Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner; Wiering, Thomas von [Oth.]; Härtel, Zacharias [Oth.]
E.G. Happelii Gröste Denkwürdigkeiten der Welt Oder so genannte Relationes Curiosæ (Dritter Theil): Worinnen fürgestellet/ und auß dem Grund der gesunden Vernunfft examiniret werden/ allerhand Antiquitäten/ Curiositäten/ Critische/ Historische/ Physicalische/ Mathematische/ Künstliche und andere Merckwürdige Seltzamkeiten/ Welche auff dieser Unter-Welt/ in der Lufft/ auff der See oder Land jemahlen zu finden gewesen/ oder sich noch täglich zeigen: Einem jeden curieusen Liebhaber zur Lust und Erbauung in Druck verfertiget/ und mit erforderten schönen Kupfern und andern Figuren erläutert — Hamburg: Gedruckt und verlegt durch Thomas von Wiering, 1687 [VD17 3:313201Y]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67344#0752

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Die Spanisthe Flotte invinciIM§<

,O

weit wieder abkam/ daß man dieselbe kaum mehr
sehen kunte/weil sie sie aber nicht rahtsam befand/
naher herbey zu seegeln / fuhr sie bald wieder
nach dem Slrohmvor Londe höher auf/ woselbst
sie biß den 8 Iulii ihren erlittenen Schaden ver-
besserte/und darauff wieder in See kam.
In diesem Gefechte verlohren die Frantzosen
2 Haupt-Schiffe / deren etnes8c>Canonen füh-
rend/ verbrandte/ das andere aber mit 70 Stü»
cken-Geschütz/zu Grunde gteng: Die Engellän-
der verlohren 6 Capitab Schiffe/ wovon; Flag-
gen führeten/derer 2 verbrandten/ drey zu Grun-
de giengen/und eins erobert ward. Nebenst die-
sen Schiffen giengen auch noch 20 andere kleine-
re Schiffe/als Brandschtffen/Kttzen und derglei-
chen zu Scheittern.Hergegen haben dteNieder-
länder auch keineSeiden gesponnen/ sondern un-
ter andern das Schiff Josua/auß dem Norder-
Esquader/ mittelmässiger Grösse/ und einige
Brand-Schtffe/welche nicht ohneWürkungver-
brandten / äusser dem S hiffe Westergo / wo-
von ich schon gemeldet habe/ verlohren.
AmVolck haben die Englischen keinen gerin-
gem Verlust gehabt/ als an Schiffen/ massen ih-
re Tobten und schwer Verwundeten eine ziem-
liche Summa ausmachten / worunter »
Capitaine und hohe Cavalliere todt / und
schwer verwundet worden. Der HoüänderVer-
lust war dießfals nicht geringer.

warnet/ und ihr aus auffgefangenen Brieffen des
gantzeAnschlag entdecker/daß nemltch alles auf sie
angesehe/und der Hertzog vonParma unter dem
Faveur der grossen Schiffe mit der in Flandern
vorhandenen Armee durch allerhand Fahrzeug
zu Lande setzen/und mit zroo«- Soldaten/die auf
die Flvote zu dem Ende gebracht/ verstärket
werden solle. Hier ward über Halß und Kopff
Anstalt gemacht / an der Teems einige Schan-
tzen auffgewsrffen/ alle Mannschafft im Lande
auff

W,kiU
WOst
PL-
dkl.
UM
AP'
! ikVMik!
s «Wich
GMÄ
-
hDijK-L
kikTch^
K.

HM In Muster aller Europeischen Flotten kan
«W^uns fürstellen die Spanische Flotte/ ,»via-
«rbilir, oder die Unüberwindliche/ welche König
ktrillppu; II.Ao. Is88wieder dieEngenänder
außsante. DieserMvnarch war auffdieKönigin
Elisabeth nicht wohl zu sprechen / weil sie es mit
denen ihm abtrünnig gewordeneNiederländern/
und er hingegen es mit denNömisch Cathvlischen
in Irrland hielte. Im Majo ersagten Jahrs
wardbmßnLeKöaiginEM

65s
weil eines dem andern vorbey seegeln kunte /
schosse man mit dem Geschütz heffttg auff einan-
der / daß es mehr ein Morden als ein Gefecht zu
feyn schiene/und dM der Herr de Reuter/ der da-
mahlzr SeeschlaDen/ glücklich mit beygewoh-
mt hatte/bezeugete/ daß er ntemahlen in einem so
lange anhaltenden See- Gefechte gewesen wäre/
massen er allein au demselben Tage biß auf25000
Pfund Pulver spendiret/und das SchiffWester-
-o/welches 15000 Pfund Pulver auff hatte/ ver-
schoß damahl nicht mehr als nooo davon / die
übrige zooo Pfund gerieten am folgenden Tage
durch Nachlässigkeit in den Brand / wordurch
das Schiff in die Lufft gesprenget ward.
Am Abend/ nachdem die,Frantzosen schon
vorher entwichen waren/ sähe man/ dz die Nacht
bcyderseits streitende Partheyen scheiden würde/
dannenhcro eine jede sich nach ihren Quartieren
zvhe/ jene nach Westen/ diese nach Süden/ biß
zuletzt die volle und finstere Nacht sie gäntz-
ltch trennete / und die Niederländische
Flotte / aus Mangel deß Pulvers und-
andern Nohtdnrfftigkeiten / mich sich dem
Lande nicht zu wett zu entziehen / sich nach der
Seelandischen Küste begab. Daselbst blieb
sie 4 Meilen West-Nordwest / vorder In-
sul Walcheren/ in voller See liegen / woselbst sie
ßch mit aller Nohtturfft wieder versorgete / da
tmmittelst die Englische Flotte über Wind so
 
Annotationen