Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Wer vieles bringt...: Literatur, Geschichte, Folklore, illustrierte Werke, Einbände, Graphik, Kultur u. Sittengeschichte, Americana usw. — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 23.[1924?

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69909#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8
78
79
8o
8i
82
83
84
85
86
87
88
89
90
9i

Wer vieles bringt . . . .
Chönier, M. J. de. Th6atre complet et posthume, pröc. d’une notice
sur Ch. et de consid6rations sur la libertö du thöatre en France. Beau
portr. gr. p. Prevost. Paris 1818. 3 vol. gr. in-8. Br.j, c. o. n. r. 25.—
Vollständige Ausg. der Werke des .Hauptdramatikers der franz. Revolution.
Hierin auch die beiden streng unterdrückten Trag. Gracchus u. Timoleon, weil mit
mißbilligenden Anspielungen auf Robespierre.
- Küchler, W. Cheniers dramat. u. lyr. Dichtung. 1900. 121 S. 2.—
Chodowiecki, Daniel. — Taschen-Calender, Goettinger, vom Jahr 1790,
bei Joh. Chr. Dieterich. 32°. Pp. Mit Titelk. v. Chodowiecki,
4 Modek. in Rötel, 12 echten Chodowieckis zur Gesch. Peters d.
Großen u. 6 Kupfern nach Hogarth (Tageszeiten). 60.—
Einer der reichhaltigsten und seltensten Almanache.
Siehe auch Nr. 208. 328. 348 u. 558.
(Choisi, Abbe de.) Journal du voyage de Siam fait en 1685—86, par
M. L. D. C. Paris' 1687. 416 pp. in-4. Veau brun anc., dos ornö, tr. r.
Rel. anc. Ed. orig. 2'o.v—
Chyträus, David. (D. Kochhafe.) Newe Sachssen Chronica vom Jahr
Christi 1500 biss auffs XCVIII. Aus dem Latein, verdeutscht u. vom
Autore revidiert, 2 Tie. Mit Titelvign., Bildn. d. Churf. Friedr.
Wilhelm, 2 gr. Wappen, 1 Druckermarke, alles in Holzschnitt. Leipzig,
H. Große, 1597—98. 16 Bl., 712 S., 3 Bl. u. 782 S. u. 12 Bl. Reg.

Folio. Beschäd. Pergtbd. d. Zt. 30.—
Berühmte Chronik vom Schüler u. Hausgenossen Melanchthons, die auch Schwe-
den, Dänemark usw. mit umfaßt.
Citolini, Aless. La tipocosmia. Giornato VII. Venetia, Valgrisi, 1561.
8 Bl., 552 S. Pergt. 15.—
Schönes Expl, mit Namenszug von Ottavio Spinola. Graesse I, 189.
Clairon. Mdmoires d’Hypolite Clairon et reflexions sur la ddclamation
thdatrale, publ. par elle-meme. 2e. öd. augm. avec beau portr. grA
p. Tassaert. Paris, Buisson an VII (1797). 8, 379 S. 8°. Brosch.
Unbeschn. 5.—
Colardeau, Ch. P. Oeuvres choisies, nouv. ed. Avec charmante figure
de Desenne. Paris 1825. 20, 483 pp. in-8. Demi veau brun anc. 10.—
Collerye, Roger de. Oeuvres, nouv. 6d. avec prdface et notes par Ch.
D’Hericault. Paris, J^nnet, 1855. 39, 287 S. Origlwd., unbeschn.'
Bütten. Bibi. Elzevir. 5.—
Conradi, Hermann. Gesammelte Schriften. Hrsg, von P. Ssymank
und G. W. Peters. München, G. Müller, 1911. 3 Bde. Eleg. blaue
Hlwdbde. m. Schild, u. Ecken. Schuber. (18.—) 8.—
1. Gesamtausgabe, die auch philos. Aphorismen und die ethischen Schriften ent-
hält. Tadellos neu.

Conscience, Hendrik. Geschiedenis van Belgie. Versierd met 200
houtsneden geteekend door Wappers, Hamman, Lauters etc. Ant-
werpen 1845. 528 PP- gf- in-8. Demi veau vert, dos orne en long.
Bel expl., beau tirage des beiles gravures s. b. 45.—
Unter den 200 herrlichen Holzschnitten von Brown, Vermorcken, Hemeleer,
Pannemaker u. a. befinden sich 34 Tafeln außer Text; alles in vorzügl. tiefen Ab-
drucken. 1. Ausg.
Corneille, P. Le Theatre, reveu et corrige par l’autheur. A Rouen
et se vend ä Paris, chez G. de Luyne et Courbd 1660—64. 3 vol.
in-8. Veau brun anc., dos orn6s. Rel. abim. 100.—
Graesse II. 266: Ce 4 e vol. manque dans la plupart des exemplaires, il ne con-
tient que trois piäces. Die gestoch. Titel des 2. u. 3. Bds. tragen die Jahreszahl
1660. Im Bd/. 1 fehlt 1 Blatt des Discours du poeme dramat. Seltene Orig.-Ausg..
Einbde. leicht beschädigt.
— Guizot, F. P. G. Pierre Corneille et son temps, etude litt6r. (et sur
Chapelain, Rotrou et Scarron). Paris 1852. 15, 476 S. Vergold. Hldr. 5.—
Courier, Paul Louis. Oeuvres complötes, prec. d’une notice sur sa vie
et ses dcrits par A. Carrel. Beau portr. lith. Bruxelles 1836. 4 vol.
gr. in-8. Br., couv. orig., n. r. Belle edition fort bien imprimde. 30.—
Wegen seiner polit. Flugschriften, die wahre Meisterwerke franz. Stils sind,
in denen er mit kaust. Witz den Adel u. die kathol. Geistlichkeit bekämpfte, sehr
gefürchtet. C. entdeckte ein vollst. Mscr. „Daphnis u. Chloe von Longus“.
Katalog 23.
 
Annotationen