 55 Mm. 821/s Gr. Schön.
1744 Desgleichen in Bronze. Schön.
1745 Desgleichen in Zinn. S. schön.
Basel.
1746 Thaler 0, J. Stadtansicht, unten Mzz. djj Rv. Basilisk mit d. von
8 Vogteiwappen umgebenen Stadtschild. Cor. 26, 1. Schön.
1747 Zweites Exemplar. S. g. e.
85
Unterwaiden.
1726 Obwaldcn. Dukat 1787. NATUS etc. Zwischen Palmzweigen: DUO AT •
etc. in 5 Zeilen. Rv. BEAT • NICOL etc. Knieender Seliger n. r. W. 1696.
Cor. T. 19, 4. Stempelglanz.
1727 V« Batzen 1726 (2), 27 (2) u. 1812 (2). Meist gut erh. 6
1728 Kriegsmed. 1845. BEI LUZERN D. 31. MÄRZ ü. 1. APRIL 1845.
Im Felde: FÜR / GOTT / UND / VATERLAND über 2 gekr. Zweigen.
Rv. Nicolaus v. Flüe bekränzt ein Wappenschild, W. 1772. 33 Mm.
7 Gr. S. schön.
1729 Nidwaldeii. 5 Batzen 1811. Wappen u. Wert. Cor. T. 19, 20. Schön.
1730 Prämienmed. (y. C. Brupacher). VIRTUTI • DEBITUM * Bekränztes
Wappen zwischen stehendem u. liegendem Löwen. Rv. YICTIMA VITA
SALUS . Steh. Winkelried etc. Sch. C. 6509. W. 1792. 42 Mm.
I8V2 Cr. Mit Tragring. Verg., kleines Loch, sonst schön.
1731 Goldene Verdienstmed. (v. Gruner). UNTERWALDEN • NID • DEM •
WALD- Wappen zw. stehendem u. lieg. Löwen. Rv. ZEICHEN/
DER / ERKENNTLICHKEIT in Lorbeerkranz. W. 1795. 44 Mm.
22V« Gr. Hohl. S. schön.
Abgebildet Tafel IV.
Zug.
1732 Thaler 1621. St. Michael hinter Stadtschild. Rv. Gekr. D.-Adler. H. 1252.
W. 1741. Sehr gut erh.
1733 Ähnl. halber Thaler 1620. H. 1249. W. 1747. S. g. e.
1734 Dicken 1609. Brustb. d. heil. Oswald n. r. Rv. D.-Adler. H. 1238. Schön.
1735 Desgleichen 1610. H. 1239. S. g. e.
1736 Desgleichen 1612. H. 1241. 2 Var. Schön. 2
1737 Ähnl. V2 Dicken (12 Kreuzer) 0. J. W. 1760 Var. S. g. e.
1738 Batzen 1623 u. 24 u. xh Batzen 1622. S. g. e. 3
1739 Groschen 1597, 98, 99, 1600, 01, 02, 03, 04 u. 06. Schön u. s. g. e. 9
1740 Schillinge 0. J., 1692, 93 u. 1707. — Rappen 1782, 83 (6), 94 u. 1805.
Angster 1784 u. 94. S. g. u. g. e. 15
1741 Ve Assis 0. J. DAT • ET • DABITVR • VOB • Gekr. D.-Adler mit
Schwert u. Scepter. Rv. ASSIS TVGIENSIS • Stadtschild, darüber:
-- Nicht bei Cor. Gut erh.
o
Glarus.
1742 Schillinge 1808, 11 (2) u. 12. G. e. 4
1743 Medaille 1861 (y. Siber) auf die Feuersbrunst. Die zerstörte Stadt. Rv.
7 Zeilen in Kranz. W. 1796. 55 Mm. 821/s Gr. Schön.
1744 Desgleichen in Bronze. Schön.
1745 Desgleichen in Zinn. S. schön.
Basel.
1746 Thaler 0, J. Stadtansicht, unten Mzz. djj Rv. Basilisk mit d. von
8 Vogteiwappen umgebenen Stadtschild. Cor. 26, 1. Schön.
1747 Zweites Exemplar. S. g. e.