Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Revolution und Mythos.
Sieben Thesen

Les mythes modernes sont encore moins com-
pris que les mythes anciens, quoi-que nous soyons
devores par les mythes.

Balzac: »La Vieille Fille«

Der Revolutionsbegriff ist in einem janusköpfigen Sinne zwießltig, da er auf
die alte Welt als seine Heimat zurückblickt und zugleich ans Tor zur Moderne
angeschlagen ist.

Von wissenschaftlichen Begriffen darf man erwarten, daß sie klar und deut-
lich sind, daß ihre Semantik - und das heißt ihr Gebrauch in der Rede -
nicht mühsam ausgegraben bzw. dechiffriert werden muß. In diesem Sinn
ist der Revolutionsbegriff kein wissenschaftlicher Begriff. Ja fast sind wir
versucht, ihn gar nicht als einen Begriff, sondern viel eher als ein Fahnen-
wort aus dem Arsenal des Aktionismus anzusehen. Und das heute mehr
denn je, da unsere lebendige Vorstellung stark von den Revolutionsbildern
eingefärbt ist, die das Jahr 1989 auch zu einem Jahr der Medienrevolution
gemacht haben.

Was heißt es aber, wenn hier behauptet wird, der Revolutionsbegriff
sei »zwiespältig«? Heißt es: Er ist - wie angedeutet - antik und zugleich
modern; oder heißt es: Im Wort selbst liege ein zweifacher oder gar wider-
sprüchlicher Sinn?

Betrachten wir zunächst das zuletzt Gesagte. Wort und Begriff sind
zu unterscheiden. Das Wort hat - an und für sich, das heißt: isoliert
vom Text - noch nichts ergriffen, es ist - so läßt sich präziser sagen -
eine rein lexikalische Größe und insofern nichts anderes als ein Eintrag im
Wörterbuch. Schlagen wir daher nach!

Im lateinisch-deutschen Wörterbuch wird das aus der Spätantike stam-
mende Wort »revolutio« übersetzt mit »Umdrehung« und »Umwälzung«.
Schon hier werden zwei Bedeutungen vorgeschlagen, die sich indessen
noch weiter verzweigen, nimmt man das Verb »revolvere« hinzu, von dem
das Nomen »revolutio« abgeleitet ist. Denn »revolvere« bedeutet in unserer
Sprache - ich wähle nur einige der im Wörterbuch eingetragenen Möglich-
keiten aus: »zurückrollen«, »wiederholen«, »auf etwas zurückkommen«.
Die lateinische Vorsilbe »re-«, die wir aus zahlreichen Fremdwörtern ken-

167
 
Annotationen