Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Aus Literatur und Kulturgeschichte: erste Ausgaben, Folkloristik, illustr. Werke, literarische Nachschlagewerke, Standardbücher, Curiosa — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 14.[1922?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69843#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

206 Benn, Gottfr. Söhne, Neue Gedichte. Brl. o. J. 4°. Mit Titelholzschnitt von
Meidner. Auf echtem Bütten. Vergriffen. 100.—
207 Bierbaum, 0. J. Aus Bierbaums Jugendtagebuch: Über die Operette. Mein
erster Besuch im Leipziger Gewandhause. Privatdr. f. d. Leipz. Bibliophilen 1922
in 150 Ex. Gr.-8°. Bütten u. Bütten-Umschlag. 100.—
Zwei völlig unbek. Arbeiten d. jungen Bierbaum. Druck v. Spanier.
208 (Buchwald, R.) Huldigungen f. Frau Gottsched in Wort u. Bild aus Handschr.
u. Drucken. M. Kupfern. 1908. Leipz. Bibi.-Abend. Prachtw. v. Drugulin gedr.
250.—
209 Corrinth, Curt. Die Leichenschändung. Ein Spiel vom wollüstigen Tod. Berl.
1920. Gr.-8°. Br. Mit Titelholzschnitt v. Kirchner. Luxus-Ausg. v. Bütten.
Vom Dichter eigenhändig signiert. 200.—
210 Dauthendey, M, Die Untergangsstunde der Titanic. (Dichtung.) 4°. 1913.
1. Ausgabe, Japan. Titelholzschn. v. G. W. Rösner. In echt getunktes Bunt-
papier. 100.—
211 Deubel, Leon. In memoriam. Gr.-8°. 1913. 50.—
212 Firn, Edgar. Bibergeil. Pedantische Liebeslieder. Brl. o. J. Mit Titelholzschn.
von George Groß. 30.—
213 Friedrich der Große über Arbeitseinstellung und Überstunden. Den Leipziger
Bibliophilen im Jahre des Streikens 1921 gewidmet. Kl.-fol. 100.—
In nur 150 Ex. bergest. Privatdr. e. unbekannten Edictes Friedr. d. Gr. v. 1783. Ge-
naues Faksimile d. Originals. In Umschlag. Gesamtherst. durch d. Spamer’sche Buchdruckerei.
Sehr aktuell! Fr. d. Gr. macht u. a. als erster den Vorschlag, die Überstunden besonders
zu bezahlen.
214 Gerstenberg, II. W. v. Die Maskerade. Mit 2 handkol. sign. Lithogr. von G. W.

Rößner. 12°. Num. Luxusdr. a. Bütten von 0. Holten. Pappbd. 80.—
215 Gesehenek-Fresser v. Marforius. 1738. 4°. Priv.-Dr. f. Ges. d. Bibi. 1920.
300 Ex. 50.—
216 (Goethe.) — Karlsbader Parodie auf Goethes Mignonlied. Priv.-Dr. d. freien
Dichtg. m. Einl. v. E. Schulz-Besser in 150 Ex. f. d. Leipz. Bibliophilen. 1908.
80.—
217 Goue, A. S. von. Masuren oder der junge Werther, — der höhere Ruf. Aus-

wahl von K. Schüddekopf, Einführg. v. H. Glöel. Weimar, Gesellsch. d. Biblio-
philen, 1917. Origbd. 125.—
218 Gumpenberg. Hendel Anno 1527. 32 S. in-4°. M. Holzschnitten. Priv.-Dr. f.
d. Leipz. Biblioph. 180.—
219 Hasselberg, F. Eine Lessing-Reliquie aus Gleims Freundschaftstempel. Berl.,
Bibi. Abend, 1919. 200 Ex. 80.—
220 Hübel, Felix. Die Wölfe (Nov.) Mit 2 Original-Radierungen von Bruno Heroux.
Gr.-8°. „Gedruckt für die Leoniden im November 1920“ (von W. Drugulin in
100 num. Ex. auf Bütten). In geschmackvollem Pappbande. Ex. Nr. 64, v.
Dichter handschr. sign. 200.—
Von größter Seltenheit, da die kleine Aufl. nie in den Handel kam.
221 Huch, Ricarda. Fra Celeste (Nov.). Tit. v. W. Tiemann, Orig.-Radg. v. B. Heroux.
4°. Dr. a. echtem Bütten v. Hesse u. Becker. Echter Halbpergamentbd. V. d. Leipz.
Bibliophilen 1906 in 53 Ex. Tadellos. . 1250.—
222 Keller, Gottfr. u. C. F. Meyer. Briefwechsel. F. d. Leipz. Bibliophilen 1908.
170 Ex. auf Bütten; Japan-U. Gr.-8°. Mit Faksimiles. 250.—
223 Körners, Theod., Eltern. Stammbucheintragungen (Faksimiles). D. Leipz.
Biblioph. 1908 von A. K(öster). Quer-4°. 50.—
224 (Kritzinger, F. A. A.) Der Gosenbruder u. d. Rückkehr v. Eutritzsch. 1781. Pr.-Dr.
f. d. Ges. d. Bibi. 1911. 80.-
225 Lehmann, Hyazinth. Der Kongo. Apotheose. 1920. „Erster Privatdruck des
Klubs Kartoffelsalat“. Mit Titelholzschn. 30.—
226 Leipziger Promotions-, Hochzeits- u. Liebes-Gedichte a. d. Barockzeit. Leipz.,
Bibl.-Abend, 1908. In d. verseh. Unger-Frakturen v. Poeschel & Trepte gedr.
Quer.-4°. 200 —
227 Liebesbriefe e. Breslauer Markthelfers an e. Dienstmädchen. Leipzg., Bibl.-
Abend, 1908. Bütten. 80.—
228 Lublinski, Sam. Teresa u. Wolfgang. Erz. Berl. 1912. O.-U. 30.—

F. W. Haschke, Leipzig, Tröndlinring 3.
 
Annotationen