Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Pfälzischer und Badischer Münzen und Medaillen: Auktion ... am 4. November 1929 u. folgende Tage — Frankfurt, M., 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18224#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pfalz

19

281 Dieselbe Medaille in Bronze. 60 Mm. Guss. \ orzüglich.

*282 Probeabschläge in Zinn vom Av. u. Rv. dieser Medaille. 61 Mm. Sehr sdiön.

Aus Sammlung Kahlert.

*283 Aditeckige Medaille 1667 (v. Linck) auf das Heidelberger Fass. ^ ARCIS •
PA L ATINAL : H/EC IMAGO • EST • ET • S1TVS • QVAM • VINDICANT •
GRADINAS • ET • PALLAS • S1BI Das Heidelberger Schloss, darüber halten
2 Engel ein Band mit der Insdirift DOMINVS PROMDEBIT, unten in verzierter Kar-
tusche ANNO I 1667 und darunter IL im Oval. Rv. IMAGINEM • VIDES •
PALATINI ■ CA Dl : QVO • MAIOR • HAVD • VLLVS • NEC • EXPOL1TIOR f
Das grosse Fass, darunter I L Exter 1.128, 139. Be. 328. 59/60 Mm. 72,4 Gr. Sehr schön.

Aus meiner Auktion vom 6. Nov. 1912.

*284 Medaille 1670 (v. Linck). CAR • LVD • D • G • COM • PAL • RH • S • R • I •
ARCHIT & E BD Bb. r. Rv. DOMINVS - PROMDEBIT Drei Sdiilde v. Hosenband
umgeben unter Kurhut, dazwischen 16 — 70 Ext. 133, 143. 36 Mm. 16 Gr. Sdiön.

Aus Sammlung Bally.

*285 Ovale Medaille 1671 (v. Linck). CAR LVD D G COM • PAL • RH S R I
ARCHIT & E B D Erhabenes Bb. r., am Armabschnitt LINCK Rv. NON ME
QVAL CALTERA Aufredit sitzender Löwe n. 1. hält das pfalz-bayrische Wappen.
Im Abschnitt 1671 Exter I. 134, 145 resp. II. p. 394. 44/39Mm. 40 Gr. Prachtexemplar.

*286 Medaille 1674 (v. J. G. Müller, Stuttgart u.Linck). CAR • LVD • D • G • COM • PAL •
RH • S R I ARCHITH • & • EL • B • D ■ Geharn. Bb. r. Rv. TVTELAL FELICI
Löwe mit Pfälzer Schild in Landschaft, darüber über Wolken Adler auf Blitz,
im Abschnitt 1674 l - L Ext. I. 136, 146. 52 Mm. 57 Gr. Vorzüglidi.

*287 Medaille 1679 (v. Linck) auf den Frieden v. Nymwegen. PAX GERM GALL
SVEC Taube mit Ölzweig auf Postament. Im Absdin. I : LINCK : SCVLP j
HEIDELBER / GM Rv. $ricD / Siebe unö Sreu, / 3ft woröen neu / M : DC : LXXIX |
: V : FEBR : / (3 Ähren). Ext. I, 138, 149. 30 Mm. 7,5 Gr. Schön.

*288 Medaille 1679 a. d. Einweihung der Konkordienkirche zu Mannheim. S • CON
- CORDE«, Ansidit d. Kirche, im Absdinitt M • D ■ C ■ LXXVIIII Rv. CONSECRATIO
Altar, auf dessen Stirnseite Adler, auf dem Altar Blitz. Ext. I. 142, 152. Berst. 495.
40 Mm. 26,3 Gr. Schön.

289 Desgl. kleiner 1680. Av. wie vorher, aber im Abschn. SAL : PVB Rv. Trieöensßurg
etc. in 6 Zeilen. Ext. I. 143, 154. 23 Mm. 2,35 Gr. Sehr gut erh.

*290 Goldene Medaille 1680 (v. Linck). CAR • LVD • D • G • COM • PAL • RHEN •
ELECT-B-D Kopf r. Rv. NON ME QVAL CALTERA Sitz. Löwe mit Wappen.
Im Abschnitt MDCLXXX 32 Exter I. p. 135. 26 Mm. 8 Gr. Von schönster Erhaltung.

291 Niellomedai I le o. J. Steh. Kurfürst innerhalb eines von einem Affen u. einem
Bären gehaltenen Bandes, auf welchem CAROLVS - LODOVICVS COM — ES —
PALATINATVS RHEN Rv. VERBVM DOMINI - MANET IN ALTERNVM Gekr.
v. Hosenband umgebener Löwensdiild. 27 mm. 1,72 Gr. Sehr gut erh.

292 Bronzemedaillen 1674 mit dem Kopf Ludwig XIV. v. Frankreich auf den Kampf
bei Ladenburg resp. die Schlacht bei Sinsheim. 41 Mm. Sehr sdiön. 2

2*
 
Annotationen