6
Wer vieles bringt .
vant Vitruve, Vignole, Palladio et Scamozzi. Paris 1675—1683. 5 tom.
en 3 vol. in Folio. Veau brun anc., dos dor. Bel rel. an., 16g. abim. 75.;—
Die seltene Orig.-Ausgabe des berühmten Werkes. Enthält außer einer Fülle
architekt. Blätter und Vign. 3 herrliche Front, (darunter die Porte St. Denis) und
zahlreiche Vignetten, gest. von B. Brebes, de La Boissi&re u. a. In den ersten
3 Teilen Anmerkungen in Tinte, die wenig stören.
50 Bock, Fr. Die Musterzeichner des Mittelalters. 3 Lfgn. M. 12 Taf.
in lithogr. Farbendr. Fol. u. 40. 1859—61. 6.'—
51 BöckKn, nach den Erinnerungen s. Züricher Freunde, von Ad. Frey.
Mit Jugendbild. 2., verm. Aufl. Stgt. 1912. Gr.-8°. 282 S. Orig.-Bd.
Der ber. Maler u. Radierer Welti ist Mitarb. an diesem Werke. Tadel-
los neu. 5-—
52 Bodmer, J. J. Die Noachide in drei Gesängen, ganz umgearbeitet und
aufs neue verbessert. (Vign.) Basel, bey Job. Jacob Flick 1781.
4 Bl., 352 S. Hfrzbd. d. Zt. 20.—
Umarbeitung des ep. Gedichtes „Noah“ 1750. Schönes, fleckenfreies Exemplar.
53 Bogeng, G. A. E. Die großen Bibliophilen. 3 Bde. Mit 327 Abbild.
Lex.-8°. Zusammen 1008 Seiten. Lpz. 1922. Luxus-Ausgabe. Voll-
kommen auf echtem Japan. Großrandig .In handgearbeiteten, wunder-
vollen Halblederbänden. 200 num. Expl., handsigniert. Mit einer
großen Orig.-Rad. von Hans Meid auf Bütten, handschr. signiert. In
Schuber. Tadellos. Große Seltenheit, da schon lange vor Erscheinen
überzeichnet. 230.—
54 Boileau. — Delaporte, P. V. L’art poetique de Boileau, commentd par
B. et par ses contemporains. Lille 1883. 3 Bde. Gr/-8°. Br. Orig.-
Umschl. unbeschn. Text mit färb. Umrandg. 6.—
55 Boner, Hieron. Des hochgelörtesten Philosophen, Wahrhaftigen Ge-
schichtsschreibers und allertheürsten Hauptmanns Xenophontis Com-
mentarien u. Beschreibung v. dem Leben v. Heerzug Cyri d. ersten
Künigs in Persien. Alles durch den achtbarn vn weißen Herrn
Hieronymum Boner, Obristmaisters zu Colmar, auß dem Latein ins
Theutsch gebracht .... Augspurg, Hainrich Stainer 22. Juli 1540.
6 ungez. u. 241 gez. Bl. Mit 30 großen Holzschnitten von Burgmair
u. Schäuffelein und zahlr. in Holz geschn. Majuskeln u. Zierstücken.
Neuerer Ganzlederbd. 200.—
Schönes Exempl. der seltenen deutschen Profan-lncunabel mit den herrl. 30 Holz-
sehn., dar. d. ber. Wochenstube der Mutter des Cyrus u. d. Chersones m. d. Flotte.
56 Bonifacios, Balth. Historia Ludrica, opus ex omni discipl. genere, se-
lecta et jucunda eruditione refertum. Gest. Titel von R. Collin. Brux.
1658. 9 Bl., 591 S., 17 Bl. u. Druckerm. In-40. Pergbd. d. Zt. 6.—
Graesse I, 487. Viel Interessantes über Ameisen, Magie, Daemonologie, Mystik,
Türken usw.
57 Boos, Heinr. Geschichte der rheinischen Städtekultur von den Anfän-
gen b. z. Gegenwart m. bes. Berücks. von Worms. Mit Zeichnungen
von J. Sattler. 2. Ausg. Berlin 1897—1901. 4 Bde. Gr.*-4°. Eleg„
verz. Orig.-Lwdbde. m. Rotschn. Vergriffen. 100,—
Das Werk wurde durch die herrliche Ausstattung Jos. Sattlers grundlegend für
alle späteren bibliophilen Ausgaben.
58 Böttiger, C. A. Ideen zur Kunstmythologie. I. Curs. Stammbaum d.
Religionen d. Altert., Einl. z. vorhomer. Mythol. d. Griechen. Mit 5
Kupfert. Dresden 1826. 54, 425 S. gr. 8. Vergold. Pappbd. Un-
beschn. 10.—
Der Phallus, — Wahrsagekünste u. Zaubereien. — Kasteiungen. — Menschen
jopfer usw. Bd. 2 erschien 1836 von Sillig hrsg.
59 Brentano, Clemens u. Minna Reichenbach. Ungedruckte Briefe des
Dichters, hrsg. von W. Limburger. Mit 2 Bildn. in Lichtdruck u. 2
Faks. Leipzig, Insel, 1921. 86 S. In-8°. Reich vergold, blau. Halb-
lederbd. m. Ecken. Origbd. Neu. 6.—
1. Ausg. des berühmten Briefwechsels, in nur 800 Expl, bei Poeschel & Trepte
gedruckt.
Katalog 23.
Wer vieles bringt .
vant Vitruve, Vignole, Palladio et Scamozzi. Paris 1675—1683. 5 tom.
en 3 vol. in Folio. Veau brun anc., dos dor. Bel rel. an., 16g. abim. 75.;—
Die seltene Orig.-Ausgabe des berühmten Werkes. Enthält außer einer Fülle
architekt. Blätter und Vign. 3 herrliche Front, (darunter die Porte St. Denis) und
zahlreiche Vignetten, gest. von B. Brebes, de La Boissi&re u. a. In den ersten
3 Teilen Anmerkungen in Tinte, die wenig stören.
50 Bock, Fr. Die Musterzeichner des Mittelalters. 3 Lfgn. M. 12 Taf.
in lithogr. Farbendr. Fol. u. 40. 1859—61. 6.'—
51 BöckKn, nach den Erinnerungen s. Züricher Freunde, von Ad. Frey.
Mit Jugendbild. 2., verm. Aufl. Stgt. 1912. Gr.-8°. 282 S. Orig.-Bd.
Der ber. Maler u. Radierer Welti ist Mitarb. an diesem Werke. Tadel-
los neu. 5-—
52 Bodmer, J. J. Die Noachide in drei Gesängen, ganz umgearbeitet und
aufs neue verbessert. (Vign.) Basel, bey Job. Jacob Flick 1781.
4 Bl., 352 S. Hfrzbd. d. Zt. 20.—
Umarbeitung des ep. Gedichtes „Noah“ 1750. Schönes, fleckenfreies Exemplar.
53 Bogeng, G. A. E. Die großen Bibliophilen. 3 Bde. Mit 327 Abbild.
Lex.-8°. Zusammen 1008 Seiten. Lpz. 1922. Luxus-Ausgabe. Voll-
kommen auf echtem Japan. Großrandig .In handgearbeiteten, wunder-
vollen Halblederbänden. 200 num. Expl., handsigniert. Mit einer
großen Orig.-Rad. von Hans Meid auf Bütten, handschr. signiert. In
Schuber. Tadellos. Große Seltenheit, da schon lange vor Erscheinen
überzeichnet. 230.—
54 Boileau. — Delaporte, P. V. L’art poetique de Boileau, commentd par
B. et par ses contemporains. Lille 1883. 3 Bde. Gr/-8°. Br. Orig.-
Umschl. unbeschn. Text mit färb. Umrandg. 6.—
55 Boner, Hieron. Des hochgelörtesten Philosophen, Wahrhaftigen Ge-
schichtsschreibers und allertheürsten Hauptmanns Xenophontis Com-
mentarien u. Beschreibung v. dem Leben v. Heerzug Cyri d. ersten
Künigs in Persien. Alles durch den achtbarn vn weißen Herrn
Hieronymum Boner, Obristmaisters zu Colmar, auß dem Latein ins
Theutsch gebracht .... Augspurg, Hainrich Stainer 22. Juli 1540.
6 ungez. u. 241 gez. Bl. Mit 30 großen Holzschnitten von Burgmair
u. Schäuffelein und zahlr. in Holz geschn. Majuskeln u. Zierstücken.
Neuerer Ganzlederbd. 200.—
Schönes Exempl. der seltenen deutschen Profan-lncunabel mit den herrl. 30 Holz-
sehn., dar. d. ber. Wochenstube der Mutter des Cyrus u. d. Chersones m. d. Flotte.
56 Bonifacios, Balth. Historia Ludrica, opus ex omni discipl. genere, se-
lecta et jucunda eruditione refertum. Gest. Titel von R. Collin. Brux.
1658. 9 Bl., 591 S., 17 Bl. u. Druckerm. In-40. Pergbd. d. Zt. 6.—
Graesse I, 487. Viel Interessantes über Ameisen, Magie, Daemonologie, Mystik,
Türken usw.
57 Boos, Heinr. Geschichte der rheinischen Städtekultur von den Anfän-
gen b. z. Gegenwart m. bes. Berücks. von Worms. Mit Zeichnungen
von J. Sattler. 2. Ausg. Berlin 1897—1901. 4 Bde. Gr.*-4°. Eleg„
verz. Orig.-Lwdbde. m. Rotschn. Vergriffen. 100,—
Das Werk wurde durch die herrliche Ausstattung Jos. Sattlers grundlegend für
alle späteren bibliophilen Ausgaben.
58 Böttiger, C. A. Ideen zur Kunstmythologie. I. Curs. Stammbaum d.
Religionen d. Altert., Einl. z. vorhomer. Mythol. d. Griechen. Mit 5
Kupfert. Dresden 1826. 54, 425 S. gr. 8. Vergold. Pappbd. Un-
beschn. 10.—
Der Phallus, — Wahrsagekünste u. Zaubereien. — Kasteiungen. — Menschen
jopfer usw. Bd. 2 erschien 1836 von Sillig hrsg.
59 Brentano, Clemens u. Minna Reichenbach. Ungedruckte Briefe des
Dichters, hrsg. von W. Limburger. Mit 2 Bildn. in Lichtdruck u. 2
Faks. Leipzig, Insel, 1921. 86 S. In-8°. Reich vergold, blau. Halb-
lederbd. m. Ecken. Origbd. Neu. 6.—
1. Ausg. des berühmten Briefwechsels, in nur 800 Expl, bei Poeschel & Trepte
gedruckt.
Katalog 23.